MTCH AG: Gin ist in (Pressemitteilung)

14.05.2019 | von Hotelplan Suisse

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.05.2019, Gin Tonic gehört heutzutage zu den beliebtesten Mixgetränken in der Schweiz. Doch nicht nur in den Clubs & Bars hierzulande, sondern auch weitab der Heimat ist Gin in.


Viele Regionen und Städte auf der ganzen Welt haben in den letzten Jahren die äusserst beliebte Spirituose Gin für sich entdeckt und einen eigenen aus Wachholderbeeren gebrannten Schnaps auf den Markt gebracht. Höchste Zeit, sich auf eine gintastische Reise zu begeben!

Gin statt Medizin: Als Erfinder des heute bekannten Gins gilt der holländische Arzt Franciscus Sylvius de la Boe. Im 16. Jahrhundert stellte er einen medizinischen Wachholderschnaps mit dem Namen Genever (holländisch für Wachholder) - unter anderem zur Bekämpfung von Fieberanfällen - her.

Schnell aber merkten die Holländer, dass diese „Medizin“ ganz vorzüglich schmeckt und man begann das Rezept weiterzuentwickeln, um den Genever trinkfähiger zu machen.

Gin statt Bier: Deutschland wird oft als Bierbrau-Nation der Welt betrachtet. Grosser Bekanntheit erfreut sich zum Beispiel das Kölsch. So darf allerdings nur Bier genannt werden, dass auch tatsächlich in Köln gebraut wird. Wie in viele anderen deutschen Städten sind auf den Getränkekarten in der Domstadt jedoch nicht nur lecker Kölsch, sondern auch diverse einheimische Gin-Sorten zu finden.

Wer weder auf das eine, noch auf das andere Getränk verzichten mag, dem sei empfohlen: Gin auf Bier, das rat ich dir!

Gin statt Wodka: Wodka gehört zu den bekanntesten hochprozentigen Getränken. Stammt das Getränk nun aber aus Polen oder Russland? Erstmalig erwähnt wurde das Roggen-Destillat im Jahr 1405 im ehemaligen Königreich Polen.

Damals war der Promillegehalt der farblosen Spirituose jedoch nur halb so hoch wie heute. Wer nach Polen reist, kann unzählige Wodkasorten probieren. Aber auch Gin-Liebhaber kommen auf ihre Kosten.

Na zdrowie!


Medienkontakt:
Prisca Huguenin-dit-Lenoir
Tel. 043 211 83 48
prisca.huguenin@hotelplan.com

--- ENDE Pressemitteilung MTCH AG: Gin ist in ---

Über Hotelplan Suisse:

Hotelplan wurde 1935 gegründet und ist eine der insgesamt fünf Reisemarken von Hotelplan Suisse, dem grössten Schweizer Reiseveranstalter. Hotelplan Suisse ist die Schweizer Ländergesellschaft der international tätigen Hotelplan-Gruppe, die sich vollständig in Besitz des Migros-Genossenschafts-Bundes befindet. Die Haupttätigkeit von Hotelplan ist die Veranstaltung von Ferien und Reisen sowie der Vertrieb über ein eigenes Filialnetz und ausgesuchte Reisebüropartner.

Hotelplan steht seit 1935 für Badeferien und Rundreisen mit guter Qualität. Ebenso bietet Hotelplan individuell zusammengestellte Reisen an. Die Angebote der Traditions- Reisemarke führen zu den schönsten und beliebtesten Ferienzielen rund um den Globus. Die Möglichkeiten der Angebotselektion auf der Webseite erlaubt den Kunden direkt auf tausende von Hotels und Flüge zuzugreifen und ihre individuellen Ferienarrangements dynamisch zusammenzustellen. Kataloge für Schiffsreisen, Motorhomes, Städtereisen, Ferien im Schnee, Wellness-Ferien und Freizeitparks runden das vielfältige Programm ab. Bei Hotelplan finden Kundinnen und Kunden ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungs-Verhältnis.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.