BP Schweiz setzt auf Frische: Attraktives Shopkonzept soll neue Kundensegmente erschliessen

08.10.2018 | von BP Europa SE

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


08.10.2018, Innovatives Frischesortiment an zunächst vier BP Tankstellen: BP implementiert ein neues Shopkonzept unter dem Vertriebsformat «Wild Bean Café» an zunächst vier Stationen in den Kantonen Genf und Zürich. Ende August ist die erste Station in Vernier (GE) wiedereröffnet worden, die zweite am 3. Oktober in Bülach (ZH). Bis Ende des Jahres baut BP zwei weitere Stationen in Kemptthal (Süd) an der A1 und im Zürcher Quartier Wollishofen auf das neue Shopkonzept um.


Das Konzept richtet sich an Kunden mit wenig Zeit, die den Tankstellenbesuch auch zum schnellen und bequemen Einkauf nutzen und beim Verzehr – direkt vor Ort, unterwegs oder zu Hause – Wert auf geschmackvolle, frische oder frisch zubereitete Produkte legen.

«Wir beobachten, dass sich die Kundenbedürfnisse ändern. Daher stellen wir den Verbrauchern an den Teststandorten neben unseren Qualitätstreibstoffen und der Autowäsche ein noch attraktiveres Angebot hochwertiger, frischer Lebensmittel zur Verfügung. Mit diesem kundenorientierten Angebot wollen wir neue Kundensegmente erschliessen und im Shop- und Bistrogeschäft weiter wachsen», erklärt Martin Thomsen, General Manager von BP (Switzerland).

«Wir haben unser erfolgreiches Format ‹Wild Bean Café› weiterentwickelt, um den Kunden eine attraktive und schnelle Alternative für die Unterwegsversorgung zu jeder Tageszeit zu bieten – sei es zum Frühstück, in der Mittagspause oder beim schnellen Einkauf auf dem Nachhauseweg. BP steht für eine Welt in Bewegung und für veränderte Verpflegungsgewohnheiten. Bei uns können die Kunden gleich zweimal Energie tanken – einmal für ihr Auto und einmal für sie selbst», so Thomsen weiter. Wenn diese erste Testphase erfolgreich ist, werden ab 2019 weitere Stationen in der ganzen Schweiz für eine zweite Testphase auf das neue Shopkonzept umgebaut.

Die vier Teststandorte verfügen über ein Frischesortiment mit bis zu 800 Artikeln. Der Innenraum der umgebauten Stationen ist warm und einladend in den Farben hellgrau und anthrazit gehalten, womit die Aufenthaltsqualität deutlich gesteigert werden konnte. Hausgemachte Sandwiches, Wraps, Müeslis, Smoothies, geschnittenes Obst und Salate stehen in Frische-Inseln zur Selbstbedienung bereit, und in einer Wärmevitrine können Kunden bei salzigen Snacks wie Schinkengipfeli, Käseküchlein und frischen Pizzas zugreifen. Auch im Bistrobereich ist die Produktpalette deutlich ausgeweitet: Die Vitrine lockt mit Speisen wie Panini, Focaccias, Burgers und Hotdogs.


Medienkontakt:
Peter Kretzschmar
Communications Manager D-A-CH
BP Europa SE, Hamburg, Zweigniederlassung BP (Switzerland) Zug
Baarerstrasse 139, 6300 Zug
Telefon +49 234 43 66 39 91
Peter.Kretzschmar@bp.com.

--- ENDE Pressemitteilung BP Schweiz setzt auf Frische: Attraktives Shopkonzept soll neue Kundensegmente erschliessen ---

Über BP Europa SE:

BP Europa SE, Hamburg, Zweigniederlassung BP (Switzerland) Zug, ist Teil der internationalen BP Gruppe, einer der grössten Öl-, Gas- und Energiekonzerne der Welt. Die Geschäftstätigkeit in der Schweiz besteht vorwiegend im Handel mit Mineralölprodukten. Nebst dem Vertrieb von Treib- und Schmierstoffen über das eigene Tankstellennetz umfassen die Aktivitäten das Geschäft mit Heizöl und Flugtreibstoff sowie die Versorgung und Logistik. BP (Switzerland) beschäftigt 65 Mitarbeitende und verfügt über ein Tankstellennetz von 350 Stationen. Mit der Marke Castrol ist das Unternehmen führend im schweizerischen Schmierstoffsektor.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.