UBS: 2Q18 Vorsteuergewinn +12 Prozent YOY auf CHF 1,7 Milliarden

24.07.2018 | von UBS Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


24.07.2018, Konzernergebnis im ersten Halbjahr 2018 CHF 2,8 Milliarden, +15% im Vorjahresvergleich (YoY) ; bereinigte Rendite auf Eigenkapital abzüglich Goodwill und anderer immaterieller Vermögenswerte ohne latente Steueransprüche 17,3%; starkes Wachstum des Vorsteuergewinns in Global Wealth Management (+19%) und der Investment Bank (+24%)


UBS erzielte im zweiten Quartal ein starkes Ergebnis. Der ausgewiesene Vorsteuergewinn stieg im Vorjahresvergleich um 12% auf CHF 1679 Millionen und der bereinigte Vorsteuergewinn um 8% auf CHF 1808 Millionen. Das den Aktionären zurechenbare Konzernergebnis belief sich auf CHF 1284 Millionen, was gegenüber dem zweiten Quartal 2017 einer Steigerung von 9% entspricht. Die bereinigte Rendite auf Eigenkapital abzüglich Goodwill und anderer immaterieller Vermögenswerte (RoTE) ohne latente Steueransprüche betrug im Berichtsquartal 16,7%.

Der Vorsteuergewinn in Global Wealth Management stieg um 18% YoY auf CHF 1037 Millionen. Dies war die Folge des zweistelligen Wachstums des Vorsteuergewinns der Region Americas und des Ultra- High-NetWorth-Kundensegments sowie Zehnjahresrekorden bei Erträgen aus wiederkehrenden Nettogebühren und Nettozinsen, Kreditwachstum und Anteil neuer Mandate. Personal & Corporate Banking wies einen Vorsteuergewinn von CHF 368 Millionen aus. Das Wachstum der Erträge aus wiederkehrenden Nettogebühren und Transaktionen kompensierte den anhaltenden Druck durch die Negativzinsen.

Das Nettoneugeschäftsvolumen entwickelte sich nach wie vor sehr positiv. Der Vorsteuergewinn in Asset Management belief sich auf CHF 101 Millionen, getragen von der positiven Auswirkung höherer verwalteter Vermögen, welche die Effekte eines Geschäftsverkaufs aus der Vorperiode und den Margendruck grösstenteils neutralisierte. Die verwalteten Vermögen kletterten auf CHF 810 Milliarden und damit auf den höchsten Stand in einem Jahrzehnt. Der Vorsteuergewinn der Investment Bank nahm um 26% YoY auf CHF 569 Millionen zu. Die bereinigte Rendite auf zugeteiltem Eigenkapital betrug 23%, was dem starken Ertragswachstum von Equities sowie Foreign Exchange, Rates and Credit (FRC) und dem weiterhin disziplinierten Umgang mit Ressourcen geschuldet war.

UBS kaufte im zweiten Quartal eigene Aktien im Wert von CHF 550 Millionen zurück und erfüllte damit die Vorgabe für 2018 des auf drei Jahre ausgelegten Aktienrückkaufprogramms von maximal CHF 2 Milliarden. Die Kapitalposition von UBS ist nach wie vor sehr stark, mit einer harten Kernkapitalquote (CET1) von 13,4% und einer Leverage Ratio des harten Kernkapitals (CET1) von 3,75%. Das gesamte verlustabsorbierende Kapital beläuft sich auf über CHF 81 Milliarden.

Ausblick
Die Märkte werden auch künftig von den Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum profitieren, obwohl die anhaltenden geopolitischen Spannungen und der wachsende Protektionismus das Anlegervertrauen dämpfen und eine Gefahr bleiben. Wir gehen weiterhin von einem allmählichen Anstieg der US-Dollar-Zinssätze aus, was die Nettozinserträge im Global Wealth Management, trotz Margendruck, insgesamt stützen dürfte.

Neben den typischen saisonalen Faktoren im dritten Quartal bleibt die Marktvolatilität insgesamt moderat, was sich gewöhnlich nachteilig auf die Kundenaktivität auswirkt. Die Finanzierungskosten im Zusammenhang mit langfristigen Schulden und Kapitalinstrumenten zur Einhaltung von regulatorischen Finanzierungs- und Liquiditätsanforderungen werden höher sein als im vorhergehenden Jahr, sollten aber, verglichen mit dem zweiten Quartal, weitgehend stabil sein.

Wie im ersten Halbjahr sollte uns unser diversifiziertes Geschäftsmodell dabei helfen, weitere Fortschritte bei der Erreichung unserer strategischen und finanziellen Ziele zu machen.

--- ENDE Pressemitteilung UBS: 2Q18 Vorsteuergewinn +12 Prozent YOY auf CHF 1,7 Milliarden ---

Über UBS Switzerland AG:

Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.