Clientis Zürcher Regionalbank verstärkt ihre Eigenständigkeit - Clientis Leistungen für 27 Banken

16.05.2018 | von Clientis AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


16.05.2018, Die Clientis Zürcher Regionalbank beabsichtigt, ihren strategischen Freiheitsgrad zu erhöhen und ihr Geschäft wirksam auszubauen. Mit dem Verzicht auf die Zugehörigkeit zur Clientis Gruppe ab 2020 schafft sie die Grundlage für einen eigenständigen Ausbau ihrer Geschäftsaktivitäten. Die Clientis AG wird so künftig Leistungen für 27 Regionalbanken erbringen.


Mit einer Bilanzsumme von über CHF 4 Milliarden ist die Clientis Zürcher Regionalbank die grösste Regionalbank im Kanton Zürich. Als regionale Universalbank deckt sie die Geschäftsfelder Retail- und Private Banking sowie das Firmenkundengeschäft ab. Dank der Mitgliedschaft im Verbund konnte sich die Clientis Zürcher Regionalbank auf den Ausbau ihrer Marktpositionen konzentrieren: Heute ist sie dreimal grösser als die nächstgrösste Clientis Bank und nebst dem Retailgeschäft auch im Private Banking und im Firmenkundensegment tätig. Dies führt zu abweichenden Bedürfnissen gegenüber den anderen Banken im Verbund. Mit einem Austritt will sich die Clientis Zürcher Regionalbank entsprechend ihrer Grösse als moderne und persönliche Bank im sich wandelnden Marktumfeld positionieren.

Entscheidend für die Kündigung auf Ende 2019 war letztlich die Auffassung der Clientis Zürcher Regionalbank, in Eigenständigkeit direkter auf die sich ändernden Kunden- und Marktanforderungen reagieren und ihr Geschäftsmodell neu ausrichten zu können.

Die anstehende Trennung wird in einem mit der Clientis Gruppe abgestimmten Prozess ablaufen. Ein möglicher Weiterbezug von Clientis Leistungen ab 2020 ist Gegenstand von Verhandlungen.



Clientis Leistungen für eigene und Drittbanken
Die Clientis AG wird nach dem Austritt Leistungen für 27 Banken erbringen, nämlich für 14 Clientis Banken und 13 weitere Regionalbanken. Die Ausweitung der Clientis Leistungen für die Banken ausserhalb der eigenen Gruppe erfolgte in den letzten drei Jahren und verläuft erfolgreich. Die in der Clientis Gruppe zusammengeschlossenen Institute erzielen gemeinsam Synergien in den Bereichen Refinanzierung, IT, Marktbearbeitung und Compliance. Sie tauschen ihre Best Practice in verschiedenen Bereichen aktiv aus. Die Clientis Banken verfügen über ein gemeinsames Sicherheits- und Solidaritätsnetz.

Statements
Andreas Buri, CEO Clientis AG «Wir bedauern den Austritt der Clientis Zürcher Regionalbank. Das Clientis Modell bleibt stark und wird sich den Umfeldbedingungen entsprechend dynamisch und homogener weiteretablieren. Es schafft so Voraussetzungen, dass sich die einzelnen Banken weiterhin erfolgreich entwickeln können.»

Rolf Zaugg, CEO Clientis Zürcher Regionalbank «Als grösste Regionalbank des Kantons Zürich mit einer Bilanzsumme von über CHF 4 Milliarden haben wir die kritische Masse für die Entwicklung eines eigenen hybriden Geschäftsmodells. Mit der Aufkündigung der Mitgliedschaft schaffen wir die Voraussetzung für eine verstärkte Eigenständigkeit.»


Medienkontakt:
Herr
Stefan Kaspar
031 660 46 40

--- ENDE Pressemitteilung Clientis Zürcher Regionalbank verstärkt ihre Eigenständigkeit - Clientis Leistungen für 27 Banken ---

Über Clientis AG:

Charakteristisch für die Clientis Banken ist ihre regionale Verankerung. Sie sind in der Region für die Region tätig und positionieren sich durch Kundennähe. Im Kerngeschäft bieten Clientis Banken Hypothekarfinanzierungen, die grösstenteils durch Spareinlagen finanziert werden, Zahlungsverkehr sowie Anlage- und Vorsorgelösungen. Hauptkundengruppen sind Privatpersonen, KMU und Institutionen.

Die Banken der Clientis Gruppe tragen zum Wirtschaftskreislauf vor Ort bei: sie verwenden die Kundengelder überwiegend als Ausleihungen in der eigenen Region. Clientis Banken betreiben eine umsichtige Risikopolitik und verfügen traditionell über überdurchschnittlich starke Eigenmittel. Sie sind dem wirtschaftlichen Vorankommen der jeweiligen Region und der eigenen Bank, nicht aber der Gewinnmaximierung verpflichtet.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.