Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz treibt den Erneuerungsprozess voran

27.04.2018 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


27.04.2018, Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat an seiner heutigen Verwaltungsratssitzung den Fahrplan für den im Jahr 2016 gestarteten Gesamterneuerungsprozess festgelegt und dabei die Rücktrittstermine von sechs Verwaltungsratsmitgliedern fixiert. Die nächsten Rücktritte finden auf die ordentliche Delegiertenversammlung vom 16. Juni 2018 hin statt.


Bis 2020 werden acht der aktuell elf Verwaltungsratsmitglieder aus dem obersten Leitungsgremium von Raiffeisen Schweiz zurücktreten. Um einen geordneten Erneuerungsprozess zu gewährleisten, hat sich neben Edgar Wohlhauser und Werner Zollinger, die aufgrund der statutarischen Amtszeitbeschränkung am 16. Juni 2018 nicht mehr wiedergewählt werden können, Prof. Dr. Franco Taisch entschieden, sich nicht mehr zur Wiederwahl zu stellen. Er wird sich auf seine unternehmerischen Engagements und auf seine Titularprofessur an der Universität Luzern fokussieren. Zusätzlich haben sich fünf weitere Verwaltungsräte auf einen Rücktrittstermin verständigt.

Staffelung bis 2020
An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung im Herbst 2018 werden Daniel Lüscher und Urs Schneider aus dem Verwaltungsrat zurücktreten. An der ordentlichen Delegiertenversammlung im Juni 2019 werden Rita Fuhrer und Philippe Moeschinger demissionieren. Angelo Jelmini wird im Juni 2020 aus dem Verwaltungsrat zurücktreten. Alle Mitglieder werden ihre Aufgaben bis zu den festgelegten Daten mit vollem Engagement wahrnehmen.

«Ich bin sehr froh, dass der Verwaltungsrat damit glaubwürdig Verantwortung für den Erneuerungsprozess übernimmt. Ich bin überzeugt, dass wir so den bisherigen Erfolg unserer Bankengruppe weiterführen», sagt Prof. Dr. Pascal Gantenbein, der das oberste Leitungsgremium von Raiffeisen Schweiz interimistisch führt.

Mit Laurence de la Serna hat sich auch ein neues Verwaltungsratsmitglied entschieden, sich nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stellen. Aufgrund von Veränderungen in ihrem beruflichen Umfeld sowie aus persönlichen Gründen wird sie am 16. Juni 2018 nicht zur Wiederwahl antreten. Der Verwaltungsrat dankt den austretenden Mitgliedern für ihr Engagement für die Raiffeisen Gruppe. Die Evaluation möglicher Nachfolger wird umgehend in die Wege geleitet.

Ausserordentliche Delegiertenversammlung im November
Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat entschieden, am 10. November 2018 eine ausserordentliche Delegiertenversammlung durchzuführen. Neben der Wahl einer neuen Verwaltungsratspräsidentin oder eines neuen Verwaltungsratspräsidenten wird den Delegierten die Zuwahl von zwei weiteren Verwaltungsräten beantragt. Bereits im März 2018 kündigte Raiffeisen Schweiz an, den 55-jährigen Wirtschaftsprüfer und Bankenexperten Rolf Walker sowie den 52-jährigen Unternehmer Thomas Rauber an der Delegiertenversammlung vom 16. Juni 2018 zur Wahl in den Verwaltungsrat vorzuschlagen.


Medienkontakt:
071 225 84 84
medien@raiffeisen.ch

--- ENDE Pressemitteilung Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz treibt den Erneuerungsprozess voran ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.