Der Konzern BKB richtet die Organisation auf die Digitalisierung aus

20.12.2017 | von Basler Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


20.12.2017, Der Konzern BKB geht die digitale Transformation aktiv an und nimmt organisatorische Anpassungen in den beiden Vertriebsbanken vor. Das Stammhaus Basler Kantonalbank schafft den Geschäftsbereich „Digitale Marktleistungen“ und erweitert die Geschäfts- und Konzernleitung um einen Chief Digital Officer (CDO). Gleichzeitig bündelt die Tochtergesellschaft Bank Cler ihre digitalen Kompetenzen in der Abteilung „Strategie & Digitale Transformation“, die direkt der CEO unterstellt ist.


Organisatorische Ausrichtung fokussiert auf sich verändernde Kundenbedürfnisse
Disruptive Technologien stellen die Banken vor neue Herausforderungen. Mit der Digitalisierung sind die Erwartungen der Kundinnen und Kunden gestiegen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, passen die beiden Konzernbanken ihre Aufbauorganisation an und mobilisieren die entsprechenden Kompetenzen. Ziel ist es, die digitale Transformation systematisch im Hinblick auf die Strategie 2018 bis 2021 gemeinsam im Konzern BKB umzusetzen.

Stammhaus Basler Kantonalbank bildet neuen Geschäftsbereich
Das Stammhaus Basler Kantonalbank bildet den neuen Geschäftsbereich „Digitale Marktleistungen“. Dieser stellt sicher, dass die Kunden ein über alle Kontaktpunkte einheitliches Erlebnis erfahren. Die digitalen Technologien werden dabei genutzt, um die Kundenprozesse effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten sowie die Qualität zu verbessern. Gleichzeitig unterstützen die neuen Technologien die Zusammenarbeit sowie das mobile Arbeiten der Mitarbeitenden. Der neue Bereich setzt die digitale Transformation schrittweise um und verbindet die Stärken des heutigen Geschäftsmodells als Beraterbank mit den digitalen Entwicklungen.

Die Tochtergesellschaft Bank Cler bündelt die digitalen Kompetenzen in der Abteilung „Strategie & Digitale Transformation“, die direkt der CEO unterstellt ist. Um Synergien zu nutzen, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der BKB. Für weitere Informationen verweisen wir auf die heute publizierte Medienmitteilung der Bank Cler.

Chief Digital Officer vereinigt Kundenorientierung und Technologie
Um die digitale Transformation kundenzentriert zu planen und zu steuern, rekrutiert das Stammhaus Basler Kantonalbank einen Chief Digital Officer (CDO) im Range eines Mitglieds der Geschäfts- und Konzernleitung. Ein Schwerpunkt der Arbeit des CDO wird die koordinierte Digitalisierung und Integration der kundenseitigen Prozesse sein – er wirkt dabei als Enabler für das digitale Geschäftsmodell und die digitale Kundenbeziehung. Der neue Geschäftsbereich „Digitale Marktleistungen“ wird gleichzeitig mit dem Eintritt des zu rekrutierenden CDO gebildet.

Konzern BKB strebt Best Practices in allen Dimensionen der digitalen Transformation an
Der Konzern BKB nutzt die digitalen Technologien, um die beiden Vertriebsbanken an das digitalisierte Umfeld anzupassen und neue Geschäftsfelder zu erschliessen. Die digitale Transformation bedingt eine Kombination von Veränderungen in Strategie, des Geschäftsmodells, der Organisation und der Kultur. Um den Reifegrad des Konzern BKB bei der digitalen Transformation zu bestimmen, wird ein Digital Audit durchgeführt. Darauf aufbauend wird anschliessend ein konkreter Masterplan entwickelt. Ziel ist es, bis 2021 in allen relevanten Dimensionen der digitalen Transformation Best Practices zu erreichen.


Medienkontakt:
Dr. Michael Buess
Leiter CEO Office
Basler Kantonalbank, CEO Office
Telefon 061 266 29 77
medien@bkb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Der Konzern BKB richtet die Organisation auf die Digitalisierung aus ---

Über Basler Kantonalbank:

Basler Kantonalbank: Mehr als nur Bank. Seit über 120 Jahren sind wir in Basel verwurzelt und unsere rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beherrschen die Klaviatur des Bankgeschäfts. Dies nicht nur mit dem Anspruch, für jedes Bedürfnis eine möglichst einfache bzw. passgenaue Lösung zu bieten, sondern auch nahe bei unseren Kunden zu sein. Die nächste BKB ist deshalb nie weiter als zwei Tramstationen oder fünf Fussminuten entfernt. Wir sind aber mehr als nur Bank, sondern sehen uns als Teil der Gesellschaft. Und in dieser Rolle übernehmen wir Verantwortung; sind Katalysator für den nachhaltigen Wandel und eine hohe Lebensqualität in der Stadt. BKB: Von Basel – für Basel.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.