Glarner Kantonalbank beantwortet Fragen der Landratsfraktion der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Glarus

04.12.2017 | von Glarner Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.12.2017, Die Glarner Kantonalbank (GLKB) beantwortet die Anfrage der Landratsfraktion der Sozialdemokratischen Partei (SP) des Kantons Glarus vom 24. September 2017.


Der Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank nimmt mit beigefügtem Antwortschreiben Stellung zu den von der SP-Landratsfraktion eingereichten Fragen. Dabei beruft sich die SPFraktion auf Artikel 23, Absatz 3 des Gesetzes über die Glarner Kantonalbank (Kantonalbankgesetz). Der Verwaltungsrat der GLKB ist der Meinung, dass diese Anfrage nicht unter den vorerwähnten Gesetzesartikel fällt. Die Informationsbefugnis steht nach dem Wortlaut des Gesetzes einzig dem Landrat und nicht einzelnen Landräten oder einer Landratsfraktion zu. Der Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank versteht den Wortlaut so, dass der Landrat analog einer Motion respektive einem Postulat zuerst über eine Überweisung befinden muss. Nichtsdestotrotz beantwortet der Verwaltungsrat der GLKB die Fragen der SP zuhanden des Landratsbüros und publiziert den Antwortbrief gleichzeitig für die Öffentlichkeit und ihre Aktionäre.

Die Fragen der SP betreffen das Geschäftsmodell der Bank mit Fokus auf die Digitalisierungsstrategie über die Kantonsgrenzen hinaus sowie die Zusammenarbeit mit der Valora AG im Konsumkreditgeschäft. Auch das überarbeitete und an der Generalversammlung 2017 genehmigte Entschädigungsreglement für Verwaltungsräte und Geschäftsleitungsmitglieder der GLKB wirft bei der SP Fragen auf.

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Glarner Kantonalbank nutzen die Gelegenheit gerne, um mit beigefügtem Antwortschreiben sämtliche Fragen der SP-Landratsfraktion unter Berücksichtigung der Restriktionen bezüglich Börsenkotierung sowie unter Wahrung des Geschäftsgeheimnisses zu beantworten.


Medienkontakt:
Patrik Gallati
Bereichsleiter Unternehmenssteuerung
Glarner Kantonalbank
8750 Glarus
Telefon: 055 646 74 50
E-Mail: patrik.gallati@glkb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Glarner Kantonalbank beantwortet Fragen der Landratsfraktion der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Glarus ---

Über Glarner Kantonalbank:

Die Glarner Kantonalbank ist seit über 130 Jahren am Markt und zählt zu den digitalen Vorreitern der Schweizer Bankenbranche. Im Anlagegeschäft weist die Bank seit vielen Jahren eine überdurchschnittliche Performance aus.

Als stark verankerte Universalbank bieten wir in erster Linie Finanzdienstleistungen für Glarnerinnen und Glarner sowie Unternehmen und Immobilienkunden im Kanton Glarus an.

Unser Angebot umfasst wertvolle Finanzierungs- und Anlagelösungen. Dabei orientieren wir uns am Kantonalbank-Leitgedanken «Gemeinsam wachsen».

Darüber hinaus übernehmen wir als Arbeitgeberin und wichtige Sponsoringpartnerin Verantwortung für die nachhaltige wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Kantons.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.