25.10.2017
| von Glarner Kantonalbank
Lesedauer: 2 Minuten
25.10.2017, 14,9 Millionen Franken Reingewinn. Kundengelder wachsen um 230 Millionen Franken. Bilanzsumme mit
einem Plus von 7,4 Prozent. Die Glarner Kantonalbank (GLKB) präsentiert ein weiteres sehr gutes
Quartalsergebnis.Der Betriebsertrag steigt um 7,5 Prozent und der Reingewinn erhöht sich um 13,0
Prozent auf 14,9 Millionen Franken. Die Hypothekarforderungen steigen um 152 Millionen Franken. Die
Kundengelder können um 230 Millionen Franken ausgebaut werden. Die Bilanzsumme weitet sich um 7,4
Prozent auf 5,667 Milliarden Franken aus.
Anhaltender Ertragsanstieg
Der Betriebsertrag nimmt um 7,5 Prozent auf 52,4 Millionen Franken zu. Der Nettoerfolg im Zinsengeschäft verbessert sich um 4,1 Millionen Franken auf 40,2 Millionen Franken. Der Kommissionserfolg erzielt mit 7,3 Millionen Franken ein Plus von 13,6 Prozent oder 0,9 Millionen Franken. Dazu tragen höhere Erträge aus dem Wertschriftengeschäft und der GLKBKreditfabrik bei. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft knüpft mit 3,7 Millionen Franken an das Ergebnis des Vorjahres an. Der übrige ordentliche Ertrag steht mit 1,2 Millionen Franken zu Buche.
Geschäftsaufwand steigt um 5,3 Prozent
Der Geschäftsaufwand steigt im Vorjahresvergleich um 1,5 Millionen Franken oder 5,3 Prozent. Der Personalaufwand erhöht sich aufgrund eines leicht höheren Personalbestands um 2,6 Prozent auf 18,0 Millionen Franken. Der Sachaufwand steigt um 0,5 Millionen Franken auf 10,7 Millionen Franken. Die Abgrenzung für die Abgeltung der Staatsgarantie fällt mit 2,3 Millionen Franken um 0,6 Millionen Franken höher aus als im Vorjahr. Abschreibungen auf dem Anlagevermögen sind im Umfang von 3,4 Millionen Franken vorzunehmen.
Geschäftserfolg deutlich höher
Die deutliche Ertragssteigerung führt zu einem sehr erfreulichen Geschäftserfolg von 18,0 Millionen Franken. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von 2,1 Millionen Franken oder 13,5 Prozent.
Der Reingewinn steigt um 13,0 Prozent auf 14,9 Millionen Franken.
Anhaltendes Wachstum bei den Ausleihungen und den Kundengeldern.
Das Kerngeschäft Hypotheken baut die GLKB um 152 Millionen Franken aus. Ein Drittel des Wachstums stammt aus der Online-Plattform hypomat.ch. Zusätzlich baut die Bank Hypothekarvolumen für die Kunden der GLKB-Kreditfabrik auf, die nicht bilanzwirksam sind, aber zur Ertragsdiversifikation beitragen. Die Bilanzsumme steigt um 388 Millionen Franken auf 5,667 Milliarden Franken. Diese Zunahme ist insbesondere dem starken Zufluss an Kundengeldern von 230 Millionen Franken zu verdanken.
Medienkontakt:
Patrik Gallati
Bereichsleiter Unternehmenssteuerung
Glarner Kantonalbank
8750 Glarus
Telefon: 055 646 74 50
E-Mail: patrik.gallati@glkb.ch
--- ENDE Pressemitteilung Quartalsabschluss der Glarner Kantonalbank per 30.09.2017 ---
Über Glarner Kantonalbank:
Die Glarner Kantonalbank ist seit über 130 Jahren am Markt und zählt zu den digitalen Vorreitern der Schweizer Bankenbranche. Im Anlagegeschäft weist die Bank seit vielen Jahren eine überdurchschnittliche Performance aus.
Als stark verankerte Universalbank bieten wir in erster Linie Finanzdienstleistungen für Glarnerinnen und Glarner sowie Unternehmen und Immobilienkunden im Kanton Glarus an.
Unser Angebot umfasst wertvolle Finanzierungs- und Anlagelösungen. Dabei orientieren wir uns am Kantonalbank-Leitgedanken «Gemeinsam wachsen».
Darüber hinaus übernehmen wir als Arbeitgeberin und wichtige Sponsoringpartnerin Verantwortung für die nachhaltige wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung des Kantons.
Weitere Informationen und Links: