KPMG stärkt ihr digitales Angebot und übernimmt Terria Mobile

04.10.2017 | von KPMG AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.10.2017, KPMG Schweiz hat per 1. Oktober 2017 Terria Mobile übernommen, eine auf mobile Lösungen und Produkte spezialisierte, international sehr erfolgreiche Software­entwicklungs­gesellschaft. Mit dieser Akquisition ergänzt KPMG ihre Kompetenzen in den Bereichen digitale Transformation und Mobile Experience und erweitert ihr digitales Dienstleistungsangebot substanziell.


Unternehmen, welche die Chancen der Digitalisierung nutzen wollen, müssen sich permanent weiterentwickeln, auch Bestehendes hinterfragen und vor allem bereit sein, in Innovationen zu investieren. Um Kunden in komplexen End-to-End-Prozessen zu unterstützen, hat KPMG Schweiz per 1. Oktober 2017 Terria Mobile akquiriert, eine international sehr erfolgreiche, auf mobile Applikationen spezialisierte Softwareentwicklungsgesellschaft mit Sitz in Basel.

Gestärktes digitales Dienstleistungsangebot
Der Kauf von Terria Mobile bringt KPMG zusätzliche Konzeptions-, Beratungs- und Umsetzungskompetenzen im Bereich des digitalen Prozessdesigns. „Dadurch können wir Kunden im Rahmen der digitalen Transformation – die oft radikales Umdenken verlangen – noch umfassender unterstützen“, erklärt Stefan Pfister, CEO von KPMG Schweiz.

„Mit der Integration von Terria Mobile erweitert KPMG ihr digitales Dienstleistungsangebot um neue Kompetenzen, die es unseren Kunden erlauben, mobile Lösungen zu entwickeln, die selbst höchsten Ansprüchen in Sachen Mobile Experience genügen“, ergänzt Anne van Heerden, Leiter Advisory von KPMG. Zu den neuen Produkten und Dienstleistungen gehört etwa „LaunchBaseTM“, eine einzigartige Systemplattform, welche die mobile Nutzung hoch komplexer IT-Systeme und Geschäftsprozesse unterstützt, aber auch die wirksame Verwaltung und Steuerung von Apps und ganzen App-Portfolios ermöglicht.

Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen
Mit Terria Mobile akquiriert KPMG ein national und international erfolgreiches, mehrfach ausgezeichnetes Basler Unternehmen. Dazu gehören die Auszeichnungen „Venture Leaders“ (Swiss National Start-up Team)“, „Swisscom StartUp Challenge“, „Red Herring Top 100 Europe“, „Best of Swiss Apps“ und viele weitere.


Medienkontakt:
Can Arikan
Head of Media Relations KPMG Schweiz
058 249 55 71

--- ENDE Pressemitteilung KPMG stärkt ihr digitales Angebot und übernimmt Terria Mobile ---

Über KPMG AG:

KPMG is the global network of professional services firms whose aim is to turn knowledge into value for the benefits of its clients, its people and the capital markets."

KPMG International koordiniert ein globales Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, die in den Bereichen Audit, Tax und Advisory branchenorientiert tätig sind. Ziel der Mitgliederfirmen von KPMG International ist es, Wissen in Wert zu wandeln - zum Nutzen ihrer Kunden, ihrer Mitarbeitenden und der Kapitalmärkte. Mit rund 123 000 Mitarbeitenden weltweit erbringen die Mitgliederfirmen in 145 Ländern ihre Dienstleistungen in Audit, Tax und Advisory.

In der Schweiz gehört KPMG mit 1628 Mitarbeitenden an 13 Standorten zu den führenden Anbietern von Audit, Tax und Advisory. Audit zur Schaffung von Transparenz und Vertrauen im Zeichen der Corporate Governance. Tax und Advisory Services für eine erfolgreiche und ganzheitliche Unternehmensführung.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.