Schwyzer Kantonalbank mit sehr gutem Halbjahresergebnis

28.08.2017 | von Schwyzer Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


28.08.2017, Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) konnte im ersten Semester 2017 den Gewinn um 5.0% auf CHF 34.6 Mio. steigern. Der strategische Ausbau des Anlage- und Handelsgeschäfts wirkte sich positiv aus. Die Kundenausleihungen und das Kundenvermögen setzten ihren beeindruckenden Wachstumspfad fort. Zudem erreichte der Wertberichtigungs- und Rückstellungsbedarf einen Tiefststand. Die Bilanzsumme stieg auf rund CHF 17.0 Mrd. Das Eigenkapital konnte auf CHF 1.7 Mrd. verstärkt werden.


Die SZKB blickt auf ein sehr erfreuliches erstes Semester 2017 zurück. Trotz der marktbedingten Herausforderungen gelang es, den Geschäftserfolg um CHF 27.2 Mio. (55.7%) auf 76.1 Mio. zu steigern. Verantwortlich dafür waren der höhere Betriebsertrag und die tieferen Wertberichtigungen, Abschreibungen und Rückstellungen. Das Cost/Income-Ratio I erreichte ein ausgezeichnetes Niveau von 41.1%.

Zinserfolg unter Druck
Dank der Geschäftsvolumenzunahme konnte der Rückgang des Brutto-Zinserfolgs um 1.8% auf CHF 89.5 Mio. in engen Grenzen gehalten werden (30.06.2016: CHF 91.1 Mio.). Aufgrund des äusserst tiefen Zinsniveaus nahm die Gesamtbankzinsmarge gegenüber der Vergleichsperiode von 1.10 % auf 1.06% weiter ab. Die Kundenausleihungen konnten um beachtliche CHF 371.3 Mio. (2.8%) auf 13'734.7 Mio. erhöht werden, wobei sich das Wachstum zu rund einem Drittel auf Finanzierungen für private Kunden und zu zwei Dritteln auf Firmenkunden verteilte. Die Kundengelder stiegen um CHF 238.4 Mio. (2.1%) auf 11'856.4 Mio.

Kommissionserfolg dank strategischen Aktivitäten gesteigert
Der gezielte strategische Ausbau des Anlagegeschäfts schlug sich in einer substanziellen Zunahme des Kommissionserfolgs um CHF 2.2 Mio. (13.8%) auf 18.0 Mio. nieder. Treiber dafür war das um CHF 496.0 Mio. (8.0%) auf 6'683.3 Mio. angestiegene Depotvolumen. Dieses Wachstum beruhte sowohl auf einem Nettoneugeld-Zufluss in Wertschriften wie auch auf der positiven Marktwertveränderung der Depotbestände. Sehr erfreulich entwickelte sich in der Berichtsperiode das Vermögensverwaltungs- und SZKB Strategiefondsvolumen.

Starkes Handelsgeschäft und beflügelter Übriger ordentlicher Erfolg
Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft legte dank der höheren Nachfrage nach Fremdwährungen und der aktiven Bewirtschaftung der Devisenbestände um markante CHF 1.7 Mio. (25.8%) auf 8.2 Mio. zu. Begünstigt durch die Veräusserung von Finanzanlagen nahm der Übrige ordentliche Erfolg um hohe CHF 8.6 Mio. auf 9.4 Mio.zu.

Stabiler Geschäftsaufwand
Der Personalaufwand lag wie in der Vorjahresperiode bei CHF 35.8 Mio. Individuelle Gehaltsanpassungen und höhere Sozialabgaben standen einem verminderten Personalbestand (durchschnittliche Vollzeitstellen -14.1 auf 476.0) gegenüber. Der Sachaufwand verharrte mit CHF 15.5 Mio. trotz namhafter Ausgaben in die Weiterentwicklung der Bank auf Vorjahresniveau. Der Geschäftsaufwand blieb stabil auf CHF 51.3 Mio.

Tiefe Wertberichtigungen und Rückstellungen
Trotz der zahlreichen Herausforderungen wie z.B. starker Schweizer Franken oder zunehmende Regulierungsdichte zeigten sich die Gewerbe- und Firmenkunden der SZKB beeindruckend robust. Dementsprechend konnte die SZKB bei den Wertberichtigungen und Rückstellungen aus dem Kreditgeschäft eine Nettoauflösung von CHF 6.6 Mio. verbuchen (Vorjahr CHF 0.3 Mio.). Zudem verminderten sich die Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie Abschreibungen auf Sachanlangen um markante CHF 10.1 Mio. auf 4.1 Mio.

Solide Eigenkapitalausstattung
Inklusive Halbjahresgewinn erreichte das Eigenkapital eine Höhe von CHF 1'718.4 Mio.

Ausblick
Die SZKB geht von einem weiterhin guten Geschäftsgang aus und erwartet 2017 aufgrund des sehr guten ersten Halbjahres einen gegenüber dem Vorjahr höheren Geschäftserfolg. Die weiter sinkende Zinsmarge soll durch ein höheres Geschäftsvolumen und den weiteren strategischen Ausbau des Anlage- und Handelsgeschäfts kompensiert werden. Die SZKB wird weiter namhaft in zukunftsgerichtete Vorhaben investieren.


Medienkontakt:
Peter Geisser
Leiter Kommunikation / Mediensprecher
Telefon: 058 800 21 12
E-Mail: peter.geisser@szkb.ch

--- ENDE Pressemitteilung Schwyzer Kantonalbank mit sehr gutem Halbjahresergebnis ---

Über Schwyzer Kantonalbank:

Dank konsequenter Kundennähe hat sich die Schwyzer Kantonalbank in ihrer langjährigen Geschichte zur führenden Universalbank im Kanton Schwyz entwickelt.

Mit einer volksnahen Geschäftspolitik konnte ein stetiges Wachstum erreicht werden. Die Schwyzer Kantonalbank ist die führende Bank im Kanton Schwyz und verfügt mit 23 Filialen über ein dichtes Filialnetz.

Bankenclearing-Nr. 0777 Postkonto-Nr. 60-1-5



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.