BLKB arbeitet mit Fintech-Startup Advanon zusammen

05.10.2016 | von Basellandschaftliche Kantonalbank

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.10.2016, Die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) erweitert ihr digitales Angebot für Unternehmen und lanciert heute gemeinsam mit Advanon AG den Online-Marktplatz KMUcash. Auf KMUcash.ch können Unternehmen aus der Schweiz offene Debitoren- Rechnungen durch Investoren vorfinanzieren lassen und so rasch ihre Liquiditätssituation verbessern. KMUcash ist ein neues Produkt der BLKB, welches in Zusammenarbeit mit Advanon betrieben wird. Damit setzt die BLKB ihre Strategie weiter um, Geschäftsmöglichkeiten, Kundenangebote und Kanäle konsequent voranzutreiben, welche die Digitalisierung eröffnet.


Daniel Brändlin, Geschäftsleitungsmitglied der BLKB und Leiter Geschäftsbereich Firmen & Kredite, sagt: «Liquidität ist für KMUs die Luft zum Atmen. Die BLKB ist sich dessen bewusst und erweitert deshalb zusammen mit Advanon den Finanzierungsrahmen für KMUs innovativ und digital. Dank KMUcash können Firmen ihre Liquiditätssituation im Einklang mit ihrer Umsatzentwicklung zu transparenten Konditionen steuern. Ich freue mich, dass wir nach der Bekanntgabe der strategischen Partnerschaft mit dem Online-Vermögensverwalter True Wealth im August, die sich an unsere Anlagekunden richtet, mit Advanon nun auch unseren Firmenkunden eine digitale Lösung anbieten können.»

Phil Lojacono, CEO von Advanon, meint dazu: «Wir sind auf die Liquiditätsplanung von KMUs spezialisiert und vermitteln Rechnungsverkäufer und Investoren direkt. Die Zusammenarbeit mit der BLKB ist ein wichtiger Schritt für uns, um das Vertrauen sowohl auf Unternehmens- wie auch Investorenseite weiter auszubauen. Die Kundennähe, Solidität und Sicherheit der BLKB sind dabei zentral.»

In wenigen Schritten kann sich ein Unternehmen auf KMUcash.ch registrieren und offene Debitoren-Rechnungen hochladen. Unternehmen geben auf KMUcash.ch selbst einen Preis vor, zu dem sie eine Rechnung vorfinanziert haben möchten. Advanon prüft die Informationen und übernimmt die Suche nach Investoren. Der private Investor, der die Bedingungen am schnellsten akzeptiert, kommt zum Zug.

Advanon AG wurde 2015 von Phil Lojacono, Philip Kornmann und Stijn Pieper gegründet und ist in Zürich domiziliert. Das junge Unternehmerteam hat sich bei Google in Dublin kennengelernt. Das Fintech-Startup hat sich zum Ziel gesetzt, den veralteten Factoring-Markt durch den Einsatz modernster Technologien zu revolutionieren. Advanon gehört zu den fünf Gewinnern der Swisscom StartUp Challenge 2016.


Medienkontakt:
Monika Dunant
monika.dunant@blkb.ch
Tel. +41 61 925 95 55

--- ENDE Pressemitteilung BLKB arbeitet mit Fintech-Startup Advanon zusammen ---

Über Basellandschaftliche Kantonalbank:

Mit einer Bilanzsumme von über 34 Milliarden Franken sind wir die grösste Bank im Kanton Basel-Landschaft und eine der führenden Banken in der Nordwestschweiz. Im Jahr 2023 arbeiteten durchschnittlich 957 Personen für das Stammhaus Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB), 46 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Mit einem Rating «AA+» mit Ausblick «stabil» von Standard & Poor’s sind wir eine der sichersten Regionalbanken in der Schweiz und Europa. Mit unseren 24 Niederlassungen sind wir nicht nur im Kanton Basel-Landschaft, sondern auch in Basel BS, Breitenbach SO, Frick AG und Rheinfelden AG präsent.

Seit 160 Jahren sind wir Ansprechpartnerin für Private, Unternehmen, Gemeinden und den Kanton Basel-Landschaft. Wir sind Anlage-, Vorsorge und Unternehmerbank. Die finanzielle Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie eine nachhaltige Entwicklung der Region stehen im Zentrum unserer Strategie. Wir haben ein ganz-heitliches Verständnis von Nachhaltigkeit – «Zukunftsorientierung» genannt – und tragen mit unserem breiten Engagement und der Verpflichtung zur Reduktion unserer Treibhausgasemissionen einen Beitrag zur positiven Entwicklung des Kantons und der Region bei. Unseren Kundinnen und Kunden bieten wir entsprechende Beratung und passende Finanzprodukte im Bankgeschäft, um nachhaltige Finanzentscheidungen treffen zu können.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.