04.10.2016
| von KPMG AG
Lesedauer: 3 Minuten
04.10.2016, Die Digitalisierung zwingt Schweizer Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle
fundamental zu hinterfragen. KPMG hat den Trend der Digitalisierung früh
erkannt und ihr eigenes Dienstleistungsangebot und ihre Prozesse
systematisch weiterentwickelt. Mit «Marketplace» lanciert KPMG Schweiz als
erste der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften eine
digitale Vertriebsplattform für den Personalverleih von Spezialisten.
Die digitale Wirtschaft nimmt weiter Fahrt auf. Neue Produktions- und Vertriebsformen sowie interaktive Kommunikationstechnologien haben immer stärkeren Einfluss auf Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, Dateninfrastrukturen und Kundenbeziehungen.
«Marketplace» als Branchennovum
Die Digitalisierung macht auch vor Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften nicht Halt. KPMG hat den Trend erkannt und ihr eigenes Dienstleistungsangebot systematisch weiterentwickelt. Mit «Marketplace» lanciert KPMG Schweiz die neueste Innovation im Bereich digitaler Plattformen. «Die Arbeitswelt wird immer schnelllebiger und dynamischer, und immer häufiger fordern Spitzenbelastungen im Unternehmensalltag sofort verfügbare Spezialisten. Hier setzt KPMG an: Marketplace ist ein Novum in der Beratungsbranche. Unabhängig davon, ob es sich um saisonbedingte Spitzen, Mehraufwand bei komplexen Analysen oder kurzfristige Notfälle geht: Unternehmen finden bei KPMG online sofort passende Fachkräfte, um den kurzfristigen Bedarf in jedem Zeitraum bis zu 20 Tagen effizient decken zu können», erläutert Anne van Heerden, Leiter Advisory und Mitglied der Geschäftsleitung von KPMG Schweiz, die neue Plattform. Dabei kann jeder Schritt digital getätigt werden – von der Bedarfsmitteilung über die Sichtung möglicher Ressourcen bis hin zur Auswahl eines KPMG-Spezialisten. Innerhalb von spätestens 48 Stunden ist die Vereinbarung zum Personalverleih abgeschlossen und der Einsatz kann starten.
Breites digitales Engagement
«Marketplace ist nur das jüngste Beispiel unserer breiten digitalen Offensive», erklärt Stefan Pfister, CEO von KPMG Schweiz. «Wir bieten unseren Kunden seit längerem weltweit einzigartige Unterstützung an, etwa im Bereich der kognitiven Datenanalysen, wo wir unter anderem mit Microsoft, IBM Watson oder McLaren zusammenarbeiten. Diese Möglichkeiten fliessen immer stärker in unsere Prüf- und Beratungsdienstleistungen ein und unterstützen die Unternehmen insbesondere auch in ihren Transformationsprozessen», so Pfister weiter. «KPMG Schweiz kann dabei auf ein hoch spezialisiertes Digital Board zurückgreifen, welches die Innovation im geforderten Tempo vorantreibt.»
Darüber hinaus engagiert sich KPMG Schweiz in wichtigen digitalen Initiativen wie Digital Switzerland. Auch führende und innovative Fachevents wie Swiss IT Conference, Digital Festival Zurich, Hack Zurich und Swiss IT Sourcing Forum geniessen bei KPMG hohe Priorität.
KPMG leistet zudem mit verschiedenen periodisch erscheinenden Studien und Umfragen in Kooperation mit Universitäten, Fachhochschulen und Netzwerkpartnern relevante Beiträge zu Digitalisierungsthemen wie Data & Analytics, Cyber Security, Digital Transformation oder FinTech.
Medienkontakt:
Can Arikan
Head of Media Relations
Tel: 058 249 55 71
--- ENDE Pressemitteilung KPMG AG lanciert digitale Offensive ---
Über KPMG AG:
KPMG is the global network of professional services firms whose aim is to turn knowledge into value for the benefits of its clients, its people and the capital markets."
KPMG International koordiniert ein globales Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, die in den Bereichen Audit, Tax und Advisory branchenorientiert tätig sind. Ziel der Mitgliederfirmen von KPMG International ist es, Wissen in Wert zu wandeln - zum Nutzen ihrer Kunden, ihrer Mitarbeitenden und der Kapitalmärkte. Mit rund 123 000 Mitarbeitenden weltweit erbringen die Mitgliederfirmen in 145 Ländern ihre Dienstleistungen in Audit, Tax und Advisory.
In der Schweiz gehört KPMG mit 1628 Mitarbeitenden an 13 Standorten zu den führenden Anbietern von Audit, Tax und Advisory. Audit zur Schaffung von Transparenz und Vertrauen im Zeichen der Corporate Governance. Tax und Advisory Services für eine erfolgreiche und ganzheitliche Unternehmensführung.
Weitere Informationen und Links: