Post setzt Pilotprojekt «Neuausrichtung des Schaltergeschäfts» nicht um

01.09.2016 | von Die Schweizerische Post AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


01.09.2016, Die Schweizerische Post hat im Rahmen eines Pilotprojekts die Kundenbetreuung in einzelnen Poststellen angepasst. Sie bot zeitgleich Schalter für schnell abzuwickelnde Verkaufsgeschäfte und solche für zeitintensivere Beratungsgeschäfte an. Nach eingehender Analyse hat die Post entschieden, das Pilotprojekt nicht umzusetzen.


Im Juli 2015 startete die Schweizerische Post ein Pilotprojekt in ausgewählten Poststellen. Für Kunden mit beratungs- und zeitintensiveren Bedürfnissen – wie zum Beispiel die Eröffnung eines PostFinance-Kontos oder den Abschluss eines neuen Handy- Abos – richtete die Post spezielle Beratungsschalter ein. Postgeschäfte konnten an allen übrigen Schaltern erledigt werden.

Nach Abschluss des Pilotprojekts hat die Post die Resultate eingehend analysiert. Die Konzernleitung hat unter Abwägung aller Faktoren, insbesondere aufgrund der Auswirkungen auf die Löhne des Personals, entschieden, das Projekt nicht umzusetzen.

Die positiven Erkenntnisse werden jedoch in die Weiterentwicklung des Schaltergeschäfts einfliessen. Dies wird wie üblich im Dialog mit dem Personal und den Sozialpartnern geschehen.


Medienkontakt:
Post CH AG
Kundendienst
Wankdorfallee 4
3030 Bern
kundendienst@post.ch

--- ENDE Pressemitteilung Post setzt Pilotprojekt «Neuausrichtung des Schaltergeschäfts» nicht um ---

Über Die Schweizerische Post AG:

Die Schweizerische Post ist die zweitgrösste Arbeitgeberin des Landes und ein öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der Eidgenossenschaft.

Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.