Raiffeisen und Vontobel stellen die Zusammenarbeit im Asset Management neu auf

30.06.2016 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


30.06.2016, Raiffeisen und Vontobel stellen ihre Partnerschaft im Asset Management neu auf und verstärken die Zusammenarbeit. Raiffeisen konzentriert sich auf die Kundenbetreuung und -beratung im Anlagegeschäft und baut diese weiter aus. Im Rahmen der Partnerschaft fokussiert sich Vontobel auf die Produktentwicklung und - verwaltung und übernimmt die bisherige Raiffeisen-Tochter Vescore AG.


Um den steigenden Kundenbedürfnissen bezüglich Service und Produktangeboten gerecht zu werden, haben Raiffeisen und Vontobel am 29. Juni 2016 eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Asset Management vereinbart. Raiffeisen fokussiert sich im Anlagegeschäft auf die umfassende Beratung und Betreuung ihrer Kunden und wird dieses Geschäft im Sinne ihrer Wachstumsstrategie weiter ausbauen. Vontobel wird Raiffeisen im Rahmen der Zusammenarbeit ihre Erfahrung im globalen Asset Management, im Investment Prozess und im Vertrieb, zur Verfügung stellen. Zudem wird Vontobel weiterhin für die Entwicklung und Verwaltung von ausgewählten Asset-Management- Produkten für die Raiffeisen Gruppe verantwortlich sein.

Im Zuge der Neuaufstellung wird Vontobel die Asset-Management-Tochter Vescore AG übernehmen, die das erfolgreiche internationale Vontobel Asset-Management-Boutiquenmodell optimal ergänzt. So werden vor allem in den Bereichen nachhaltige und quantitative Anlagen bisherige Investmentkompetenzen weiter ausgebaut. Darüber hinaus verstärkt Vontobel Asset Management insgesamt ihre Präsenz im Heimmarkt Schweiz sowie im institutionellen Geschäft im Fokusmarkt Deutschland.

Ideale Ergänzung
Die vertiefte Partnerschaft im Asset Management baut auf der bereits am 9. Februar 2016 vereinbarten weiteren Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen bis Ende 2020 auf und geht über das Datum hinaus. «Dieses kundenzentrierte Partnermodell ist für uns ein wichtiger strategischer Schritt und untermauert den Anspruch von Raiffeisen, unseren Kunden ein erstklassiges Beratungs-, Betreuungs- und Produktangebot zur Verfügung zu stellen. Mit neuen Vertriebskonzepten und digitalen Technologien legen wir die Basis für unser zukünftiges Wachstum im Anlagegeschäft. Mit Vontobel als Partner sind wir im Asset Management hervorragend aufgestellt und können optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Die Partnerschaft deckt einen wichtigen Bereich der von uns verfolgten Diversifikationsstrategie ab», sagt Dr. Patrik Gisel, CEO von Raiffeisen Schweiz

Dr. Zeno Staub, CEO von Vontobel, kommentiert: «Die vertiefte Zusammenarbeit im Asset Management beider Unternehmen mit der klaren Aufgabenverteilung ist der richtige Schritt. Die vertiefte Partnerschaft wird weitere Vorteile für die Kunden wie auch für beide Unternehmen bringen. Wir freuen uns, dass wir Raiffeisen beim geplanten Wachstum im Anlagegeschäft mit unserem Asset-Management-Angebot und unserem Service noch vertiefter als bisher begleiten dürfen. Mit der Akquisition der Vescore AG setzen wir unsere besonnene Wachstumsstrategie in unseren Zielmärkten fort.»

«Vescore ergänzt in idealer Weise unser bisheriges Asset-Management-Produktportfolio, das auf langfristiges Wachstum ausgerichtet ist. Oberstes Ziel ist es, dass die Raiffeisen-, Vescore- und VontobelKunden von unseren erweiterten globalen Anlagekompetenzen in einem Umfeld gestiegener Anlagebedürfnisse profitieren», sagt Axel Schwarzer, Leiter Vontobel Asset Management.

Die Asset-Management-Kompetenzen der Vescore AG umfassen die Bereiche nachhaltige Anlagen auf Basis von Makro- Finanz-, Unternehmens- und Nachhaltigkeitsresearch sowie quantitative Investments und fundamentale Aktienstrategien. Vescore, mit Sitz in St.Gallen und Büros in Basel, München, Lausanne, Riga, Wien und Zürich, betreut insgesamt CHF 15 Mrd. an Kundenvermögen.

Die Akquisition wird von Vontobel vollständig durch Eigenmittel finanziert und nach Integration unter Nutzung vorhandener Synergien in 2018 gewinnbringend sein. Auch nach Finanzierung der Transaktion aus Eigenmitteln verfügt Vontobel über eine sehr solide Eigenkapitalausstattung, die weiterhin über der selbstgesetzten Zielgrösse von 16 Prozent liegt. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Vollzug der Transaktion wird vorbehältlich der regulatorischen Genehmigung durch die Regulierungsbehörden im dritten Quartal 2016 angestrebt.


Medienkontakt:
Auskünfte: Medienstelle Raiffeisen Schweiz
Cécile Bachmann
+41 71 225 96 27
cecile.bachmann@raiffeisen.ch

--- ENDE Pressemitteilung Raiffeisen und Vontobel stellen die Zusammenarbeit im Asset Management neu auf ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.