31.05.2016
| von Emmi AG
Lesedauer: 3 Minuten
31.05.2016, Robert Muri, Executive Vice President Switzerland (Leiter Division Schweiz),
wird Ende 2016 wie geplant in Pension gehen. Seine Aufgaben wird Marc Heim,
heute Executive Vice President Europe (Leiter Division Europa), übernehmen.
Nachfolger von Marc Heim wird Robin Barraclough, heute Chief Marketing
Officer der Emmi Gruppe. Im Zuge der Rochade erweitert Emmi ihre
Konzernleitung mit einem Chief Supply Chain Officer. Die Suche für diese neu
geschaffene Position und die frei werdende Stelle als Chief Marketing
Officer läuft.
Mit Wirkung per 1. Januar 2017 gibt Emmi die folgenden Veränderungen in ihrer Konzernleitung bekannt:
Neuer Executive Vice President Switzerland
Marc Heim (48) wird Executive Vice President Switzerland und übernimmt damit die Aufgaben von Robert Muri (65), der Ende Jahr in Pension geht.
Marc Heim ist seit 2009 bei Emmi tätig, zurzeit als Executive Vice President Europe. Er war von 2009 bis 2013 Leiter Verkauf von Emmi und kennt daher das Schweizer Geschäft à fond. In der Division Europa hat er seit Anfang 2014 sehr gute Resultate erzielt. Seine vorherigen berufliche Stationen umfassten unter anderem Managementfunktionen bei der Effems AG (heute Mars Schweiz AG), bei der Kambly SA und bei der Halter Bonbons AG. Marc Heim studierte Wirtschaftswissenschaften mit Vertiefung in Marketing an der Universität in Sankt Gallen. Er ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt im Kanton Zug.
Robert Muri arbeitet seit über 30 Jahren bei Emmi, davon 21 Jahre als Mitglied der Konzernleitung. Er gibt seine Funktionen per Ende Jahr ab. Unter anderem leitete er das Marketing und den Verkauf der Frischprodukte und später den ganzen Geschäftsbereich Frischprodukte. 2004 übernahm er zusätzlich den Bereich Molkereiprodukte. 2007 wurde er zudem zum stellvertretenden CEO ernannt. Er prägte den Werdegang von Emmi vom regionalen zum internationalen Unternehmen entscheidend mit. Emmi ist ihm zu grossem Dank verpflichtet.
Neuer Executive Vice President Europe
Robin Barraclough (48) wird Executive Vice President Europe und übernimmt damit die Aufgaben von Marc Heim.
Auch Robin Barraclough ist seit 2009 bei Emmi. Als Chief Marketing Officer hat er die Strategie von Emmi mit der Fokussierung auf starke Marken erfolgreich vorangetrieben. Vor seiner Zeit bei Emmi war er während 16 Jahren in leitenden Marketingfunktionen bei Mars Incorporated tätig und unter anderem in Bremen und Moskau ansässig. Robin Barraclough studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Southampton. Der britisch- schweizerische Doppelbürger ist in der Schweiz aufgewachsen, verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt im Kanton Schwyz.
Neu geschaffene Funktion des Chief Supply Chain Officer
Im Zuge der Nachfolgeplanung hat sich Emmi entschieden, die Konzernleitung um die Funktion eines Chief Supply Chain Officer zu erweitern. Ein wichtiger Grund dafür ist das zusätzliche Potenzial, das durch das effizientere Gestalten der Produktions- und Logistikabläufe in den schweizerischen und internationalen Produktionsbetrieben erschlossen werden kann. Entsprechend hoch soll das Thema innerhalb des Unternehmens gewichtet werden.
Die beiden vakanten Konzernleitungspositionen werden unternehmensextern und -intern ausgeschrieben. Über die finale Besetzung informiert Emmi zur gegebenen Zeit.
Medienkontakt:
Sibylle Umiker
Konzernkommunikation & IR, Mediensprecherin Emmi Gruppe
T +41 58 227 50 66
E-Mail: media@emmi.com
--- ENDE Pressemitteilung Marc Heim und Robin Barraclough übernehmen neue Aufgaben bei Emmi ---
Über Emmi AG:
Emmi ist die führende Herstellerin von hochwertigen Milchprodukten in der Schweiz. Ihre Wurzeln reichen bis 1907 zurück, als sie durch milchbäuerliche Genossenschaften in der Region Luzern gegründet wurde. Mit einer klar ausgerichteten Strategie, innovativen Produkten und über die Schweiz hinaus etablierten Markenkonzepten wie Emmi Caffè Latte oder Kaltbach Käse hat sich Emmi zu einer international tätigen, börsennotierten Unternehmensgruppe (EMMN) mit einer starken lokalen Präsenz in 15 Ländern entwickelt.
Das Geschäftsmodell von Emmi basiert traditionell auf einem sorgsamen Umgang mit Natur, Tier und Mensch. So schafft Emmi die besten Milchmomente heute und für kommende Generationen und leistet auch in ländlichen Regionen einen Beitrag zur Wertschöpfung. Seine Qualitätsprodukte vertreibt das Unternehmen in rund 60 Ländern und stellt diese an 72 eigenen Produktionsstandorten in 13 Ländern her. Mit rund 12'000 Mitarbeitenden, von denen rund 75 % ausserhalb der Schweiz tätig sind, erwirtschaftete die Emmi Gruppe 2024 einen Umsatz von CHF 4.3 Milliarden.
Weitere Informationen und Links: