Jungfraubahn Holding AG: Erstmals eine Million Besucher auf dem Jungfraujoch

30.12.2015 | von Jungfraubahn Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


30.12.2015, Heute Morgen wurde die magische Marke von einer Million Gästen auf dem Jungfraujoch erreicht. Die millionste Besucherin kommt aus Deutschland und erreichte das Top of Europe kurz vor 09 Uhr.


Zum Jahresende wurde heute Mittwoch, 30. Dezember 2015, das Ziel von einer Million Besuchern auf dem Jungfraujoch erstmals in der über 100-jährigen Geschichte der Jungfraubahn erreicht. Um 08.52 Uhr traf der millionste Gast bei der höchstgelegene Bahnstation Europas ein. Die deutsche Franziska Voigt war zusammen mit ihrer Kollegin Elke Melitz angereist und wurde nach der Ankunft auf dem Jungfraujoch vom CEO der Jungfraubahnen Urs Kessler persönlich empfangen. Dieser beglückwünschte die beiden Gäste und lud sie zum Mittagessen auf dem Top of Europe ein. Weiter erhielten die Kolleginnen je eine Fahrkarte der Jungfraubahnen auf Lebzeiten.

Erstmals auf dem Jungfraujoch
Die Besucherinnen aus Deutschland konnten die Überraschung kaum fassen: „Wir hatten spontan entschieden, zum Jungfraujoch zu fahren“, sagte Franziska Voigt und fügte an: „Der Ausflug hat sich mehr als gelohnt, wir sind begeistert.“ Die beiden Deutschen verbringen vom 26. Dezember bis 2. Januar zusammen mit ihrem Freundeskreis Wintersportferien in Grindelwald. Der Ausflug zum Top of Europe war für sie eine Premiere.

Viele Besucher über die Festtage
Die Jungfraubahn-Gruppe verzeichnete über die Weihnachtstage hohe Besucherzahlen auf dem Jungfraujoch. Auf grosse Nachfrage stiess die Mönchsjochhütte, welche ihren Betrieb seit dem 24. Dezember extra wieder aufgenommen hat, um den Wintersportgästen über die Festtage ein attrakti-ves Zusatzangebot zu ermöglichen. Die höchstgelegene bewartete Hütte der Schweiz bleibt noch bis zum 3. Januar geöffnet. Der Weg vom Jungfraujoch zur Mönchsjochhütte wird während dieser Zeit für Winterwanderer präpariert. Erstmals finden geführte Schneeschuhtouren über den Aletschgletscher zum unteren Mönchsjoch statt.

Im Vorjahr waren 866‘000 Gäste zum Jungfraujoch gereist. Dass dieser Rekord im 2015 nochmals deutlich übertroffen und damit das visionäre Ziel von 10 Monaten Hochsaison und einer Million Jungfraujoch- Besuchern bereits in diesem Jahr erreicht werden würde, hatte die Jungfraubahn-Gruppe nicht erwartet.


Medienkontakt:
Jungfraubahn Holding AG
Harderstrasse 14
3800 Interlaken
Tel: +41 33 828 71 11
Fax: +41 33 828 72 64
E-Mail: info@jungfrau.ch
Internet: www.jungfrau.ch

--- ENDE Pressemitteilung Jungfraubahn Holding AG: Erstmals eine Million Besucher auf dem Jungfraujoch ---

Über Jungfraubahn Holding AG:

Die Jungfraubahn-Gruppe ist ein führendes touristisches Unternehmen und das bedeutendste Bergbahnunternehmen der Schweiz. Sie bietet ihren Kunden ein Erlebnis in den Bergen und in der Bahn.

Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.

Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.