Die Universität Zürich nimmt als grösste Universität eine herausragende Stellung in der Forschungs- und Bildungslandschaft des Landes ein. Sie ist höchsten internationalen Wissenschaftsstandards und verantwortungsvoller Reflexion verpflichtet.
Spitzenforschung mit Internationaler Ausstrahlung Die Universität Zürich gehört als Mitglied der «League of European Research Universities» (LERU) zum Kreis der besten Europäischen Forschungsuniversitäten. International hervorragend und mit höchsten Auszeichnungen versehen ist sie in Klinischer Medizin, Immunologie, Genetik und in den Neurowissenschaften. Auf nationaler Ebene wurde sie «leading house» in fünf Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Life Sciences, Finanzen sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Forschung an der Universität Zürich ist in allen Fachbereichen einem hohen Qualitätsniveau verpflichtet.
Grösste Diversität im Studienangebot Mit rund 100 Fächern verfügt die Universität Zürich schweizweit über die grösste Vielfalt im Studienangebot. Rund 24'000 Studierende, Tendenz steigend, profitieren in den Wirtschafts-, Rechts-, Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften, in Medizin, Veterinärmedizin und Theologie davon. Master- Studierenden und Postdocs stehen neben dem attraktiven regulären Angebot spezialisierte Studiengänge, hervorragende Infrastruktur und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. So kann die grösste Schweizer Universität von sich sagen, dass sie im nationalen und internationalen Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte sehr gut positioniert ist.
Dienstleistungen im Interesse der Gesellschaft Die Universität Zürich erbringt wissenschaftliche Dienstleistungen für die Wirtschaft und Gesellschaft des Kantons Zürich und der Schweiz. Sie lässt ihr Wissen auf vielfältige Art und Weise in die Praxis einfliessen – z. B. in zwölf Museen, vier Spitälern und in öffentlich zugänglichen Bibliotheken. Und sie gibt ihre Erkenntnisse zielgruppengerecht und abwechslungsreich an die interessierte Öffentlichkeit weiter – z. B. an Vorlesungsreihen und Podiumsdiskussionen. Die Universität Zürich fördert ausserdem den Wissenstransfer in die Wirtschaft und schafft mit Spin-offs und Partnerschaften attraktive Arbeitsplätze in zukunftsgerichteten Wirtschaftsbereichen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.