VP Bank-Gruppe strukturiert Geschäftsleitung neu: Beinhoff wird CEO

30.09.2015 | von VP Bank (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


30.09.2015, Der Verwaltungsrat der VP Bank Gruppe passt die Organisationsstruktur sowie die Aufgabenbereiche innerhalb des Group Executive Management per 1. Januar 2016 den sich wandelnden wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen an und ernennt Martin C. Beinhoff zum neuen Chief Operating Officer.


Die VP Bank Gruppe passt ihre Organisations- und Führungsstruktur an und fokussiert die Aufgaben innerhalb des Group Executive Management. Diese Weiterentwicklung erfolgt auf Grundlage der Strategie der Gruppe und ihrer Mittelfristziele 2020. Zugleich berücksichtigt sie die angesichts der Fusion mit der Centrum Bank veränderten strukturellen und organisatorischen Anforderungen sowie die sich wandelnden wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. So verlangt das Regelwerk Basel III unter anderem, eine von den operativen Geschäftsbereichen unabhängige Risikomanagementfunktion zu schaffen, um im Tagesgeschäft potenzielle Interessenkonflikte auszuschliessen. Die vom Verwaltungsrat definierte massvolle strukturelle Umgestaltung erfolgt gleichzeitig unter Verstärkung einer klar segmentierten Kunden- sowie Vertriebsorientierung. Sie stützt die Zielsetzung, als Gruppe in den Zielmärkten profitabel und qualitativ zu wachsen und Mehrwert für die Kunden zu generieren.

Per 1. Januar 2016 wird – ergänzend zu den derzeit bestehenden Organisationseinheiten «Chief Executive Officer», «Client Business» und «Chief Financial Officer & Banking Services» – die Organisationseinheit «Chief Operating Officer» geschaffen. Der Verwaltungsrat der VP Bank Gruppe hat Martin C. Beinhoff (45) – vorbehältlich der Zustimmung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) – zum Chief Operating Officer und Leiter dieser Einheit ernannt. Der 45-jährige deutsch-schweizerische Doppelbürger verfügt über umfassende Erfahrung innerhalb der Bankenbranche. Zuletzt war er während sieben Jahren Mitglied des Executive Board of Management der Saxo Bank (Schweiz) AG. Zuvor war er – jeweils mit Branchenfokus Finanzindustrie – als Head of Financial Services M&A Team bei KPMG bzw. als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group tätig gewesen. Er verfügt über einen Abschluss als lic. oec. HSG (Universität St. Gallen) und ist US-Certified Public Accountant (CPA) sowie Financial Risk Manager (FRM). Martin C. Beinhoff wird am 1. November 2015 in die VP Bank eintreten.

Neue Funktionsaufteilung
Als Mitglied des künftig vierköpfigen Group Executive Management wird der Chief Operating Officer die Bereiche Group Information Technology, Group Treasury & Execution sowie Group Operations verantworten. Mit dieser Fokussierung gehen eine Stärkung relevanter Supportfunktionen sowie eine stringente Prozessoptimierung einher. Sie widerspiegelt gleichzeitig die zunehmende Digitalisierung sowie die steigende Bedeutung IT-basierter Prozesse und Lösungen sowohl im Intermediärgeschäft als auch im Private Banking.

Der Chief Financial Officer Siegbert Näscher konzentriert sich künftig als Leiter der gleichnamigen Organisationseinheit verstärkt auf die Umsetzung und Steuerung der gruppenweiten Finanzstrategie zur Sicherung des starken Finanzprofils und der künftigen Planungsprozesse der Gruppe. Er zeichnet dabei weiterhin für die Bereiche Group Finance und Group Risk verantwortlich. Gleichzeitig übernimmt er die Funktion des Chief Risk Officer der Gruppe gemäss den Anforderungen von Basel III.

Von der Umgestaltung weniger direkt berührt sind die Organisationseinheiten «Chief Executive Officer» und «Client Business». Unter der Leitung von Chief Executive Officer Alfred W. Moeckli verbleiben nach wie vor die gruppenweiten Bereiche Business Development, Human Resources, Communications & Marketing sowie Legal, Compliance & Tax. In der Verantwortung von Christoph Mauchle als Leiter «Client Business» liegen weiterhin das Kundengeschäft mit den Segmenten Private Banking und Intermediäre, das Fondsgeschäft VP Fund Solutions, das Group Investment, Product & Market Management sowie die internationalen Standorte der VP Bank Gruppe.

Neue Verwaltungsratsausschüsse gemäss Basel III
Gemäss der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) ist die VP Bank eine systemrelevante Bank und deshalb aufgrund der gesetzlichen Erfordernisse in Bezug auf Basel III durch den Regulator aufgefordert, das bislang kombinierte Audit & Risk Management Committee in zwei Ausschüsse aufzuteilen. Der Verwaltungsrat hat daher per 1. November 2015 ein Audit Committee unter dem Vorsitz von Michael Riesen und ein Risk Committee unter dem Vorsitz von Dr. Daniel H. Sigg gebildet.

Gezielte Fokussierung reduziert Komplexitäten Für Fredy Vogt, Präsident des Verwaltungsrates der VP Bank Gruppe, ist die Weiterentwicklung der Organisations- und Führungsstruktur ein wesentlicher Schritt, um das mit der Strategie 2020 verknüpfte profitable Wachstum erreichen zu können: «Wir freuen uns, mit Martin C. Beinhoff einen ausgewiesenen Fachmann als Chief Operating Officer für die VP Bank Gruppe gewonnen zu haben. Mit seinem branchenspezifischen Know-how sowie der neuen, auf die aktuellen und künftigen Bedürfnisse ausgerichteten Führungsstruktur können wir der Dynamik unserer Märkte begegnen und daraus resultierende Chancen und Möglichkeiten noch gezielter nutzen.»

Chief Executive Officer Alfred W. Moeckli ergänzt: «Die gezielte Fokussierung von bedeutenden Funktionen und Prozessen in der neu geschaffenen Organisationseinheit «Chief Operating Officer» ermöglicht es uns, weitere Komplexitäten und Kosten zu reduzieren.»


Medienkontakt:
Group Communications & Marketing Tanja Muster +423 235 66 55 info@vpbank.com

--- ENDE Pressemitteilung VP Bank-Gruppe strukturiert Geschäftsleitung neu: Beinhoff wird CEO ---

Über VP Bank (Schweiz) AG:

Lokal verankert und international präsent – mit dem Standort in der Schweiz sind wir für unsere Kunden auch am wichtigen Finanzplatz Zürich vor Ort.

Der Finanzplatz Schweiz steht für eine lange Tradition und hohe Kompetenz in der Vermögensverwaltung und Anlageberatung. Er gewährleistet Solidität und Privatsphäre bei grosser Internationalität. Die VP Bank (Schweiz) AG wurde 1988 in Zürich als 100-prozentige Tochtergesellschaft der VP Bank in Liechtenstein gegründet. Mit unserem Standort an der Zürcher Talstrasse nahe des Paradeplatzes sind wir im Herzen der Schweizer Bankenwelt zu Hause.

Ein Team von über 100 hoch qualifizierten, mehrsprachigen Mitarbeitenden bietet eine breite Palette an Dienstleistungen für alle Aspekte der Vermögensverwaltung und der Anlageberatung. Unsere langjährigen Kunden schätzen den unabhängigen Beratungsansatz und die persönliche Note, die wir in die Beratung und Betreuung einbringen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.