Wie schauen wir den Film heute...?

02.09.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


Zürich (helpnews) - 02.09.2015, Dank des Internets haben Filmfans heute mehr Möglichkeiten denn je. Neben Fernsehen und Kino gibt es aktuelle Filme sowie Klassiker auch noch auf DVD und Blu- Ray sowie als Stream aus dem Internet. Bei Letzterem haben Konsumenten sogar die Wahl, ob sie die Inhalte kaufen möchten, lieber nur mieten oder ein Paket aus Serien und Filmen im Abo bevorzugen. Doch welche Methode eignet sich eigentlich für wen?



Fliessende Übergänge


Prinzipiell lassen sich einige grundlegende Typen von Zuschauern festlegen. Der Sammler beispielsweise greift am Liebsten zu Filmen auf DVD oder Blu-Ray und präsentiert sie stolz in seinem Regal. Er weiss meist auch die hohe Qualität der Medien zu schätzen. Wer Filme im TV schaut, mag es hingegen unkompliziert. Die Zuschauer wollen sich dabei nicht viele Gedanken um das Programm machen und sich beim Zusehen lieber entspannen. Video on Demand ist hingegen vor allem für all jene interessant, die einen Film ohnehin nur einmal sehen möchten. Denn hier lassen sich Filme auch ausleihen, was weitaus günstiger als der Kauf ist. Schliesslich gibt es noch die Serienfans, die sich in der Regel für ein Abonnement entscheiden. Damit haben sie Zugriff auf gleich mehrere Serien und können nicht selten sämtliche Staffeln zum monatlichen Pauschalpreis geniessen.



Die Übergänge in diesen Kategorien verwischen jedoch immer mehr. Denn es gibt durchaus auch anspruchsvolle Fernsehzuschauer, die sich für Pay TV entscheiden und dabei vor allem von der Aktualität der Inhalte profitieren. Klassische Streaminganbieter wie Netflix und Amazon konzentrierten sich in der Vergangenheit vor allem auf Serien, bieten mittlerweile aber auch ein grosses Angebot an Filmen an. Es fällt daher immer schwerer, die beste Methode für das Anschauen von Filmen herauszukristallisieren.




Tipps für die richtige Entscheidung


Es gibt einige Anhaltspunkte, an denen sich Zuschauer orientieren können. Wer möglichst wenig ausgeben möchte und ohnehin nur ab und an einen Film sieht, der trifft mit dem Mieten eine gute Wahl. Es entstehen hier keinerlei Kosten, wenn mal keine Inhalte konsumiert werden und die Kosten für einzelne Titel halten sich im Rahmen. Bei häufigerem Besuch von Streaming Bibliotheken ist ein Abo interessant, da die Kosten hier jeden Monat gleich ausfallen. Pay TV und klassische Blu-Rays sind hingegen für Liebhaber die richtige Wahl. Sie erhalten hier nicht nur die aktuellsten Inhalte, sondern auch eine sehr hohe Qualität. Während beispielsweise bei Video on Demand Inhalte oft nur in 720p zur Verfügung stehen, erhalten Käufer einer Blu-Ray immer die volle HD-Auflösung von 1080p. Darüber hinaus besitzen Käufer die Filme auch tatsächlich und können sie ohne weitere Kosten auch in vielen Jahren wieder ansehen. Im Vergleich zum Mieten lohnt sich der Kauf schon, wenn ein Film öfter als drei Mal gesehen wird. Das Pay TV und auch das klassische Fernsehen bieten nicht zuletzt viele Live Inhalte an, die es auf anderen Kanälen gar nicht gibt. Es ist aber immer auch eine persönliche Frage, welche Methode die beste ist, weshalb jeder diese Entscheidung für sich selbst treffen muss.


Medienkontakt:
Raphael Dorigo, Kommunikation raphael.dorigo@help.ch 044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleiter matthias.stoeckli@help.ch 0800 732 724

Onlineverlag HELP Media AG Leutschenstrasse 1 8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Wie schauen wir den Film heute...? ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.