27.08.2015
| von Baloise Bank AG
Lesedauer: 3 Minuten
27.08.2015, Die Baloise Bank SoBa steigerte ihren Gewinn im ersten Halbjahr 2015 um 1.2%
auf 13.0 Mio. CHF. Die Bilanzsumme wuchs im selben Zeitraum kräftig auf 7.4
Mrd. CHF (+4.6%). In einem herausfordernden Marktumfeld konnte die Baloise
Bank SoBa ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr somit leicht verbessern. Die
durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) im Januar eingeführten
Negativzinsen hatten keinen wesentlichen Negativeffekt auf die
Erfolgsrechnung. Auch die Kundengeld- und Kreditvolumen entwickelten sich
unter volatilen Marktbedingungen erfreulich.
- Kräftiges Wachstum im Bilanzgeschäft - Gewinn im 1. Semester 2015 steigt auf 13.0 Mio. CHF - Massnahmen der Schweizerischen Nationalbank sehr gut abgefedert - Schweizweites Kompetenzteam im Bereich Vermögen und Vorsorge erfolgreich eingeführt
Die Baloise Bank SoBa verzeichnete einen guten Start ins Jahr 2015. Der Semestergewinn erhöhte sich auf 13.0 Mio. CHF (+1.2%). Die Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr stand im Zeichen der schwierigen Marktbedingungen. Nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses und der Einführung von Negativzinsen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) im Januar reagierte die Baloise Bank SoBa zeitnah und besonnen. "Dies gilt vor allem für die rasche Anpassung der Zinsen auf Kontoguthaben sowie auf Hypotheken. Gleichzeitig haben wir eine Kapitalflusskontrolle eingeführt", erklärt Jürg Ritz, CEO der Baloise Bank SoBa, die initialen Massnahmen. Dank dieser Schritte stellte die Bank sicher, dass der von der SNB festgesetzte Freibetrag nicht überschritten wurde. "Beim Neukundenkapital haben wir den Fokus noch stärker auf eine nachhaltige Zusammenarbeit gelegt. Nur so können wir auch zukünftig gewährleisten, dass bestehende Kunden der Baloise Bank SoBa keine Negativzinsen auf ihren Guthabenkonten bezahlen müssen", fasst CEO Jürg Ritz die Reaktion der Baloise Bank SoBa auf den Entscheid der SNB zusammen.
Zunahme im Kommissionsgeschäft
Einen positiven Effekt verzeichnete die Bank mit einer Ertragssteigerung um 8.7% beim Kommissions- und Dienstleistungserfolg. Das per Anfang 2015 lancierte Anlageangebot "Baloise Invest" trifft bei Kunden auf eine hohe Akzeptanz und bietet zusammen mit dem Beratungsansatz "Baloise Investment Advice" eine qualitativ hochstehende Leistung im Anlagegeschäft. Auch das Handelsergebnis legte um 13.7% zu. Der Geschäftsaufwand verweilte auf dem Vorjahresniveau von 31.6 Mio. CHF.
Nachhaltige Kreditpolitik
Dank der nachhaltigen Kreditpolitik musste die Baloise Bank SoBa im Kerngeschäft Immobilienfinanzierungen erneut keine Wertberichtigungen vornehmen. Dies ist auch das Resultat der beständigen und sorgfältigen Objekt- und Einkommensanalyse. Sie dient nicht nur der Bank, sondern gibt auch den Kreditnehmern im Neugeschäft Sicherheit bei finanziellen Entscheiden.
Wachstum im Kundengeschäft
Das Kreditvolumenwachstum entwickelte sich mit einer Zunahme von 1% auf 6.4 Mrd. CHF quantitativ und qualitativ erfreulich. Die Kundenguthaben nahmen ebenfalls um rund 2.2% zu, trotz Steuerung der Kapitalströme. Entsprechend stieg auch die Bilanzsumme auf 7.4 Mrd. CHF (+4.6 %). "Dass dieses Wachstum in einer Tiefzinssituation zustande kommt, belegt, wie wichtig den Kunden die Themen Sicherheit und Stabilität sind", betont Jürg Ritz.
Schweizweites Kompetenzteam im Bereich Vermögen und Vorsorge
Die Baloise Bank SoBa und die Basler Versicherungen verbinden seit dem 1. Januar 2015 die Vermögens- und Vorsorgeberatung. Zusammen verfügen sie in diesem Bereich über duale, also sich ergänzende Kompetenzen und kombinieren diese zu einer umfassenden, produktunabhängigen Beratung. Spezialisierte Vermögens- und Vorsorgeberater unterstützen den Aussendienst der Basler Versicherungen und können im Kundengespräch als versierte Fachpersonen zusätzlich beigezogen werden.
Medienkontakt:
Baloise Bank SoBa AG
Marco Sauser
PR und Kommunikation
Amthausplatz 4
Postfach 262
4502 Solothurn
Tel.: +41 58 285 32 55
marco.sauser@baloise.ch
--- ENDE Pressemitteilung Baloise Bank SoBa erhöht Gewinn im 1. Halbjahr 2015 ---
Über Baloise Bank AG:
Die Baloise Group mit Sitz in Basel, Schweiz, ist ein europäischer Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgelösungen. In der Schweiz agiert die Baloise als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Die weiteren Märkte sind Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, Liechtenstein, Kroatien und Serbien. Das Vertriebsnetz umfasst die eigene Verkaufsorganisation, Makler und weitere Partner. Das Geschäft mit innovativen Vorsorgeprodukten für Privatkunden in ganz Europa betreibt die Baloise mit ihrem Kompetenzzentrum in Luxemburg. Die Aktie der Bâloise Holding AG ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8’800 Mitarbeitende.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa agieren gemeinsam als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Sie sind in der Schweiz führend bei integrierten Lösungen für Versicherung, Vorsorge und Vermögensbildung für Privatkunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen. Mit der "Sicherheitswelt" positioniert sich die Basler zudem als Versicherer mit intelligenter Prävention. Die Basler zählt rund 3'100 Mitarbeitende.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa sind Teil der Baloise Group mit Sitz in Basel. Die Aktie der Baloise ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8'900 Mitarbeitende.
Weitere Informationen und Links: