Phishing: Wie Sie sich vor Angriffen schützen können

03.08.2015 | von Portal Helpnews.ch

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


Zürich (helpnews) - 03.08.2015, In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Fälle von Phishing durch Angreifer deutlich angestiegen. Aus diesem Grund hat die Melde- und Analysestelle für Informationssicherung des Bundes (Melani) eine Webseite aufgeschaltet, auf welcher vermeintliche Phishing-Seiten gemeldet werden können.


Vor allem Bankkunden, die ein Online-Banking-System benützen, sollten besonders vorsichtig sein. Schützen sollten sich unbedingt auch Android-Benutzer.

Tipps gegen Phishing
Schweizer Banken werden ihre Kunden niemals per Mail dazu auffordern, Logindaten bekannt zu geben oder irgendwelche Apps auf dem Smartphone zu installieren.

Der Virenschutz muss immer auf dem neusten Stand sein.

Aktivieren Sie die Firewall auf Ihrem Computer und aktualisieren Sie diese regelmässig.

Verwenden Sie immer aktuelle Betriebssysteme und Web-Browserversionen. Aktualisieren Sie auch alle übrigen auf dem Rechner installierten Programme wie etwa Microsoft Office oder Adobe Reader regelmässig.

Öffnen Sie keine Mails und Anhänge von Ihnen unbekannten Absendern, und klicken Sie auf keine Links in solchen Mails.

Installieren Sie auf Ihrem Smartphone keine Apps, wenn Sie von dritter Seite dazu aufgefordert werden. Dies gilt auch für angebliche «Sicherheitszertifikate».

Wichtig für Android-Benutzer
Installieren Sie nur Apps aus dem offiziellen «Google Play Store».

Stellen Sie sicher, dass die Option «Unbekannte Herkunft» in den Android- Sicherheitseinstellungen deaktiviert ist.

Vergewissern Sie sich, dass die Option «Apps verifizieren» in den Android- Sicherheitseinstellungen aktiviert ist.


Medienkontakt:
Harald Tappeiner, Redaktion
harald.tappeiner@help.ch
044 240 36 40

Matthias Stöckli, Verkaufsleitung
matthias.stoeckli@help.ch
044 240 36 40

HELP Media AG
Leutschenstrasse 1
8807 Freienbach

--- ENDE Pressemitteilung Phishing: Wie Sie sich vor Angriffen schützen können ---

Über Portal Helpnews.ch:

Anbieter für Suchmaschinen, Informationsportale, Internet-Verzeichnisse, Domains, Onlinewerbung, SEO, Digital Ads, Videospots, Medienpublikationen und Firmenadressen.

HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.

HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.



Weitere Informationen und Links:


(helpnews)  ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch.

Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorar­frei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um ent­spre­chen­de Link-Infos oder Belegexemplare.




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.