Swisslog übernimmt Technologien und Mitarbeiter von Grenzebach Automation im Bereich AGV und Logistikroboter

22.04.2015 | von Swisslog Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


22.04.2015, Swisslog übernimmt von der Grenzebach Automation GmbH in Karlsruhe, Deutschland, eine Reihe von Technologien und Mitarbeiter, um die Kompetenz in den Bereichen fahrerlose Transportsysteme (Automated Guided Vehicles, AGV) und Logistikroboter zu stärken. Mit dieser Akquisition setzt Swisslog ihre Strategie fort, die Positionierung im E-Commerce- und Multichannel- Segment auszubauen sowie den Bereich der Produktionslogistik zu erschliessen.


Basierend auf der bisherigen Entwicklungszusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen hat die Swisslog per 16. April 2015 Technologien von der Grenzebach Automation GmbH übernommen. Hierbei handelt es sich insbesondere um Softwaretechnologien im Bereich fahrerlose Transportsysteme – darunter das gemeinsam entwickelte mobile Lager- und Kommissioniersystem CarryPick® –, Behälterkommissionierung (Automated Case Picking), Stückgutkommissionierung (Automated Item Picking), Palettierung und Depalettierung.

Swisslog verstärkt sich durch Grenzebach-Ingenieure
In diesem Zusammenhang erhalten einige Grenzebach-Mitarbeiter ein Angebot, ins Angestelltenverhältnis bei Swisslog überzutreten. Dadurch entsteht ein neuer Swisslog-Standort in Karlsruhe, der von Dr. Volker Jungbluth geleitet wird.

Swisslog freut sich sehr, in Zukunft auf die Erfahrung und die hervorragenden Kenntnisse dieser neuen Kolleginnen und Kollegen in der Forschung und Entwicklung, aber auch in den Bereichen Applikationsentwicklung, Lösungsdesign und im technischen Vertrieb zu zählen. Die ausgebaute partnerschaftliche Zusammenarbeit von Swisslog und Grenzebach garantiert den Kunden eine weiterhin optimale Betreuung durch ein hochqualifiziertes und motiviertes Team.

Heute gerüstet für die Anforderungen von morgen
Die Zukunft der Intralogistik wird heute schon massgeblich von Swisslog mitgestaltet. Best-in-class Technologien kombiniert mit Expertenknowhow garantieren ihren Kunden zukunftsweisende Lösungskonzepte. Künftig werden Menschen und Roboter in der Intralogistik nahtlos miteinander interagieren und kollaborieren und so Intralogistik-Prozesse optimieren. Im Hinblick auf diese Zukunftsentwicklungen ist die Akquisition von AGV- und Logistikroboter-Technologien durch Swisslog ein weiterer konsequenter Schritt in Richtung Automation Powerhouse.


Medienkontakt:
Swisslog AG Cathrin Völz Divisional Marketing Tel.: 062 837 43 21 Email: cathrin.voelz@swisslog.com

--- ENDE Pressemitteilung Swisslog übernimmt Technologien und Mitarbeiter von Grenzebach Automation im Bereich AGV und Logistikroboter ---

Über Swisslog Holding AG:

Als globales Unternehmen mit Schweizer Wurzeln ist Swisslog eine der führenden Firmen für Logistikautomatisierung weltweit. Mit einem starken Hauptsitz in Buchs/Aarau in der Schweiz stehen wir für Innovation, Qualität, führende Software und roboterbasierten Technologien aus eigenem Hause.

Swisslog ist führend auf dem Gebiet der daten- und robotergesteuerten automatisierten Logistiklösungen und bietet zuverlässige, modulare Servicekonzepte an. Als Partner zukunftsorientierter Unternehmen setzen wir neue Standards in der Lagerautomatisierung – für zukunftssichere Produkte und Lösungen. Swisslog ist Teil der KUKA Gruppe.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.