Swisscom sucht Start-ups mit internationalem Potenzial

22.04.2015 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


22.04.2015, Swisscom startet die StartUp Challenge 2015: Gesucht werden Start-ups aus den Bereichen IT & Telekommunikation, Big Data, FinTech, eCommerce, Smart Mobility, eHealth, Media und Cleantech, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen die Welt erobern wollen. Die fünf besten erhalten ein Business Acceleration Program im Silicon Valley. Zusätzlich winkt die Chance auf ein Investment oder die Zusammenarbeit mit Swisscom. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 29. Mai 2015.


Swisscom bietet Jungunternehmern mit der StartUp Challenge die Chance, ihr jeweiliges Geschäftsmodell während eines einwöchigen Business Acceleration Programs im Silicon Valley von Mentoren auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Dabei knüpfen sie wertvolle Kontakte zu internationalen Partnern und Investoren. Überzeugen die Start-ups, winken ihnen ein Investment oder die Zusammenarbeit mit Swisscom. Die Bewerbungsfrist zur StartUp Challenge läuft bis 29. Mai 2015.

Der Weg ins Silicon Valley führt über Fachjury
Um die Teilnahme am Business Acceleration Program zu gewinnen, müssen die Start-ups im Auswahlverfahren einen starken Auftritt hinlegen. Swisscom lädt zusammen mit dem Partner Venturelab zehn Jungunternehmen zum Pitch ein. Beurteilt werden diese von einer Fachjury, zu der unter anderem Vertreter aus der Konzernleitung von Swisscom, Swisscom Ventures sowie hochkarätige Business Angels und Investoren zählen. Schlussendlich reisen fünf Start-ups ins Silicon Valley und erhalten ein massgeschneidertes Programm mit Coaching und Mentoring.

Erfolgreiche Kandidaten 2014
Letztes Jahr hatten sich über 100 Kandidaten für die StartUp-Challenge beworben. «Die Erfolgsgeschichten der letztjährigen Teilnehmer sind gute Beispiele für die Innovationskraft des Schweizer Unternehmertums», sagt Roger Wüthrich-Hasenböhler, Leiter Geschäftsbereich KMU und Initiator der StartUp Challenge. «Die StartUp Challenge war für sie der Zünder zum Erfolg. Wir sind stolz, sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Unternehmen zu begleiten.» Zu den Gewinnern des letzten Jahres zählt Geosatis. Das Jungunternehmen entwickelt elektronische Fussfesseln, die die Resozialisierung von nicht gewalttätigen Straftätern ermöglichen. Es wird von Swisscom Ventures mit finanziellen Mitteln aus dem Early Stage Fund gefördert. CashSentinel, ein weiterer Finalist von 2014, konnte im Januar 2015 die Partnerschaft mit AutoScout24 für die einfache und sichere Geldtransaktion via Smartphone beim Fahrzeugkauf verkünden. Und auch Hoosh zählt seit der Teilnahme an der StartUp Challenge nicht nur Swisscom zu den Partnern, sondern feiert zudem Erfolge in den Vereinigten Staaten. Die Eröffnung eines Büros in San Francisco steht im Sommer bevor. Ausserdem hat Hoosh eine Gold-Partnerschaft mit Oracle abgeschlossen und verhandelt aktuell mit Google über eine mögliche Partnerschaft. «Diese Erfolge machen deutlich, dass wir mit unserem Engagement für Start-ups die gesamte Breite der Wertschöpfungskette abdecken und die Digitalisierung vorantreiben», sagt Roger Wüthrich-Hasenböhler.


Medienkontakt:
Swisscom AG Media Relations 3050 Bern E-Mail: media@swisscom.com

--- ENDE Pressemitteilung Swisscom sucht Start-ups mit internationalem Potenzial ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.