27.11.2014
| von Zurich Insurance Group AG
Lesedauer: 3 Minuten
27.11.2014, Das Dorf Hohentannen trotzt den Energiekonzernen und gewinnt so den Zurich
Klimapreis 2014. Zweiter Sieger ist der Elektro-Lastwagen von E-Force – der
18-Tönner ist schon für Coop und Feldschlösschen im Einsatz. Auf Platz drei
schafft es die junge Firma Batte.re – mit Batterien, die Hausbesuche machen.
Wir befinden uns im Jahre 2014 n. Chr. Die ganze Schweiz wird von Energiekonzernen beherrscht. Die ganze Schweiz? Nein! Das unbeugsame Dorf Hohentannen im Thurgau leistet Widerstand wie einst Asterix und Obelix. Die 600 «Thurgallier» haben das Projekt «GemeindePower» gestartet: Ziel ist es, unabhängig zu bleiben und alle Energie fürs Dorf selbst zu produzieren. Der Plan kommt voran: Drei Viertel der Bevölkerung heizen mit Holz aus dem Gemeindewald und ein Drittel des benötigten Stroms wird mit der Sonne erzeugt. Mit diesem Projekt haben sich die Hohentanner das Preisgeld von 60’000 CHF für den ersten Rang des Zurich Klimapreis 2014 redlich verdient.
Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz: «GemeindePower ist ein wegweisendes Projekt für die ganze Schweiz. Es zeigt, wie eine Gemeinde unabhängig bleibt und die Wertschöpfung im Dorf behält – wir gratulieren Hohentannen herzlich zu dieser Leistung.»
Die Elektro-Brummis kommen
18 Tonnen schwer, aber flink wie ein Wiesel. Das sind die auf Strom umgerüsteten Lastwagen der noch jungen Firma E-Force One. Schneller, leiser und umweltfreundlicher als jeder Diesel sind die Brummis, die übrigens nicht mehr brummen. Das macht sie perfekt für die Auslieferung von Gütern. Coop und Feldschlösschen sind so begeistert, dass sie bereits begonnen haben, die eigenen LKW-Flotten umzurüsten. Überzeugt haben sie auch die Jury: Der sanfte Kraftprotz aus Fehraltorf (ZH) schafft es gemeinsam mit Coop und Feldschlösschen auf den zweiten Platz – die drei teilen sich das Preisgeld von 30‘000 CHF.
Gespeicherter Solarstrom frei Haus
Was macht man mit leeren Batterien? Man bringt sie in den Laden zurück und kauft neue. Oder man lässt sie von Batte.re abholen. Die junge Firma lädt die leeren Batterien mit der Sonne wieder auf und bringt sie mit dem Velo zu ihren Kunden nach Hause. Sehr praktisch. Und auf jeden Fall günstiger, als neue Batterien zu kaufen. Die Jury hievt Batter.re auf den dritten Platz und vergibt 20‘000 CHF.
Die Sonderpreise
Die vier je mit 10‘000 CHF dotierten Sonderpreise gehen an:
Bauten & Wohnen:
«Zernez Energia 2020»: Die Gemeinde Zernez setzt die jüngsten Ergebnisse der Forschung in den Dienst des Klimaschutzes.
Produktion & Konsum:
Stiftung myclimate: Das Projekt «Klimawerkstatt» ermöglicht Lernenden, ihre Ideen zum Klimaschutz selbst zu verwirklichen.
Transport & Mobilität:
Bikesharing velospot: Neu kann man sich spontan auf den Sattel schwingen und das Leihvelo an einer beliebigen Station wieder abgeben.
Sonderpreis Start-up:
Die junge Firma ImagineCargo bietet die clevere Alternative zu traditionellen Kurierdiensten.Mit Velo und Bahn revolutioniert sie die Paketzustellung und senkt den CO2-Ausstoss markant.
Neuer Rekord bei der Projektanzahl
Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz, sagt: «Die Schweiz steckt voller guter Ideen. Ich bin von der Vielfalt und der Qualität der Projekte begeistert. Hier zeigt sich in beeindruckender Weise, mit welcher Entschlossenheit die Schweizer und Liechtensteinern dem Klimawandel begegnen.»
Mit den 108 eingereichten Projekten aus der ganzen Schweiz und dem Lichtenstein feiert der Klimapreis 2014 einen neuen Rekord. Seit der ersten Ausschreibung 2009 wurden insgesamt fast 400 Projekte eingereicht. Der mit insgesamt 150‘000 CHF dotierte Preis ehrt Projekte, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Jury um ETH-Professor René Schwarzenbach entscheidet unabhängig über die Preisträger. Vergeben werden drei Hauptpreise und vier Sonderpreise. Die Gewinner wurden am 26. November 2014 in der Umwelt Arena in Spreitenbach bekannt gegeben.
Medienkontakt:
Media Relations Zurich Schweiz
Tel. 044 628 75 75
E-Mail media@zurich.ch
--- ENDE Pressemitteilung Zurich Insurance Group AG: Thurgallien erobert Klimapreis 2014 ---
Über Zurich Insurance Group AG:
Zurich is a leading multi-line insurer serving people and businesses in more than 200 countries and territories and has about 60,000 employees. Founded more than 150 years ago, Zurich is transforming insurance.
In addition to providing insurance protection, Zurich is increasingly offering prevention services such as those that promote wellbeing and enhance climate resilience. Reflecting its purpose to ‘create a brighter future together,’ Zurich aspires to be one of the most responsible and impactful businesses in the world.
Weitere Informationen und Links: