Swiss Life wächst auch im dritten Quartal 2014 und erzielt Prämieneinnahmen von CHF 14,4 Milliarden

12.11.2014 | von Swiss Life

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


12.11.2014, Die Swiss Life-Gruppe steigerte in den ersten neun Monaten 2014 die Prämieneinnahmen in lokaler Währung um 6% auf CHF 14,4 Milliarden (Vorjahr: CHF 13,7 Milliarden). Die Kommissions- und Gebührenerträge erhöhten sich gruppenweit um 8% auf CHF 890 Millionen; alle Markteinheiten haben dazu beigetragen. Swiss Life Asset Managers verbuchte im Geschäft mit externen Kunden in den ersten drei Quartalen des Jahres Nettoneugeldzuflüsse von CHF 3,2 Milliarden und steigerte die verwalteten Vermögen auf CHF 31,8 Milliarden. In den ersten neun Monaten des Jahres erzielte Swiss Life dank einem robusten Anlageportfolio eine nicht annualisierte Nettoanlagerendite von 2,9% (Vorjahr: 3,1%). Die Gruppensolvabilitätsquote stieg per 30. September 2014 gegenüber dem Halbjahr 2014 um 11 Prozentpunkte auf 254%.


«Swiss Life konnte das profitable Wachstum und die erfreuliche Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahres 2014 auch im dritten Quartal fortsetzen», sagt Patrick Frost, CEO der Swiss Life-Gruppe. «Damit hat Swiss Life ihre Marktstellung ausgebaut und konnte gleichzeitig mit dem Wachstum der Kommissions- und Gebührenerträge die Diversifikation vorantreiben. Die Ergebnisse des dritten Quartals zeigen, dass wir mit unserem Unternehmensprogramm „Swiss Life 2015“ auf Zielkurs sind.»

Weiterhin positive Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2014
In den ersten neun Monaten 2014 erzielte Swiss Life Prämieneinnahmen von CHF 14,4 Milliarden, was einem Wachstum in lokaler Währung von 6% entspricht (Vorjahr: CHF 13,7 Milliarden). Wesentlicher Treiber der positiven Entwicklung war der Heimmarkt Schweiz, wo Swiss Life ein Prämienwachstum von 13% auf CHF 8,2 Milliarden verzeichnete (Vorjahr: CHF 7,3 Milliarden). Dazu beigetragen haben sowohl das Geschäft in der beruflichen Vorsorge (+12%) wie auch das Einzellebengeschäft (+17%). In Frankreich wies Swiss Life in lokaler Währung ein Wachstum von 7% auf CHF 3,6 Milliarden auf (Vorjahr: CHF 3,4 Milliarden). Mit einem Fondsanteil von 54% im Neugeschäft konnte die Prämienqualität im Lebensversicherungsgeschäft auf hohem Niveau gehalten werden. Swiss Life in Deutschland erzielte in den ersten drei Quartalen 2014 Prämieneinnahmen von CHF 1,1 Milliarden (-5% gegenüber Vorjahr in lokaler Währung). Der Rückgang ist auf Tarifanpassungen und die Straffung des Produktangebots zurückzuführen. Die Markteinheit International erreichte ein Prämienvolumen von CHF 1,4 Milliarden (Vorjahr: CHF 1,8 Milliarden), bei den Kommissions- und Gebührenerträgen verzeichnete die Einheit ein Wachstum von 6%. Swiss Life Asset Managers erzielte im Geschäft mit externen Kunden in den ersten neun Monaten des Jahres Nettoneugeldzuflüsse von CHF 3,2 Milliarden und konnte die verwalteten Vermögen für externe Kunden auf CHF 31,8 Milliarden steigern. Insgesamt erwirtschaftete Swiss Life in den ersten drei Quartalen 2014 Kommissions- und Gebührenerträge von CHF 890 Millionen. Diese Steigerung um 8% ist auf das Wachstum bei Swiss Life Asset Managers, den unabhängigen Beraterkanälen in sämtlichen Markteinheiten und im anteilgebundenen Geschäft in Frankreich zurückzuführen.

Attraktive Anlagerendite und starke Gruppensolvabilitätsquote
Dank der hohen Qualität und Widerstandsfähigkeit des Anlageportfolios erzielte Swiss Life per 30. September 2014 eine nicht annualisierte direkte Anlagerendite von 2,5% (Vorjahr: 2,6%). Die nicht annualisierte Nettoanlagerendite betrug in den ersten neun Monaten 2014 2,9% (Vorjahr: 3,1%). Die Gruppensolvabilität stieg per 30. September 2014 gegenüber dem Halbjahr 2014 um 11 Prozentpunkte auf 254%. Bereinigt um nicht realisierte Gewinne und Verluste auf Anleihen stieg die Solvabilitätsquote der Gruppe auf 200% (+2 Prozentpunkte gegenüber dem Halbjahr 2014).

Unternehmensprogramm «Swiss Life 2015» auf Kurs
Im Unternehmensprogramm «Swiss Life 2015» erzielt Swiss Life weiter Fortschritte: Dank einem konsequenten Kostenmanagement hat Swiss Life per 30. September 2014 bereits über 90% der geplanten Kostensenkungsmassnahmen umgesetzt. Zudem konnte der Produktmix im Neugeschäft mit einem Anteil an modernen und Risikoprodukten von 82% weiter auf Zielkurs gehalten werden.

Heute um 10 Uhr (MEZ) findet für Finanzanalysten und Investoren eine Telefonkonferenz mit Thomas Buess, Group CFO, in englischer Sprache statt. Bitte wählen Sie sich zehn Minuten vor Beginn der Konferenz ein.


Medienkontakt:
Media Relations Telefon +41 43 284 77 77 media.relations@swisslife.ch

--- ENDE Pressemitteilung Swiss Life wächst auch im dritten Quartal 2014 und erzielt Prämieneinnahmen von CHF 14,4 Milliarden ---

Über Swiss Life:

Die Swiss Life-Gruppe ist ein führender europäischer Anbieter von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen. In den Kernmärkten Schweiz, Frankreich und Deutschland bietet Swiss Life über eigene Agenten sowie Vertriebspartner wie Makler und Banken ihren Privat- und Firmenkunden eine umfassende und individuelle Beratung sowie eine breite Auswahl an eigenen und Partnerprodukten an.

Die Beraterinnen und Berater von Swiss Life Select, Tecis, Horbach, Proventus und Chase de Vere wählen anhand des Best-Select-Ansatzes die für ihre Kunden passenden Produkte am Markt aus. Swiss Life Asset Managers öffnet institutionellen und privaten Anlegern den Zugang zu Anlage- und Vermögensverwaltungslösungen. Swiss Life unterstützt multinationale Unternehmen mit Personalvorsorgelösungen und vermögende Privatkunden mit strukturierten Vorsorgeprodukten.

Die Swiss Life Holding AG mit Sitz in Zürich geht auf die 1857 gegründete Schweizerische Rentenanstalt zurück. Die Aktie der Swiss Life Holding AG ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (SLHN). Zur Swiss Life-Gruppe gehören auch die Tochtergesellschaften Livit, Corpus Sireo und Mayfair Capital. Die Gruppe beschäftigt rund 7'800 Mitarbeitende und rund 4'800 lizenzierte Finanzberaterinnen und - berater.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.