SWISS steigerte Sitzauslastung im Jahr 2005 deutlich

10.01.2006 | von Swiss International Air Lines AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


10.01.2006, Im Jahr 2005 steigerte SWISS die Sitzauslastung ihrer Flüge deutlich um 3.2 Prozentpunkte auf 78.1% (2004: 74.9%). Sowohl der Interkontinentalverkehr (plus 2.7 Prozentpunkte auf 84.0%) als auch der Europaverkehr (plus 5.1 Prozentpunkte auf 65.9%) haben dazu beigetragen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die An-zahl Passagiere 2005 um 4.1% auf rund 9.6 Mio. Passagiere zu. Im Monat Dezember stieg die Sitzauslastung gegenüber dem Vorjahresmonat um 1.4 Prozentpunkte und lag bei 74.9%.


Im Jahr 2005 steigerte SWISS die Sitzauslastung ihrer Flüge deutlich um 3.2 Prozentpunkte auf 78.1% (2004: 74.9%). Sowohl der Interkontinentalverkehr (plus 2.7 Prozentpunkte auf 84.0%) als auch der Europaverkehr (plus 5.1 Prozentpunkte auf 65.9%) haben dazu beigetragen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die An-zahl Passagiere 2005 um 4.1% auf rund 9.6 Mio. Passagiere zu. Im Monat Dezember stieg die Sitzauslastung gegenüber dem Vorjahresmonat um 1.4 Prozentpunkte und lag bei 74.9%.

Die im Laufe des Jahres vorgenommenen Anpassungen am Stre-ckennetz, die Optimierung des Flugplans sowie Veränderungen an der Flottenstruktur wirkten sich positiv auf die Auslastung von SWISS aus. Die SWISS Flüge waren im Durchschnitt zu 78.1% ausgelastet, ein Plus von 3.2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2005 reisten rund 9.6 Mio. Passagiere mit SWISS (plus 4.1%). Wäh-rend SWISS im Jahr 2005 im Vergleich mit dem Vorjahr 4.7% weniger Sitzkilometer (ASK) anbot, gingen die verkauften Sitzkilometer (RPK) im gleichen Zeitraum um nur 0.6% zurück. Die Auslastung stieg ent-sprechend an. Zuletzt erreichte SWISS im Dezember eine Auslastung von 74.9%. Es sind dies 1.4 Prozentpunkte mehr als im gleichen Vor-jahresmonat.

Auf den Interkontinentalstrecken lag der Sitzladefaktor im Jahr 2005 bei 84.0% und damit 2.7 Prozentpunkte über dem Vorjahres-wert. Bei einer gemessen in Sitzkilometern (ASK) im Vorjahresver-gleich um 6.8% reduzierten Kapazität ging die von SWISS am Markt abgesetzte Leistung in verkauften Sitzkilometern (RPK) um 3.6% und damit deutlich weniger stark zurück als das Angebot.

Die Auslastung im Interkontinentalgeschäft entwickelte sich im abge-laufenen Jahr über weite Strecken positiv. Leichte Einbussen zeigten sich mit Beginn des Winterflugplans im vierten Quartal aufgrund des verschärften Wettbewerbdrucks auf verschiedenen Strecken. So nahm die Auslastung auch im Monat Dezember leicht um einen Pro-zentpunkt auf 80.8% ab. Die Flüge nach Fernost waren im Dezember bei einem Plus von 1.1 Prozentpunkten zu 85.4% ausgelastet. Auf den Nordatlantikstrecken erzielte SWISS eine Auslastung von 82.4%, was im Vorjahresvergleich einem Rückgang um 1.9 Prozentpunkte entspricht. Die Auslastung der Verbindungen nach Afrika ging im De-zember um 5.2 Prozentpunkte zurück und lag bei 72.2%. Die Flüge in den mittleren Osten erzielten einen Sitzladefaktor von 71.6%, dies eine Steigerung von 2.2 Prozentpunkten. Die Strecken nach Südame-rika verzeichneten einen Rückgang der Auslastung um 0.7 Prozent-punkte und wiesen einen SLF von 84.5% aus.

Der Sitzladefaktor auf den SWISS Europastrecken stieg im Jahr 2005 um 5.1 Prozentpunkte auf 65.9%. Bei einer nahezu unveränder-ten Kapazität (minus 0.1%) in Sitzkilometern (ASK) steigerte SWISS den Absatz in verkauften Sitzkilometer (RPK) mit einem Plus von 8.3% deutlich.

Die Offensive von SWISS in Europa wirkt sich auch positiv auf die Auslastung aus. Trotz 8.2% weniger Flügen brachte SWISS im Jahr 2005 nahezu die gleiche Kapazität (minus 0.1%) in ASK auf den Markt. Mit dem Einsatz von grösseren Flugzeugen und der damit ver-bundenen Senkung der Stückkosten pro angebotenem Sitzkilometer gewann SWISS wichtigen Spielraum im innereuropäischen Wettbe-werb. Dies zeigte sich auch im Dezember mit einer um 6.7Prozentpunkte auf 62.2% gesteigerten Auslastung.

Das Frachtgeschäft entwickelte sich in einem deutlich härteren Wettbewerbsumfeld auch im Jahr 2005 insgesamt positiv. Der volu-menmässige Frachtladefaktor stabilisierte sich bei hohen 86.5% (mi-nus 0.1 Prozentpunkte). Die von Swiss WorldCargo am Markt abge-setzte Frachtleistung stieg um 0.5% auf rund 1.14 Mia. Frachttonnen-kilometer.

Schlüsselzahlen SWISS Linienverkehr Januar - Dezember 2005

Anzahl Passagiere 9 564 506 Anzahl Flüge 133 717 Angebotene Sitzkilometer (Mio.) 26 193 Verkaufte Sitzkilometer (Mio.) 20 469 Sitzladefaktor 78.1%

SWISS Corporate Communications P.O. Box, CH-4002 Basel Phone: +41 (0)848 773 773 Fax: +41 (0)61 582 3554 communications@swiss.com

--- ENDE Pressemitteilung SWISS steigerte Sitzauslastung im Jahr 2005 deutlich ---

Über Swiss International Air Lines AG:

SWISS ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bedient ab Zürich und Genf ein weltweites Streckennetz. SWISS ist Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance.

Swiss International Air Lines (SWISS) ist die grösste Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bindet die Schweiz mit Direktverbindungen ab den Landesflughäfen Zürich und Genf an Europa und die Welt an.

Dafür setzt die Premiumfluggesellschaft eine der modernsten Flotten Europas ein. Ihre Fracht-Division Swiss WorldCargo bietet ein umfassendes Airport-to-Airport- Dienstleistungsangebot für hochwertige, zeitkritische und betreuungsintensive Fracht an.

Als Fluggesellschaft der Schweiz steht SWISS für deren traditionelle Werte und verpflichtet sich zu höchster Produkt- und Servicequalität.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.