Bilanzsumme der Migros Bank übertrifft erstmals 40 Milliarden

16.07.2014 | von Migros Bank AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.07.2014, Die Migros Bank setzt im ersten Halbjahr 2014 ihren Wachstumskurs fort. Die Bilanzsumme übertraf erstmals CHF 40 Mrd. Der Geschäftsertrag erreichte mit über CHF 300 Mio. ebenfalls einen neuen Höchstwert für ein Semesterergebnis.


Die Migros Bank verzeichnet weiterhin einen starken Zuwachs an Spareinlagen. Seit Anfang Jahr stieg der Bestand an bilanziellen Kundengeldern um 5,0% auf CHF 32,4 Mrd. Die Hypothekarausleihungen erhöhten sich um 2,2% und erreichten per Ende Juni CHF 31,9 Mrd. Dabei hielt die Migros Bank konsequent an der vorsichtigen Kreditvergabepolitik fest. Bei den Kunden besonders beliebt waren Libor-Hypotheken – ihr Volumen legte um 16,5% zu.

Der Geschäftsertrag wuchs gegenüber der Vorjahresperiode um 2,5% auf CHF 305,2 Mio. Trotz intensivem Preiswettbewerb bei den Hypotheken stieg der Zinserfolg um 2,1% auf CHF 241,1 Mio. Ebenfalls erfreulich entwickelten sich der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft (CHF 40,9 Mio., +1,6%) sowie der Handelserfolg (CHF 17,8 Mio., +10,2%). Der Geschäftsaufwand blieb mit CHF 141,4 Mio. gegenüber der Vorjahresperiode praktisch konstant (-0,1%). Die Personalkosten lagen 1,1% unter dem Vorjahresniveau und erreichten CHF 88,7 Mio. Zur Jahresmitte betrug der Personalbestand 1336 Vollzeitstellen; davon waren 78 Auszubildende. Der Sachaufwand stieg um 1,5% auf CHF 52,7 Mio.

Unter dem Strich resultierte eine Zunahme des Bruttogewinns um 4,8% auf CHF 163,8 Mio. Dank der insgesamt erfreulichen Ertragslage bei gleichzeitig erfolgreichem Kostenmanagement sank die Cost/Income-Ratio auf 46,3%. Im Jahr 2013 hatte die Kennziffer 47,5% betragen. Günstig entwickelten sich auch die Wertberichtigungen. Die Position der Rückstellungen und Verluste verringerte sich deutlich von CHF 6,9 Mio. auf CHF 3,2 Mio., so dass das Betriebsergebnis um 9,1% auf CHF 142,3 Mio. gesteigert werden konnte.

Eine deutliche Zunahme erfuhren die Vermögensverwaltungsmandate. Ihre Zahl erhöhte sich im ersten Halbjahr um 8,9%.

In der Berichtsperiode setzte die Migros Bank den Ausbau ihres Filialnetzes fort. Am 4. April eröffnete sie eine neue Niederlassung in Yverdon-les-Bains. Die Zahl der Standorte ist damit auf 66 gestiegen. Seit dem Start der Filialexpansion 2008 wurden bereits über 20 neue Niederlassungen in Betrieb genommen.


Medienkontakt:
Urs Aeberli
Public Relations Migros Bank
Tel: 044 839 88 01
E-Mail: medien@migrosbank.ch

--- ENDE Pressemitteilung Bilanzsumme der Migros Bank übertrifft erstmals 40 Milliarden ---

Über Migros Bank AG:

Die Migros Bank zählt zu den fünf grössten Hypothekarbanken der Schweiz, verfügt über eine breite Anlagepalette und führt eines der umfassendsten Angebote für Nachhaltigkeitsfonds.

Als 100-prozentige Tochter des Migros-Genossenschafts-Bundes pflegt sie die genossenschaftlichen Werte der Migros.

Die Migros Bank wurde 1958 von Gottlieb Duttweiler gegründet. Dank attraktiv verzinster Sparkonten sowie günstiger Hypotheken wuchs die junge Bank stark.

Das Geheimnis unseres Erfolgs ist und bleibt Duttweilers Credo: Was zählt, ist der Dienst am Kunden.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.