22.01.2014
| von Kuoni
Lesedauer: 4 Minuten
22.01.2014, Schweizerinnen und Schweizer lieben die Kommunikation in den Ferien. 93% der Befragten
sind in Kontakt mit den Daheimgebliebenen. 71% haben Smartphones im Gepäck. Bereits
fast ein Viertel reist mit Tabletcomputer. Zwei Drittel nutzen Social Media Plattformen zur
Kommunikation. Newskonsum ist für Schweizer in den Ferien wichtig. 90% informieren sich
in den Medien über das aktuelle Geschehen. Die Online-Zeitung ist dabei der wichtigste
Kanal. Fast jeder zweite Schweizer erledigt berufliche Tätigkeiten in den Ferien. Über die
Hälfte stört sich jedoch daran. Und 91% der Befragten halten die Erreichbarkeit des
Reiseveranstalters in den Ferien für wichtig, wie der neue Kuoni Ferienreport 2014 aufzeigt
www.kuoni.ch/ferienreport.
MODERNSTE GERÄTE IM REISEGEPÄCK 93% der Befragten kommunizieren in den Ferien mit zuhause. 15% tun es sogar täglich. Frauen sind kommunikativer als Männer. SMS-Dienste (z.B. WhatsApp) sind mit Abstand der beliebteste Kanal. 68% der Reisenden nutzen sie, gefolgt von E-Mail mit 49%. Social Media ist mit 29% stark auf dem Vormarsch. Überraschend: 39% der Schweizer schreiben noch klassische Postkarten. Tessiner sind am kontaktfreudigsten, Basler, Romands und Ostschweizer sind eher Kontaktmuffel.
Schweizer verfügen über modernste Geräte in den Ferien: 71% reisen mit internetfähigen Smartphones, 38% haben ein Notebook dabei und bereits 23% haben ein Tabletcomputer im Gepäck. Interessant: Auch schon mehr als ein Viertel der über 60-Jährigen kommuniziert über Tablets.
SOCIAL MEDIA IN DEN FERIEN IMMER WICHTIGER Social Media Kanäle sind in den Ferien wichtig. Bereits zwei Drittel der Schweizer nutzen sie, Fast jeder Dritte sogar täglich und bei den 18- bis 29-Jährigen sind es bereits 42%. Tessiner, Romands und Basler sind am häufigsten täglich mit Social Media beschäftigt, Aargauer/ Solothurner dagegen deutlich zurückhaltender. Facebook ist mit Abstand die beliebteste Social Media Plattform mit 88%, gefolgt von YouTube (25%). Twitter erreicht 11%. 38% der Schweizer laden Ferienbilder auf Social Media Plattformen.
SCHWEIZER NUTZEN MEDIENKANÄLE FÜR NEWSKONSUM Schweizer konsumieren in den Ferien viele News. 60% informiert sich alle zwei bis drei Tage über das Weltgeschehen. Je älter die Reisenden, desto höher ist der Newskonsum. Tessiner, Zentralschweizer, Zürcher, Basler und Romands informieren sich am häufigsten täglich in den News. Mit 57% werden Online-Zeitungen am meisten genutzt, gefolgt von TV (50%), Social Media (28%), der Print-Zeitung (25%) und NewsApps (24%).
SCHWEIZER ARBEITEN AUCH IN DEN FERIEN FÜR IHRE CHEFS Fast die Hälfte der Befragten erledigt in den Ferien geschäftliche Tätigkeiten, Männer doppelt so oft wie Frauen. Am meisten arbeiten Zürcher, Romands, Zentralschweizer und Basler. Rund drei Viertel aller Befragten liest und schreibt geschäftliche E-Mails, 41% führen Telefongespräche. Über ein Viertel arbeitet in den Ferien, weil es der Chef so will. 56% tun es wegen plötzlicher Notfälle am Arbeitsplatz. Jedoch: 51% der Schweizer stört es, geschäftliche Tätigkeiten in den Ferien erledigen zu müssen. Frauen stören sich häufiger als Männer – Deutschschweizer ärgern sich mehr als Romands.
KOMMUNIKATION IN DEN FERIEN MIT MITREISENDEN IST HARMONISCHER Drei Viertel der Befragten reist mit dem Partner-/in die Ferien, 38% mit Freunden, 35% mit den eigenen Kindern. 61% empfinden die Kommunikation mit den Mitreisenden in den Ferien als harmonischer und ausgeglichener. Die wichtigsten Entscheide, die in den Ferien gefällt werden, sind beruflich, finanziell und in Bezug auf die Beziehung/Partnerschaft.
ERREICHBARKEIT DES REISEVERANSTALTERS IST WICHTIG 91% finden die Erreichbarkeit des Reiseveranstalters wichtig. Tessiner, Zürcher und Zentralschweizer kontaktieren Reiseleiter am häufigsten, Frauen öfter als Männer. 44% tun dies wegen Probleme mit der gebuchten Reise, 37% für die Organisation von Ausflügen und 25% holen sich Expertentipps beim Reiseveranstalter.
VIERTE AUSGABE DES KUONI FERIENREPORTS Kuoni führte im November 2013 bei 1‘290 Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren in der ganzen Schweiz eine repräsentative Onlinestudie in Deutsch, Französisch und Italienisch durch. Die Studie wurde durch das unabhängige Marktforschungsunternehmen Marketagent.com im Auftrag von Kuoni Schweiz durchgeführt. Nach 2010, 2011 und 2013 ist der Kuoni Ferienreport 2014 die vierte Ausgabe dieser Studienreihe. Der Ferienreport ist in Deutsch und Französisch erschienen.
Medienkontakt:
Kuoni Reisen AG
Neue Hard 7
8005 Zürich ZH
Tel: 044 277 44 44
Fax: 044 271 02 21
--- ENDE Pressemitteilung Kuoni Ferienreport 2014: Kommunikation der Schweizer in den Ferien ---
Über Kuoni:
Kuoni Reisen ist die grösste und bekannteste Reiseveranstaltermarke in der Schweiz und gehört zur DER Touristik Suisse AG
Kuoni verfügt über ein vielfältiges Angebot an Badeferien-Pauschalreisen mit qualitativ höherwertigen Hotels auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke, mit Schiffsreisen weltweit, Städtereisen, Rundreisen sowie Individualreisen vor allem in Nordamerika, Arabien, Asien und Australien/Ozeanien.
Die Reisen werden über 80 eigene und rund 600 externe Reisebüros verkauft, zusätzlich noch über die Webseite Neben Reisen für Privatkunden bietet Kuoni Schweiz auch diverse Leistungen für Geschäftskunden (Kuoni Business Travel) in vier eigenen Business Travel Centers in allen Sprachregionen an.
In der Schweiz setzen sich über 1000 Mitarbeitende dafür ein, dass die Gäste in ihren Ferien und Reisen «Perfect Moments» erleben.
Weitere Marken der DER Touristik Suisse sind: Helvetic Tours, Manta Reisen, Dorado Latin Tours, Private Safaris, asia 365, Kontiki Reisen,Cotravel, lastminute.ch, Pink Cloud, railtour, Frantour, Kuoni Cruises und MICexperts.
DER Touristik Suisse ist Teilnehmer am Garantiefonds des Schweizerischen Reiseverbandes.
Weitere Informationen und Links: