Luzerner Kantonalbank: Der Anlage-Blickwinkel 2013/2014 ist erschienen

07.01.2014 | von Luzerner Kantonalbank AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


07.01.2014, Weltweit setzen sich politische Instanzen und Zentralbanken mit Währungs- und Schuldenkrisen auseinander. Nachhaltige Erfolge sind aber auf die Schnelle nicht zu haben.


So scheint das rekordbillige Geld in den Augen der Entscheidungsträger noch immer das probate Mittel zu sein, um eine «Übergangsphase» möglichst schonend zu gestalten. Obwohl wir vor einem Jahr an dieser Stelle bereits den Realwerten, konkret den Beteiligungspapieren das Wort sprachen, sind wir vom Ausmass des Aktienbooms doch überrascht, zumal die Kursgewinne weltweit bereits zum zweiten Mal deutlich zweistellig ausgefallen sind.

Trotz tiefen Zinsen ist diese Entwicklung aber kein Selbstläufer. Ein allfälliges Abrutschen in eine Deflation könnte Anleger zur Bargeldhortung verleiten und somit einen Nachfrageaufschub nach sich ziehen. Die Hoffnung der Anleger auf künftig höhere Kaufkraft könnte damit sowohl realwirtschaftlich spürbar schädliche Folgen haben als auch die Aktienmärkte in Mitleidenschaft ziehen. So weit sind wir allerdings noch nicht, auch wenn dieses Szenario nicht ganz auszuschliessen ist.

Das Vorherrschen des Konjunktivs mahnt den Anleger gerade in solchen Zeiten zu Strategietreue. Ein hastiges Wechseln zwischen den Anlageklassen ist nicht empfehlenswert. In der Rubrik «Aktuell» lesen Sie weshalb.


Medienkontakt:
Luzerner Kantonalbank Pilatusstrasse 12 Postfach 6002 Luzern LU Tel: 0844 822 811 Fax: 041 206 22 90

--- ENDE Pressemitteilung Luzerner Kantonalbank: Der Anlage-Blickwinkel 2013/2014 ist erschienen ---

Über Luzerner Kantonalbank AG:

Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Mit ihrer Vertretung in Zürich ist die LUKB zudem an einem wichtigen Private-Banking-Standort in der Schweiz präsent. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.