10.12.2013
| von Swisscom AG
Lesedauer: 3 Minuten
10.12.2013, Swisscom übernimmt 66,7% an DL Groupe GMG SA (DL Groupe) und stärkt so ihre
Kompetenzen im Bereich IP-basierter Managed Unified Communication & Collaboration-
Dienstleistungen. Das 1990 in Genf gegründete Unternehmen hat sich in der Westschweiz
als bedeutender Anbieter von Microsoft-, Virtualisierungs- sowie Datensicherungs- und
Speicherlösungen etabliert. Es beschäftigt derzeit rund 35 Beratungs- und Engineering-
Spezialisten in Genf, Crissier, Delsberg, Freiburg und Sitten.
Durch die Übernahme eines Mehrheitsanteils an der DL Groupe (66,7%) kann Swisscom ihre Kompetenzen im Bereich IP-basierter Managed Unified Communication & Collaboration- Dienstleistungen in der Westschweiz stärken. Ende 2010 hatte Swisscom bereits Axept akquiriert, um im UCC-Bereich rasch und flexibel auf den Deutschschweizer Märkten operieren zu können. Zudem profitiert Swisscom von der langjährigen Erfahrung der DL Groupe auf dem Gebiet der Virtualisierung und der Datensicherung. Als eigenständiges Tochterunternehmen von Swisscom wird die DL Groupe ihre bisherigen Dienstleistungen weiterhin mittelgrossen und grossen Unternehmen anbieten. Auch ihr Name, ihre visuelle Identität, ihre Organisation und ihre Geschäftsleitung bleiben unverändert. Die Parteien haben vereinbart, den Übernahmepreis nicht bekannt zu geben.
Durch diese Übernahme wird die DL Groupe Swisscom wertvolles Know-how in den Bereichen Beratung und Engineering verschaffen und so zur Weiterentwicklung eines Kompetenzzentrums für Kommunikation und Zusammenarbeit beitragen. Die gemeinsamen Kunden der DL Groupe und von Swisscom können zudem von umfassendem Know-how und einem umfangreichen Dienstleistungs- und Produktportfolio profitieren.
Die Beteiligung von Swisscom eröffnet der DL Groupe neue Wachstums- und Entwicklungschancen. So betont ihr CEO, Paul Guerlement, auch, wie wichtig diese Transaktion insbesondere im Hinblick auf die global operierende Konkurrenz ist. «Wir behalten damit unsere typischen Qualitäten als KMU, gewinnen aber gleichzeitig an Glaubwürdigkeit. Wir sind als Kompetenzzentrum anerkannt und werden ganz besonders darauf achten, dass wir unser bewährtes Erfolgsrezept gegenüber den Kunden beibehalten. Abgesehen davon, dass Swisscom uns im UCC-Bereich ein Sprungbrett bietet, werden wir Teil eines Konzerns, der bei der Förderung von Cloud-Computing-Lösungen grösstmögliche Glaubwürdigkeit besitzt.»
Mit dieser Transaktion verstärkt der Geschäftsbereich Grossunternehmen von Swisscom seine Position als Anbieter von Managed Unified Communication & Collaboration-Lösungen, Virtualisierungsdienstleistungen und Data-Center-Technologien. Christian Petit, Leiter des Geschäftsbereichs Grossunternehmen von Swisscom, freut sich über diese künftige Zusammenarbeit: «Wir kombinieren unsere Talente, unser Know-how und unsere Kräfte im ICT-Bereich wie kein anderer Anbieter in der Schweiz. Und ich bin begeistert, dass wir die Herausforderungen von morgen gemeinsam mit noch mehr Energie als bisher angehen werden.
Medienkontakt:
Swisscom AG
Media Relations
3050 Bern
E-Mail: media@swisscom.com
--- ENDE Pressemitteilung Swisscom stärkt ihre Position in der Westschweiz ---
Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Weitere Informationen und Links: