Luzerner Kantonsspital: Neue Sprechstunde für stark übergewichtige Kinder

11.09.2013 | von Luzerner Kantonsspital AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.09.2013, Luzern, Nicht nur Erwachsene - auch Kinder können unter der Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht (Adipositas) leiden. Das Luzerner Kantonsspital LUKS bietet daher eine neue Sprechstunde für übergewichtige Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an.


Jedes fünfte Kind in der Schweiz ist übergewichtig, fünf Prozent gelten als krankhaft fettsüchtig. Seit 1980 ist der Anteil der dicken Kinder um 50 Prozent gestiegen; die krankhafte Fettsucht, die sogenannte Adipositas, tritt sogar doppelt so häufig auf.

Doppelt so hohes Gesundheitsrisiko
Die Adipositas ist eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit mit starkem Übergewicht und ist auch bei Kindern und Jugendlichen mit höheren Gesundheitsrisiken verbunden, wie z.B. Zuckerkrankheit oder Beschwerden am Bewegungsapparat. Nicht nur der Körper, sondern auch die psychische Entwicklung leiden, was sich durch Schulprobleme oder Mobbing zeigen kann. Das Gesundheitsrisiko ist für übergewichtige Kinder doppelt so hoch wie für normalgewichtige Gleichaltrige.

Interdisziplinäre Behandlung
Die Spezialisten der Adipositas-Sprechstunde arbeiten interdisziplinär mit andern Abteilungen zusammen. Kinderklinik - Ernährungsberatung - Familientherapie - Psychologie - Bewegungstherapie und im Extremfall auch bariatrische Chirurgie (Chirurgie zur Gewichtsreduktion). Die Behandlung erfolgt vorwiegend ambulant. «Bei jungen Patienten mit Adipositas ist eine möglichst frühe Behandlung nötig», sagen Dr. med. Martin Sykora, Leiter Adipositaszentrum Zentralschweiz am LUKS und Prof. Dr. med. Thomas J. Neuhaus, Departementsleiter und Chefarzt Pädiatrie am Kinderspital Luzern. «In der Jugend wird unsere psychische und körperliche Gesundheit mit weitreichenden Folgen geprägt. Hier möchten wir rechtzeitig helfen.»Das Luzerner Kantonsspital LUKS umfasst das Zentrumsspital Luzern, die beiden Grundversorgungsspitäler Sursee und Wolhusen sowie die Luzerner Höhenklinik Montana. Im Luzerner Kantonsspital sorgen über 5'600 Mitarbeitende rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten. Es versorgt ein Einzugsgebiet mit um die 700'000 Einwohnern bei 900 Akutbetten und behandelt jährlich 37'000 stationäre und 161'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Das Zentrumsspital der Zentralschweiz ist das grösste nichtuniversitäre Spital der Schweiz. Seine Kliniken und Institute bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität.


Medienkontakt: Angela Lötscher-Zobrist Kommunikation & Marketing Luzerner Kantonsspital E-Mail: angela.zobrist@luks.ch Tel: 041 205 42 16 www.luks.ch

--- ENDE Pressemitteilung Luzerner Kantonsspital: Neue Sprechstunde für stark übergewichtige Kinder ---

Über Luzerner Kantonsspital AG:

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist das grösste nicht universitäre Spital der Schweiz. Seine Kliniken und Institute bieten medizinische Leistungen von hoher Qualität. Darauf sind wir stolz. Vor allem auf das grosse und professionelle Engagement unserer Mitarbeitenden. Sie begleiten die Patienten mit Wissen, Wertschätzung und Weitblick während einer schwierigen oder freudvollen Etappe ihres Lebens.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und mit unseren Partnern sind wir fit für die spannende und herausfordernde Zukunft im Gesundheitswesen. Das Wohl unserer Patienten steht dabei immer im Vordergrund. Das ist ein Versprechen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.