Allianz Suisse mit robustem Halbjahresergebnis

28.08.2013 | von Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG

Uhr Lesedauer: 5 Minuten


28.08.2013, Halbjahreserge.bnis der Allianz Suisse Gruppe steigt um 1,1 Prozent auf 129,4 Mio. Franken. Prämienplus im Nichtlebengeschäft von 0,2 Prozent. Hohe Belastung durch Elementarschäden. Neue digitale Kundenplattform beschleunigt Schadenregulierung bei Hagelereignissen. Auszeichnung für beste Gesamtverzinsung im BVG; gleichzeitig verbesserte Profitabilität im Lebengeschäft: Halbjahresergebnis steigt um 3,9 Prozent.


Die Allianz Suisse Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2013 ein Prämienvolumen von 2'792 Mio. Franken. Während das Nichtlebengeschäft einen leichten Prämienanstieg auf 1'355 Mio. Franken verzeichnete, wurde die Prämienkonsolidierung im Lebengeschäft zu Gunsten einer verbesserten Profitabilität konsequent fortgesetzt; das Halbjahresergebnis im Lebengeschäft konnte dadurch um 3,9 Prozent auf 39,5 Mio. Franken verbessert werden. Dazu beigetragen hat unter anderem eine nachhaltige Anlagestrategie mit einem starken Kapitalanlageergebnis. Bei einem operativen Resultat von 159,7 Mio. Franken stieg das Halbjahresergebnis der Allianz Suisse Gruppe auf insgesamt 129,4 Mio. Franken.

Der Halbjahresabschluss war von einer ausserordentlich hohen Belastung durch Elementarschäden in Nichtleben geprägt. Trotz Elementarschadenbelastungen, so Klaus- Peter Röhler, CEO der Allianz Suisse, habe man mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. "Ungeachtet Hagel- und Unwetterschä-den von über 50 Mio. Franken konnten wir das gute Halbjahresergebnis des Vorjahres sogar leicht übertreffen. Die Prämienkonsolidierung im Lebengeschäft haben wir mit dem Ziel einer nachhaltigen Profitabilitätssteigerung konsequent fortgesetzt. Trotz des schwierigen Umfelds erzielten beide Sparten wieder ein solides Halbjahresergebnis. Ausserdem konnten wir im ersten Halbjahr die Kundenbasis erneut ausbauen und verbreitern.", so Röhler.

Allianz Suisse Versicherung: Trotz massiver Elementarschäden Jahresergebnis wieder auf hohem Niveau
Die Bruttoprämien der Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG haben leicht zugelegt und lagen im ersten Halbjahr 2013 mit 1'316 Mio. Franken um 0,1 Prozent leicht über Vorjahr. Dazu beigetragen hat in erster Linie eine erhöhte Nachfrage nach Motorfahrzeugversicherungen und Sachversicherungen.

Das Nichtlebengeschäft war im ersten Halbjahr vor allem von ausserordentlich hohen Elementarschäden geprägt. Insbesondere der Hagel- und Regensturm auf der Alpennordseite von Anfang Mai und die Unwetter in der Westschweiz vom 20. Juni führten zu einer Nettoschadenbelastung von 50,6 Mio. Franken. Insgesamt registrierte die Allianz Suissee im ersten Halbjahr 2013 rund 10'000 Meldungen aus Elementarschäden. Erstmals konnten sich die Kunden über das Kundenportal "myAllianz" in den Allianz Drive-Ins anmelden, in denen Hagelschäden an Autos zügig beurteilt und entschädigt werden. Jede fünfte Anmeldung erfolgte über diesen Weg. Klaus-Peter Röhler: "Mit dieser digitalen Dienstleistung bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert, der gerade in ausserordentlichen Belastungssituationen wertvoll ist, da den Kunden lange Wartezeiten erspart werden und eine schnelle und effektive Schadenbeurteilung sichergestellt wird".

Insgesamt stieg die Schadenquote aufgrund der hohen Elementarschäden im ersten Halbjahr von 70 Prozent in 2012 auf 71,5 Prozent in diesem Jahr. Dazu Klaus-Peter Röhler: "Als direkte Folge eines tiefen Kostensatzes von 21,7 Prozent (Vorjahr: 22 Prozent) und auf Grund positiver Effekte aus der Entwicklung der Basisschadenquote konnten die Belastungen aus den Elementarschäden partiell abgefedert werden; die Auswirkungen auf das operative Ergebnis sind aber trotzdem sichtbar." Dieses liegt mit 104 Mio. Franken um 14,3 Prozent unter Vorjahr. Nicht zuletzt dank einer nachhaltigen Anlagepolitik und der daraus resultierenden Steigerung des Kapitalanlageergebnisses wurde 2013 wieder ein Halbjahresresultat auf Vorjahresniveau erzielt.

Allianz Suisse Leben: Jahresergebnis erneut gesteigert
Die Allianz Suisse Lebensversicherungs-Gesellschaft AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 einen Prämienrückgang um 12,7 Prozent auf 1'437 Mio. Franken (Vorjahr: 1'646 Mio. Franken). Wesentlich zurückzuführen ist die rückläufige Entwicklung auf eine fortgesetzte, konsequente Prämienkonsolidierung im Kollektivlebengeschäft zu Gunsten einer verbesserten Profitabilität. Gleichzeitig bietet die Allianz Suisse einem unabhängigen Pensionskassenvergleich zufolge erneut die beste Gesamtverzinsung in der beruflichen Vorsorge (BVG). Die Abnahme im Vollversicherungsgeschäft reflektiert die verstärkte Fokussierung auf das strategische Zielsegment kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Der Absatz bei Einzelleben ist nach wie vor vom Niedrigzinsumfeld geprägt, was vor allem beim Einmaleinlagengeschäft sichtbar wird. Insgesamt sanken die Prämien in Einzelleben um 9,1 Prozent auf 188,6 Mio. Franken. "Mit einem Wachstum von 1,6 Prozent auf 179,9 Mio. Franken entwickeln sich hingegen unsere Produkte mit periodischen Prämien sehr positiv. Treiber dieser günstigen Entwicklung ist vor allem unser neu lanciertes Produkt Balance Invest, das inzwischen knapp einen Drittel unseres Neugeschäfts ausmacht", betont Klaus- Peter Röhler.

Das Kapitalanlageergebnis verbesserte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 auf 221,2 Mio. Franken; dies als Resultat einer nachhaltigen Anlagestrategie, die sich sowohl in einem höheren laufenden Ertrag, als auch in einem positiven Beitrag aus Realisaten in der Höhe von 23 Mio. Franken spiegelt. Das operative Ergebnis der Allianz Suisse Leben stieg im ersten Halbjahr 2013 um 4,2 Prozent auf 50 Mio. Franken, das Halbjahresergebnis um 3,9 Prozent auf 39,5 Mio. Franken.


Medienkontakt:
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG Kommunikation Allianz Suisse Hans-Peter Nehmer Tel. 058 358 88 01 hanspeter.nehmer@allianz-suisse.ch

--- ENDE Pressemitteilung Allianz Suisse mit robustem Halbjahresergebnis ---

Über Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG:

Mit einem Prämienvolumen von rund 3,8 Mrd. Franken sind wir einer der bedeutendsten Schweizer Finanzdienstleister. Und begleiten mit unseren Versicherungs- und Vorsorgelösungen mehr als eine Million Privatpersonen und über 100 000 Unternehmen in der Schweiz. Als Teil der internationalen Allianz Gruppe bieten wir unseren Kundinnen und Kunden die Erfahrung, das Wissen und die Sicherheit einer der weltweit führenden Versicherungen – online oder an über 110 Standorten in der ganzen Schweiz.

Für unsere rund 3300 Mitarbeitenden gestalten wir ein integratives Arbeitsumfeld, in dem jeder und jede geachtet wird – unabhängig von Alter, Herkunft oder sexueller Orientierung. Wir sind Mütter und Väter, Töchter und Söhne. Wir sind Unternehmerinnen, Anwälte und Aktuare. Und wir geben täglich unser Bestes für unsere Kundinnen und Kunden. Wir fördern unterschiedliche Sichtweisen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und anzugehen. Denn die Welt verändert sich – und wir gestalten sie mit. Jeden Tag.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.