07.05.2013
| von LOSTnFOUND AG
Lesedauer: 3 Minuten
07.05.2013, Die Telematiksysteme von LOSTnFOUND sind in der Transportbranche eine feste Größe im
Geschäftsalltag. Ebenso nutzt ein Großteil der am Transport beteiligten Unternehmen die
europaweit marktführende Fracht- und Laderaumbörse von TimoCom. Nun arbeiten beide
Unternehmen zusammen und können dadurch ihren Kunden Einzigartiges in Sachen Effektivität
und Sicherheit bieten.
Die Idee klingt zunächst sehr einfach: Viele Frachtführer und Spediteure nutzen Online- Vergabeplattformen, um Leerfahrten zu vermeiden und so zusätzliche Umsätze zu erzielen. Um die Sicherheit für Frachtanbieter und Auftragnehmer zu erhöhen, liegt eigentlich nichts näher, als die Integration von Telematiklösungen in die Vergabeplattformen. Bisher jedoch sucht man nach derartigen Kooperationen zwischen Telematikanbietern und Transportbörsen vergeblich. Genau diesen Schritt gehen nun aber LOSTnFOUND und TimoCom. Das Düsseldorfer Unternehmen hat seinen Kalkulations- und Routenplaner TC eMap® völlig überarbeitet und um eine Tracking- Funktion erweitert. Hierüber sind die Trackinglösungen von LOSTnFOUND ortbar. Erstmals wird diese Innovation vom 4. bis 7. Juni auf der Messe transport logistic 2013 in München der Öffentlichkeit präsentiert.
Sicherheit, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit
Kunden von LOSTnFOUND können direkt TC eMap® nutzen, sofern sie auch Kunde bei TimoCom sind. So können Transport-Dienstleister ihre eigenen Fahrzeuge von einem Auftraggeber tracken lassen und, nach entsprechender Freischaltung, auch selbst fremde Fahrzeuge orten. Gleichzeitig sorgt die Kooperation der Unternehmen für effizientere Geschäftsabläufe. Wenn ein Spediteur heutzutage wissen will, wo sich die Ware gerade befindet, muss er zunächst den Frachtführer anrufen. Dank der Nutzung von LOSTnFOUND in TC eMap® sind für ihn alle Informationen auf einen Blick erhältlich, wenn er dafür vom Frachtführer freigeschaltet wurde. Last but not least kann sich jeder Transport-Dienstleister einen weiteren Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffen: Unternehmen können bei der Fahrzeugeingabe besonders hervorheben, dass sie ihre Fahrzeuge für das Tracking in TC eMap® zur Verfügung stellen. Klar, dass Frachtversender ihre Aufträge lieber an vertrauenswürdige Dienstleister mit trackbaren Fahrzeugen vergeben.
Innovation mit Best-Price Garantie!
Die LOSTnFOUND AG wurde immer wieder für ihre Innovationen ausgezeichnet. Alleine in den letzten 12 Monaten wurde das Unternehmen mit insgesamt acht internationalen Anerkennungen und Preisen geehrt.
Das Konzept LOSTnFOUND setzt sich aus dem entsprechenden Endgerät (ab 100€), der SIM- Karte welche in 145 Ländern aufgeschaltet ist, sowie dem Webportal zusammen. Dabei sind diese Komponenten nahtlos aufeinander abgestimmt und garantieren ein optimiertes Kostendach. Die monatlichen Kosten variieren je nach Einsatzgebiet und sind bereits ab 9.90€ erhältlich. Egal ob der Kunde eine klassische Ortungslöung, ein Fahrtenbuch oder ein Telematiksystem mit FMS-Schnittstelle benötigen - LOSTnFOUND bietet für fast jeden Einsatzbereich die perfekte Lösung. Und dies mit Bestprice-Garantie!
Kostenlos Testen!
Ein besonderes Paket bietet LOSTnFOUND® für interessierte Kunden an: Einen Monat lang können Unternehmen, die an die Ausrüstung ihrer Flottensteuerung denken, die Produkte von LOSTnFOUND testen. Ganz ohne Kosten und unverbindlich. Dazu ist lediglich die Registrierung über die Webseite www.lostnfound.com nötig. «Wir wissen, dass Unternehmen, die unser Produkt kostenlos testen, als zufriedene Kunden zu uns kommen werden», versichert Daniel Thommen, Geschäftsführer von LOSTnFOUND.
Medienkontakt:
LOSTnFOUND AG
Soodstrasse 55
8134 Adliswil
Frau Nicole Gripp
nicole.gripp@lostnfound.com
Tel. 044 500 40 95
--- ENDE Pressemitteilung LOSTnFOUND AG: LOSTnFOUND kooperiert mit Europas führender Fracht- und Laderaumbörse TimoCom ---
Über LOSTnFOUND AG:
LOSTnFOUND® ist spezialisiert auf intelligente Lösungen für den Schutz, die
Überwachung und das Wiederauffinden von Eigentum – von der Sicherung und
Identifikation von mobilen Geräten und Gepäckstücken bis hin zum Online-Tracking
von Fahrzeugen und technischem Equipment.
Weitere Informationen und Links: