UBS outlook Schweiz: Zuversichtlich ins Jahr 2013 trotz Abwärtsrisiken

31.01.2013 | von UBS Switzerland AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


31.01.2013, Die Schweizer Wirtschaft wird im laufenden Jahr um etwa 1 Prozent wachsen. Diese Prognose machen die Ökonomen des UBS CIO Wealth Management Research in der neusten Ausgabe des UBS outlook Schweiz. Die UBS Publikation beschreibt das Basisszenario sowie die Aufwärts und Abwärtsrisiken für die internationale und nationale Konjunktur sowie die Immobilien, Devisen und Anleihenmärkte.


Das Basisszenario von UBS sieht für die Schweizer Wirtschaft ein Wachstum von rund 1 Prozent für das angelaufene Jahr vor. Daneben beschreiben die UBS Ökonomen auch die Aufwärts und Abwärtsrisiken für die Konjunktur. Die Teuerung dürfte vorerst gering bleiben UBS erwartet in diesem Jahr eine durchschnittliche Jahresteuerung von nur 0,2 Prozent. Ab 2014 besteht jedoch ein hohes Teuerungspotenzial.

Bezüglich der Wechselkursentwicklung erwarten die UBS-Analysten nach der jüngsten Aufwertung des Euro gegenüber dem Schweizer Franken, dass sich EURCHF zwischen 1.25 und 1.30 stabilisieren wird. Der Euro würde erst dann stärker, falls die Konjunktur sich weltweit kräftig erholen würde. Die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios beträgt jedoch lediglich 10 Prozent. Das Abwärts Szenario mit einer zunehmenden Verschuldung liegt dagegen bei 15 Prozent.

Den Immobilienmarkt halten die UBS-Ökonomen in ihrem Basis-Szenario mindestens in gewissen Regionen bereits für überbewertet; der Preiszyklus dürfte 2014 enden. Bei einem Anstieg der langfristigen Zinsen könnten die Preise aber bereits im laufenden Jahr einbrechen.

Zudem enthält der UBS outlook Schweiz das Branchenpanorama mit Auswertungen der Quartalsumfrage bei Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen. Gemäss der Umfrage hat sich die wirtschaftliche Situation bei den Dienstleistungsbranchen etwas abgekühlt. Die UBS Ökonomen gehen aber davon aus, dass diese Verlangsamung im dritten Sektor durch die verbesserte wirtschaftliche Lage der Industrieunternehmen weitgehend kompensiert wurde.

Weiter liegt Investieren in der Schweiz bei, mit Einschätzungen der Analysten von CIO WM Research zum Aktienmarkt und den Anleihen in der Schweiz.


Medienkontakt: Daniel Kalt, UBS Chief Economist Switzerland Tel. +41 44 234 25 60, daniel.kalt@ubs.com

Caesar Lack, UBS CIO Wealth Management Research Tel. +41 44 234 44 13, caesar.lack@ubs.com

Sibille Duss, UBS CIO Wealth Management Research Tel. +41 44 235 69 54, sibille.duss@ubs.com

Stefan R. Meyer, UBS CIO Wealth Management Research Tel. +41 44,235 38 26, stefan-r.meyer@ubs.com

--- ENDE Pressemitteilung UBS outlook Schweiz: Zuversichtlich ins Jahr 2013 trotz Abwärtsrisiken ---

Über UBS Switzerland AG:

Die UBS ist ein global führendes Finanzinstitut mit Hauptsitz in Zürich und Basel.

Die UBS ist eine Schweizer Grossbank. Sie zählt zu den weltweit grössten Vermögensverwaltern. Ursprünglich war der Name das Akronym aus französisch Union de Banques Suisses bzw. italienisch Unione di Banche Svizzere, später dann auch englisch Union Bank of Switzerland

Für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt erbringt UBS Dienstleistungen im Wealth Management, Investment Banking und Asset Management.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.