Neue Mitglieder der Privatwirtschaft verstärken die Public Private Partnership der Stiftung Greater Zurich Area

31.01.2013 | von Greater Zurich Area AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


31.01.2013, 2013 baut die Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing ihre Basis der privaten Stiftungsmitglieder weiter aus. Mit den Firmen Zurich Insurance Group, AMAG AG und den fünf Kantonalbanken der Kantone Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz und Zug gewann die Stiftung per 1. Januar 2013 starke neue Partner in ihrem Netzwerk. Die Steiner AG als bisheriges Mitglied hat ihre Stiftungsbeteiligung erhöht. Die Greater Zurich Area AG kann dank der zusätzlichen Mittel ihre Marktbearbeitung im Ausland verstärken.


Die Stiftung Greater Zurich Area weist per 1. Januar 2013 neue privatwirtschaftliche Mitglieder aus. Die AMAG AG, die Zurich Insurance Group sowie die fünf Kantonalbanken der Kantone Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz und Zug werden neue Mitglieder der Stiftung Greater Zurich Area Standortmarketing. Die Summe der Beiträge privater Unternehmen ist gegenüber 2011, dem Jahr der strategischen Neuausrichtung der GZA AG, rund fünfzig Prozent höher. Private Stifter leisten heute rund einen Drittel des gesamten Stiftungskapitals.

Die Stiftung trägt und finanziert als Alleinaktionärin die Greater Zurich Area AG, welche das operative Standortmarketing für den Wirtschaftsraum Zürich betreibt. Ernst Stocker, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Zürich und Stiftungsratspräsident der Stiftung sagt zur stärker werdenden Trägerschaft: «Dieser überaus erfreuliche Zuwachs, namentlich aus der Privatwirtschaft, ist für mich ein Beweis, dass sich die Strategie und die operative und konstante Netzwerk Arbeit der GZA bewähren. Dieses Zusammenspiel von öffentlicher und privater Trägerschaft ist zukunftsweisend für das professionelle internationale Standortmarketing des Wirtschaftsraums Greater Zurich Area.»

Die GZA AG funktioniert im Verbund von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft auf der Basis einer Public Private Partnership. Das gemeinsame Engagement der Privatwirtschaft sowie der Mitgliedskantone und städte verschafft der Standortmarketingorganisation ein breites Netzwerk und kompetenten Zugang zu Kunden. «Dank den neuen Stiftern können wir unsere Aufgabe noch besser wahrnehmen. Unsere Glaubwürdigkeit bei den Unternehmenskunden im Ausland wird durch das massive Engagement der Privatwirtschaft gesteigert », sagt Sonja Wollkopf Walt, Geschäftsführerin der GZA. «Dieser Vertrauensbeweis von namhaften Unternehmen in unserem Wirtschaftsraum spornt uns an und stärkt zudem die für unsere Kunden zentrale Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Mitgliedskantonen und städten.»

Bekenntnisse zu starkem Wirtschaftsstandort
Im Namen der fünf Kantonalbanken, die sich künftig in der Stiftung engagieren, sagt Pascal Niquille, Präsident der Geschäftsleitung der Zuger Kantonalbank: «Neuansiedlungen schaffen Arbeitsplätze und erhöhen die Attraktivität unserer Wirtschaftsregion. Wir freuen uns, künftig zu einem effektiven Standortmarketing beitragen zu können. Das System der Public Private Partnership ist ein Erfolgsrezept». Joachim Masur, CEO Zurich Schweiz sagt: «Für Zurich Versicherungen ist ein starker Wirtschaftsstandort Schweiz wichtig. Deshalb engagieren wir uns gerne für die wirtschaftliche Entwicklung des Grossraums Zürich, denn davon profitiert das ganze Land. Mit dem Beitritt zur Stiftung Greater Zurich Area unterstützen wir ein nachhaltiges Standortmarketing für den Wirtschaftsraum Zürich und für die Schweiz.» Henri Muhr, CEO der Steiner AG, erklärt: «Wir sind überzeugt von der Qualität der Arbeit der GZA und vom Nutzen eines nachhaltigen Standortmarketings. Dieses Netzwerk ist wichtig für alle Mitglieder und ist eine Opportunität für den Wirtschaftraum, in welchem wir tätig sind.» Als einer der führenden Immobiliendienstleister der Schweiz entwickelt die Steiner AG hochwertige Immobilienprojekte und realisiert als Total oder Generalunternehmer Neubauten, Umbauten und Renovationen.

Auch Ralph Panoff, Managing Director AMAG Retail betont: «Wir sehen in unserem Geschäft täglich, wie wichtig internationale Vernetzung ist. Gerne tragen wir zum wirtschaftlichen Erfolg und zum Wohlergehen des Wirtschaftsraums Zürich bei. Die Greater Zurich Area zeigt, was griffiges Standortmarketing bringen kann». Die AMAG Gruppe (26,6 Prozent Marktanteil (2011) im Schweizerischen Automobilgeschäft) ist Schweizer Generalimporteur mehrerer Auto Marken. Sie betreibt ein landesweites Händlernetz, bestehend aus über 80 AMAG eigenen und rund 500 Marken-Partnerbetrieben.

Die Greater Zurich Area geht davon aus, dass sie auch 2013 trotz schwierig bleibendem wirtschaftlichen Umfeld zeigen können wird, wie attraktiv die Wirtschaftsregion für Firmen ist, die in der Schweiz eine europäische Niederlassung oder einen Hauptsitz eröffnen wollen. Namentlich Unternehmen aus den Bereichen der Präzisionstechnologie, aus dem Cleantech, und dem Life Science Bereich schätzen die guten Rahmenbedingungen im Metropolitanraum Zürich.


Medienkontakt: Regierungsrat Ernst Stocker Stiftungsratspräsident Greater Zurich Area Standortmarketing Telefon +41 43 259 26 02 (heute Donnerstag, 31. Januar 2013, von 15.00 bis 16.00 Uhr)

Sonja Wollkopf Walt Geschäftsführerin Greater Zurich Area AG (GZA) Tel.: +41 44 254 59 06

--- ENDE Pressemitteilung Neue Mitglieder der Privatwirtschaft verstärken die Public Private Partnership der Stiftung Greater Zurich Area ---

Über Greater Zurich Area AG:

Die Greater Zurich Area zeichnet sich durch geballte Technologiekompetenz im stabilsten Umfeld Europas aus.

Weltweit führend bezüglich seiner Innovationskraft und der Gewinnung von Talenten, mit einem unternehmensfreundlichen Umfeld und der Stabilität und Verlässlichkeit der Schweiz bietet der Wirtschaftsraum Zürich international tätigen Unternehmen echten Mehrwert für ihre strategische Expansion.

Aus territorialer Sicht besteht die Greater Zurich Area aus 9 Kantonen (Gliedstaaten) in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz. Jeder von ihnen bringt spezifische technologische Kompetenzen in den gesamten Wirtschaftsraum ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.