Helsana ab 2013 mit umfassend zertifizierter Datenannahmestelle

31.12.2012 | von Helsana AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


31.12.2012, Helsana hat die vom Bundesrat vorgeschriebene DRG Datenannahmestelle eingerichtet und durch KPMG vollumfassend zertifizieren lassen. Damit kann das Unternehmen ab dem 1. Januar 2013 Spitalrechnungen systematisiert und im Einklang mit den Datenschutzanforderungen verarbeiten.


Seit 2012 rechnen die Schweizer Akutspitäler stationäre Leistungen nach diagnoseabhängigen Fallpauschalen (DRG) ab. Im Zuge der Einführung des neuen Vergütungssystems hat der Bundesrat im Sommer die Details der Rechnungsabwicklung zwischen den Spitälern und Krankenversicherern definiert. Danach sind die Krankenversicherer verpflichtet, Spitalrechnungen zu Lasten der obligatorischen Grundversicherung datenschutzkonform über eine dafür zertifizierte Datenannahmestelle abzuwickeln. Im Gegenzug sind die Spitäler verpflichtet, dem Krankenversicherer mit jeder Rechnung die entsprechenden Diagnosen und Prozeduren zu liefern, die für eine ordentliche Rechnungskontrolle erforderlich sind.

Rechnungskontrolle unter höchstem Datenschutz


Mit ihrer am 14. Dezember zertifizierten DRG-Datenannahmestelle erfüllt Helsana die vom Bundesrat verlangten Anforderungen vollständig. Die Datenannahmestelle wurde durch die Schweizer Zertifizierungsstelle der KPMG AG zertifiziert. Dadurch ist es Helsana ab dem 1. Januar 2013 möglich, die Spitalrechnungen systematisch zu prüfen und zu vergüten. Die Zertifizierung umfasst sowohl die elektronische (Standard XML 4.4) wie auch die physische Datenannahme nach SwissDRG. Sämtliche Akutspitäler wurden diese Woche von Helsana über die ab Neujahr geltende Rechnungsannahme informiert.


Medienkontakt: Claudia Wyss Leiterin Medien & Information Mediensprecherin Telefon: +41 43 340 63 07 Fax: +41 43 340 02 10 E-Mail: media.relations@helsana.ch

--- ENDE Pressemitteilung Helsana ab 2013 mit umfassend zertifizierter Datenannahmestelle ---

Über Helsana AG:

Die Helsana Versicherungen AG ist eine nicht börsenkotierte Aktiengesellschaft und in einer Holding organisiert.

Wir engagieren uns für die Gesundheit und Lebensqualität unserer Kunden. Wir beraten und koordinieren sie im Sinne der bestmöglichen Versorgungsqualität in jeder Gesundheitssituation. Mit innovativen Services und Angeboten bieten wir individuelle Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.

Als Gestalterin im Schweizer Gesundheitssystem setzen wir uns daher für ein nachhaltiges, qualitativ hochstehendes, wettbewerblich organisiertes und kundenfreundliches Gesundheitssystem ein.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.