Credit Suisse AG und Qatar Holding schliessen Joint Venture im Bereich Asset Management

06.11.2012 | von Credit Suisse - Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


06.11.2012, Die Aventicum Capital Management (‘Aventicum’) wird aus Doha, Qatar, heraus diverse Anlagemöglichkeiten im Nahen Osten, der Türkei und weiteren neuen Märkten anbieten. Dazu kommt ein weiterer Standort ausserhalb der Region.


Aventicum wird in eine Reihe von Anlageklassen investieren und steht institutionellen Anlegern weltweit offen. Dabei kommen die bewährten Anlage und Risikomanagementprozesse der Credit Suisse zur Anwendung. Der Standort Doha wird Anfang 2013 eröffnet. Der zweite Standort folgt im Verlauf des Jahres.

Aventicum wird unter der Leitung von Aladdin Hangari, dem CEO der Credit Suisse Qatar, und Martin Keller, dem EMEA Verantwortlichen des Asset Management der Credit Suisse, stehen.

Hashem Montasser, der früher das Asset Management der EFG-Hermes leitete, wurde zum CEO und CIO der Aktivitäten am Standort Doha ernannt.

Die Aventicum Capital Management (Qatar) wird über eine Lizenz des Qatar Financial Centre verfügen und von diesem auch beaufsichtigt werden.

Ahmad Al-Sayed, CEO der Qatar Holding, sagte: “Die Gründung von Aventicum ist für die Entwicklung Dohas zu einem führenden Finanzzentrum in der Region von grosser Bedeutung. Mit ihrem Know-how im Asset Management und der Erfahrung in aufstrebenden Märkten ist die Credit Suisse hierfür der ideale Partner.”

Brady Dougan, CEO der Credit Suisse, sagte: “Die Credit Suisse ist seit vielen Jahren im Nahen Osten und weiteren Emerging Markets tätig. Die Gründung von Aventicum ist Teil dieser Strategie. Mit der Qatar Holding haben wir hierfür einen renommierten und in der Region bestens vernetzten Partner. Wir sind überzeugt, dass wir Aventicum zu einer starken Anlageplattform entwickeln werden, sowohl in Qatar wie auch darüber hinaus.”

Die Credit Suisse und die Qatar Holding verbindet eine langjährige Partnerschaft. Im Jahr 2008 wurde die Qatar Holding zu einem der grössten Aktionäre der Credit Suisse Group.


Medienkontakt: Media Relations Credit Suisse Tel. +41 844 33 88 44 E-Mail: media.relations@credit-suisse.com

--- ENDE Pressemitteilung Credit Suisse AG und Qatar Holding schliessen Joint Venture im Bereich Asset Management ---

Über Credit Suisse - Zürich:

Die Credit Suisse bietet Unternehmen, institutionellen Kunden und vermögenden Privatkunden weltweit, sowie Retailkunden in der Schweiz Beratung, umfassende Lösungen und herausragende Produkte an.

Die Credit Suisse Group ist ein weltweit führendes Finanzdienstleistungs- Unternehmen, das Kunden in sämtlichen Finanzfragen berät, weltweit und rund um die Uhr.

Die Credit Suisse blickt auf eine über 150 Jahre lange Geschichte zurück. In dieser Zeit entwickelte sich die einstige Schweizer Investment Bank nach und nach zu einer global tätigen, integrierten Universalbank.

Das Geschäftsmodell der Credit Suisse kombiniert die Expertise in den Bereichen Private Banking, Investment Banking und Asset Management.

Private Banking

Die Credit Suisse bietet umfassende Beratung und eine breite Palette von Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von vermögenden Privatkunden weltweit und von Privat- und Firmenkunden in der Schweiz zugeschnitten sind.

Investment Banking

Die Credit Suisse bietet Unternehmen, institutionellen Investoren und staatlichen Körperschaften auf der ganzen Welt umfassende Investment Banking-Dienstleistungen und Wertschriftenprodukte.

Asset Management

Die Credit Suisse bietet integrierte Anlagelösungen in allen Anlagekategorien, von Aktien, Anleihen und gemischten Produkten bis zu alternativen Anlagen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.