Die Berner Oberland-Bahnen AG steigerte ihren Ertrag aus dem Verkehrsgeschäft

12.09.2012 | von Jungfraubahn Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


12.09.2012, Die Berner Oberland-Bahnen AG erzielte im ersten Semester 2012 einen Verkehrsertrag von 5,0 Millionen Franken. Sie konnte diesen gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent erhöhen.


Erfreulich entwickelten sich die Passagierzahlen der Berner Oberland-Bahn, welche zwischen Interlaken Ost und Grindelwald sowie zwischen Interlaken Ost und Lauterbrunnen verkehrt. Die BOB registrierte 4,0 Prozent Personenkilometer mehr als im Jahr zuvor. Sie verzeichnete einen Verkehrsertrag von 4,4 Millionen Franken und erreichte damit eine Steigerung von 5,6 Prozent. Zu diesem Resultat trug insbesondere das Wachstum im touristischen Verkehr bei.

Durchzogen fiel der Start der Schynige Platte-Bahn aus, die das Ausflugsziel Schynige Platte erschliesst. Sie erzielte im ersten Halbjahr 2012 einen Verkehrsertrag von 0,6 Millionen Franken und büsste gegenüber dem Jahr zuvor 20,7 Prozent ein. Die Stärke des Schweizer Frankens gegenüber dem Euro führte dazu, dass weniger Gäste aus den umliegenden Ländern auf die Schynige Platte reisten. Auch das über weite Strecken schlechte Wetter wirkte sich negativ auf die Besucherzahlen aus.

Nach dem ersten Semester 2012 resultiert für die Berner Oberland-Bahnen AG ein Verlust von 1,6 Millionen Franken, der sich gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Millionen Franken erhöhte. Das schlechtere Ergebnis lässt sich damit erklären, dass das Unternehmen im Jahr 2011 einmalige Erträge aus Liegenschaftsveräusserungen in der Höhe von 1,5 Millionen Franken erzielte. Im Transportgeschäft schnitt die Berner Oberland-Bahnen AG besser ab als im Jahr zuvor.

Hohe Gästezahlen erreichte die Berner Oberland-Bahn auch in den Monaten Juli und August 2012. Vom 1. Juli bis zum 31. August 2012 registrierte die BOB 132‘109 Personenkilometer mehr als vor einem Jahr, was einem Plus von 1,9 Prozent entspricht. Die Schynige Platte- Bahn verzeichnete dagegen in dieser Periode einen Rückgang der Passagierzahlen von 8,7 Prozent.

Die Erfolgsrechnung und die Bilanz sind unter www.jungfrau.ch/berichte/bob veröffentlicht.


Medienkontakt:
Rail Info Interlaken Telefon: +41 (0)33 828 72 33 Fax: +41 (0)33 828 72 60 E-Mail: info@jungfrau.ch

Jungfraubahnen Harderstrasse 14 CH-3800 Interlaken

--- ENDE Pressemitteilung Die Berner Oberland-Bahnen AG steigerte ihren Ertrag aus dem Verkehrsgeschäft ---

Über Jungfraubahn Holding AG:

Die Jungfraubahn-Gruppe ist ein führendes touristisches Unternehmen und das bedeutendste Bergbahnunternehmen der Schweiz. Sie bietet ihren Kunden ein Erlebnis in den Bergen und in der Bahn.

Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.

Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.