Die Jungfraubahn-Gruppe steigerte ihren Betriebsertrag

11.09.2012 | von Berghotel Schynige Platte

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


11.09.2012, Die Jungfraubahn-Gruppe blickt auf einen guten Geschäftsverlauf im ersten Semester 2012 zurück. Sie erzielte einen Betriebsertrag von CHF 75,1 Mio. und konnte diesen gegenüber dem Jahr zuvor um CHF 3,4 Mio. beziehungsweise 4,8 Prozent erhöhen. Zur Umsatzsteigerung trugen die höheren Einnahmen aus dem Energiegeschäft wesentlich bei, die dank der neuen Produktionsanlage des Kraftwerks Lütschental realisiert werden konnten.


Der Ausflugsverkehr auf das Jungfraujoch – Top of Europe entwickelte sich erfreulich. Die Jungfraubahn feiert im Jahr 2012 ihr hundertjähriges Bestehen und erzielte im ersten Semester des Jubiläumsjahres einen Rekord. 339‘400 Gäste besuchten das Jungfraujoch, so viele wie noch nie in der hundertjährigen Geschichte. Ausschlaggebend für die Steigerung war insbesondere das florierende Asiengeschäft. Es zahlte sich aus, dass das Unternehmen die intensive Bearbeitung der asiatischen Märkte fortsetzte und die Marke Jungfraujoch – Top of Europe stärkte. Ein noch besseres Resultat wurde verhindert, weil das Jungfraujoch wegen starken Windes und Schneefalls an fünf Tagen geschlossen war. Im Gegensatz zum Ausflugsverkehr auf das Jungfraujoch verlief das Wintersportgeschäft durchzogen. Die Schwäche des Euros gegenüber dem Schweizer Franken führte dazu, dass weniger Gäste aus den umliegenden Ländern ihren Skiurlaub in der Jungfrau Region verbrachten. Auch die Kälteperiode im Februar 2012 wirkte sich negativ auf die Besucherzahlen aus. Die Jungfrau Ski Region, an der die Jungfraubahn-Gruppe einen Anteil von 63 Prozent hat, zählte vom 1. Januar 2012 bis zum Ende der Wintersaison 901‘400 Skier Visits und registrierte einen Rückgang von 6,3 Prozent. Für die Jungfraubahn-Gruppe resultierte ein Ertrag aus dem Wintersportgeschäft von CHF 18,0 Mio., was einer Verminderung von 7.1 Prozent entspricht.

Im ersten Semester 2012 erzielte die Jungfraubahn-Gruppe einen Gewinn von CHF 10,6 Mio., womit das Halbjahresergebnis 4,6 Prozent unter jenem des Vorjahres liegt. Die Kosten übertrafen aufgrund von Ausgaben zum Jubiläum und Schaf¬fung zusätzlicher Stellen jene des Vorjahres. Das Unternehmen verzeichnete ein operatives Ergebnis (EBIT) von CHF 13,2 Mio. und erreichte eine EBIT-Marge von 17,6 Prozent.

Jungfraubahn-Gruppe ist gut in das zweite Semester 2012 gestartet. Im Juli und August 2012 reisten insgesamt 264‘494 Personen auf das Jungfraujoch, wobei in beiden Monaten die höchsten Frequenzen in der Geschichte der Jungfraubahn gemessen wurden. Aufgrund des guten Buchungsstands ist die Jungfraubahn zuversichtlich, das Wachstum beim wichtigsten Ertragspfeiler, dem Ausflugsverkehr zum Jungfraujoch, fortsetzen zu können. Nach wie vor ist die Jungfraubahn-Gruppe wegen der unverändert schwierigen Währungssituation in Europa mit grossen Herausforderungen konfrontiert. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Zahl der Feriengäste auch in der kommenden Wintersaison unterdurchschnittlich ausfallen wird.

Die Konzernerfolgsrechnung und die Bilanz sind unter www.jungfrau.ch/berichte veröffentlicht.


Medienkontakt:
Jungfraubahnen Informations- und Medienverantwortlicher Harderstrasse 14 CH-3800 Interlaken Tel.: 033 828 72 00 Mobil: 079 222 53 10 Fax: 033 828 72 64

--- ENDE Pressemitteilung Die Jungfraubahn-Gruppe steigerte ihren Betriebsertrag ---

Über Berghotel Schynige Platte:

Wer die Schynige Platte mit der Zahnradbahn besucht, fühlt sich wie in der "Belle Epoque". Die Nostalgiebahn legt die sieben Kilometer lange Strecke in 50 Minuten zurück. Holzbänke in den Zugwagen, Rollmaterial aus dem 19. Jahrhundert und die historischen Uniformen der Zugbegleiter erinnern an vergangene Zeiten.

Während der Fahrt und auf dem Berg geniessen die Besucher eine wunderschöne Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Schynige Platte ist Ausgangspunkt für berühmte Wanderungen. Hier ist auch der Alpengarten angesiedelt, in dem 600 Pflanzenarten wachsen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.