Raiffeisen-Gruppe in Bestform

19.08.2005 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


19.08.2005, In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2005 hat die Raiffeisen-Gruppe ein hervorragendes Geschäftsergebnis erzielt.


Der Bruttogewinn liegt mit 453 Mio. Franken um 33 Mio. Franken über dem Erfolg des Vorjahres. Ausserordentliche Erträge sowie ein weiter reduzierter Wertberichtigungsbedarf (- 8,4%) bescheren der Gruppe einen Rekord-Halbjahresgewinn von 308 Mio. Franken (+ 23%).

Raiffeisen hat im ersten Semester 2005 dank grösserer Volumen im Kreditgschäft und stabiler Zinsmarge steigende Erträge im Zinsengeschäft erzielt. Der Erfolg im Zinsengeschäft beläuft sich auf 850 Millionen Franken, was einer Steigerung von 53 Millionen Franken (+ 6,7%) im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+ 9,6%) sowie das Handelsgeschäft (+ 17,9%) haben markant angezogen. Raiffeisen hat mit der Lancierung neuer Anlageprodukte und dem stetigen Ausbau der Dienstleistungen im indifferenten Geschäft die Ertragskraft weiter ausgebaut.

Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf gestiegene Börsenumsätze und den Zuwachs der Depotbestände um 1,7 Mia. Franken (+ 7,1% seit 31.12.2004). Insgesamt wuchs der Betriebsertrag dank sehr günstiger Entwicklung aller Erfolgspositionen um 75 Mio. auf über 1Mia. Franken (+ 8,1%).

Beim Geschäftsaufwand liegt der Anstieg mit 42 Mio. Franken (+ 8,2%) im gleichen Rahmen wie im Vorjahr, wobei der Personalaufwand auf 363 Mio. Franken (+ 8,7%) zugenommen hat. Der Anstieg ist primär auf die Schaffung von 236 neuen Arbeitsplätzen (Vollzeitstellen, seit 30.06.2004) sowie auf Investitionen in die Perso- nalvorsorge zurückzuführen. Der Sachaufwand ist auf 190 Mio. Franken (+ 7,1%) gestiegen. Die grössten Kostentreiber sind grosse Projekte wie die Kooperation mit der Bank Vontobel, der forcierte Ausbau der IT-Infrastruktur sowie die Spende an die Opfer des Seebebens in Asien in Höhe von 1,3 Mio. Franken.

In der Bilanz verzeichneten die Hypothekarforderungen einen Zuwachs um 2 Mia. auf 81,4 Mia. Franken (+ 2,5%). Das nach wie vor erfreuliche Wachstum hat damit gegenüber den Vorjahren etwas an Dynamik eingebüsst. Dies ist allerdings auch Ausdruck der nachhaltigen Raiffeisen-Strategie: Kein Wachstum um jeden Preis und Erhaltung erstklassiger Qualität des Kreditportfolios. Der Wertberichtigungsbedarf reduzierte sich nochmals um 8,4% auf bescheidene 29 Mio. Franken. Der gesamte Bestand an Kundenausleihungen erreichte zur Jahresmitte 88,6 Mia. Franken (+ 2,3%).

Die Kundengelder haben trotz deutlich gestiegenem Interesse der Anleger für Wert- schriften um 1,8 Mia. auf 82,7 Mia. Franken (+ 2,3%) zugenommen. Die grössten Zuwachsraten sind bei den Festgeldanlagen institutioneller Kunden sowie öffentlich rechtlicher Körperschaften zu verzeichnen. Die Nachfrage nach Kassenobligationen mit vor allem kurzen Laufzeiten ist weiter gestiegen (+ 6,1%). Die Bilanzsumme ist seit Ende 2004 auf 105,7 Mia. Franken (- 0,3%) leicht gesunken, was in erster Linie auf tiefere Volumen im Interbank-Repogeschäft per Stichtag zurückzuführen ist.

Die Mitgliedschaft bei einer der 420 Raiffeisenbanken ist weiterhin beliebt. Im ersten Halbjahr erhöhte sich der Bestand an Genossenschafterinnen und Genossenschaftern um über 30'000 Personen. Gesamtschweizerisch zählt die Raiffeisen-Gruppe bereits über 1,28 Mio. Mitglieder.

Das Kooperationsmodell mit der Bank Vontobel ist auf gutem Weg und schreitet planmässig voran. Die Zusammenarbeit mit den Partnern Vontobel und Helvetia Patria Versicherungen (HPV) gestaltet sich sehr erfolgreich. Der ausserordentliche Ertrag beläuft sich dank dem Bewertungserfolg der Beteiligungen an HPV und Vontobel sowie dem Veräusserungserfolg der cosba private banking AG auf über 33 Mio. Franken.

Raiffeisen schaut dem zweiten Halbjahr 2005 optimistisch entgegen. Es wird mit einem konstant guten Geschäftsverlauf sowie einem Gewinn gerechnet, der das Vorjahresergebnis (506 Mio. Franken) übertreffen wird.

Weitere Auskünfte: Dr. Pierin Vincenz Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen-Gruppe

Koordination: Franz Würth Leiter Öffentlichkeitsarbeit Telefon 071 225 84 84 Telefax 071 225 86 50 E-Mail: franz.wuerth@raiffeisen.ch

--- ENDE Pressemitteilung Raiffeisen-Gruppe in Bestform ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.