Drei touristische Leistungsträger spannen zusammen: Neuausrichtung von STC

05.06.2012 | von Schweizer Hotelier-Verein (SHV)

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.06.2012, Die STC Switzerland Travel Centre AG (STC) bietet touristische Buchungsmöglichkeiten für Individualkunden, Reiseveranstalter und Bahnprodukte an. In Zukunft wird der Fokus stärker auf das Hotelgeschäft, die Etablierung neuer Marktplätze und die Sicherstellung einer kundenfreundlichen Buchungstechnologie gesetzt.


Die Umsetzung dieses Geschäftsmodells setzt ein starkes Engagement seitens des Verbands hotelleriesuisse voraus. Um dies zu ermöglichen, beteiligt sich hotelleriesuisse namhaft an der STC Gruppe. Die SBB verkauft 33 Prozent der STC Aktien an hotelleriesuisse. Dadurch reduziert sich der SBB Aktienanteil auf 24 Prozent. Durch den Aktientransfer halten Schweiz Tourismus (ST) und hotelleriesuisse (HS) mit 33 Prozent gleich viele Aktien an der STC Gruppe. Der öffentliche Verkehr kommt auf einen Aktienanteil von 34 Prozent. Dieser wird von den SBB und den Konzessionierten Transportunternehmungen KTU, sprich den Jungfraubahnen, der BLS, der Rhätischen Bahn, der Montreux Berner Oberland Bahn und den Matterhorn Bahnen, vertreten. Diese Aufteilung ermöglicht eine ausgeglichene Partnerschaft. Die Aktienanteile werden in Zukunft folgendermassen verteilt.

Das neue Geschäftsmodell verfolgt die folgenden Ziele:
Sicherstellung einer kundenfreundlichen Buchungsplattform auf MySwitzerland.com Sicherstellung eines weltweiten Vertriebs von Schweizer Hotels durch Reiseveranstalter und Reisebüros im Ausland. Sicherstellung von «Best Price» Angeboten und Verfügbarkeiten für alle Schweizer Hotels. Sicherstellung einer Buchungstechnologie, welche den Kunden weltweit einen einfachen Zugang zu touristischen Produkten der Schweiz ermöglicht.

«STC will zu einem schweizweit akzeptierten, relevanten und kompetenten Partner der Schweizer Hotellerie und des Schweizer Tourismus werden, der über seine verschiedenen Vertriebsplattformen einen einfachen Zugang zum Tourismusland Schweiz bietet» sagt Guglielmo L. Brentel, Präsident hotelleriesuisse. Das künftige Geschäftsmodell wird somit stärker auf das Produkt «Hotel» setzen. Die vollumfängliche Unterstützung durch den Branchenverband hotelleriesuisse ist eine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des neuen Geschäftsmodells. Dieses Commitment wird auch mittels einer Beteiligung von hotelleriesuisse an der STC Gruppe sichergestellt.


Medienkontakt: Hotelleriesuisse Monbijoustrasse 130 Postfach CH-3001 Bern Tel: +41 31 370 41 11 Fax: +41 31 370 44 44

--- ENDE Pressemitteilung Drei touristische Leistungsträger spannen zusammen: Neuausrichtung von STC ---

Über Schweizer Hotelier-Verein (SHV):

hotelleriesuisse ist der führende nationale Verband für Hotellerie und Beherbergung in der Schweiz. Alle wettbewerbswilligen und wettbewerbsfähigen Schweizer Hoteliers sind bei uns Mitglied und tragen unsere Sterne. Zusammen mit unseren Mitgliedern stehen wir für eine hohe, marktorientierte Effizienz und Qualität in der Schweizer Hotellerie.

Wir erachten es als unsere wichtigste Aufgabe, die Interessen unserer Mitglieder zu bündeln und diese durch effizientes Lobbying gegenüber Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu vertreten. Dazu gehört auch die Positionierung in der Öffentlichkeit durch aktive Medienarbeit.

Die strategischen Leitsätze sind die Grundlage unseres Handelns im Allgemeinen und die Vorgabe für die Ausrichtung in unseren Haupttätigkeitsfeldern: Marketing & Klassifikation, Interessenvertretung, Sozialpartnerschaft & Sozialversicherung, Beruf & Bildung sowie Kommunikation.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.