Helvetia forstet Schutzwälder im Berner Oberland auf

23.05.2012 | von Helvetia

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


23.05.2012, 10'000 Bäume spendet die Helvetia Versicherungen zur Aufforstung von 18 Schutzwald Gebieten im östlichen Berner Oberland. Nach dem Engagement im Engadin 2011 handelt es sich um das zweite Aufforstungsprojekt zum Schutz des Lebensraums Schweiz.


Die Helvetia lanciert das umfangreiche Aufforstungs Projekt zusammen mit dem Amt für Wald des Kantons Bern (Waldabteilung 1 Oberland Ost). Davon profitieren 18 Waldgebiete in den Regionen Interlaken, Thunersee, Brienzersee, Lauterbrunnental, Grindelwald und Gadmertal. Aufgeforstet und verjüngt werden unter anderem die Schutzwälder am Lauberhorn sowie am Fusse von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Auftakt mit prominenter Unterstützung
Am 23. Mai 2012 startete die Aufforstung nahe der Bahnstation Winteregg oberhalb des Lauterbrunnentals. Unterstützt wurden die Förster und CEO Philipp Gmür dabei von Liza Andrea Kuster, Botschafterin für Nachhaltigkeit, und dem Bündner Olympiasieger Dario Cologna. Gemeinsam pflanzten sie die ersten Bäume. Im Anschluss daran übergab Philipp Gmür einen Gutschein für 10'000 Bäume.

Nachhaltiger Beitrag zum Schutz des Lebensraums
Schutzwälder bieten in der ganzen Schweiz Sicherheit vor Naturkatastrophen. Die Wälder schützen Dörfer, Wander und Verkehrswege, Loipen und Skipisten vor Lawinen, Erdrutschen, Steinschlag und Murgängen. Die Helvetia hat sich darum entschieden, einen Beitrag an unseren Lebensraum zu leisten. «Schutzwälder bieten den Menschen und ihrer Umwelt Sicherheit», erklärt Philipp Gmür, CEO der Helvetia Schweiz. «Dieses Engagement ist auch Prävention, denn es verhindert zukünftige Schäden an Menschen und Natur.»

Zweites Engagement 2012 im Oberwallis
Nach dem Engadin und dem Berner Oberland wird im September die Region Oberwallis an die Reihe kommen. Dort lässt die Helvetia unter anderem den Schutzwald oberhalb des Dorfes Visp/Eyholz wiederaufforsten, der im April 2011 einem verheerenden Waldbrand zum Opfer gefallen war.


Medienkontakt: Helvetia Versicherungen Dufourstrasse 40 CH-9001 St.Gallen Tel: 058 280 1000 Fax: 058 280 1001



--- ENDE Pressemitteilung Helvetia forstet Schutzwälder im Berner Oberland auf ---

Über Helvetia:

Helvetia hat eine lange Tradition: Sie ist in über 150 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, internationalen Versicherungsgruppe gewachsen.

Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Berichtsegment Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien.

Ebenso ist Helvetia mit dem Berichtsegment Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg und Jersey. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich in St.Gallen.

Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an.

Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe.

Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.