Swisscom lanciert Wettbewerb für Handy Kurzfilme

15.05.2012 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


15.05.2012, Neue Filmtalente gesucht: Swisscom ruft mit Unterstützung des Festival del film Locarno den Mobile Film Award „Leopardino Swisscom“ ins Leben. Mit dem Leopardino werden die besten Handy Kurzfilme zum Thema Begegnung ausgezeichnet. Alle Interessierten können ihren Handyfilm bis 10. Juli einreichen.


Emotionale Begegnungen prägen unser Leben. Sie können dieses nachhaltig verändern und begleiten uns oft ein Leben lang. Es lohnt sich, diese speziellen Momente festzuhalten, beispielsweise in einem Kurzfilm. Diese Idee liegt dem Mobile Film Award „Leopardino Swisscom“ zugrunde, den Swisscom während dem Filmfestival Locarno 2012 erstmals verleiht. Swisscom sucht den besten Handyfilm zum Thema „Begegnung“ und prämiert damit grosse Emotionen im kleinen Format. Dazu Kathrin Amacker, Leiterin Unternehmenskommunikation bei Swisscom: „Das Handy ist heute immer dabei und damit die Kamera stets griffbereit das schafft neuen Spielraum. Wir wollen dazu begeistern, die technischen Möglichkeiten des Handys auch kreativ zu nutzen“.

Berechtigt zur Teilnahme am Kurzfilmwettbewerb sind alle, die Spass am Filmen haben. Die Handyfilme können bis 10. Juli auf dem Kurzfilmportal www.pardo.ch/swisscom eingereicht werden und stehen hier bis 31. Juli für die Publikumsabstimmung bereit.

And the „Leopardino” goes to… Jury und Publikum entscheiden
Aus allen eingereichten Filmen nominiert eine Jury fünf Werke, die ins Rennen um den „Leopardino-Swisscom“ gehen. Der Gewinner wird am 11. August während dem Filmfestival Locarno ausgezeichnet. Auf dem Kurzfilmportal wird ausserdem der Publikumsliebling ermittelt. „Mit dem Mobile Film Award setzt Swisscom ein Zeichen. Diese Auszeichnung trägt der Kreativität einer neuen, multimedialen Generation Rechnung. Und wir freuen uns sehr, diesen Wettbewerb zu unterstützen“, sagt Marco Solari, Präsident des Filmfestival Locarno. Dem besten Kurzfilmregisseur winkt der Jurypreis im Wert von CHF 4000.- und dem Publikumsfavoriten ein Publikumspreis im Wert von CHF 2800.-. Unter allen, die auf dem Kurzfilmportal abstimmen, werden laufend attraktive Sofortgewinne verlost. Swisscom ist bereits seit 16 Jahren Hauptsponsor des Filmfestival Locarno.


Medienkontakt: Swisscom AG Media Relations 3050 Bern Email: media@swisscom.com



--- ENDE Pressemitteilung Swisscom lanciert Wettbewerb für Handy Kurzfilme ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.