Rollerkampagne wird auch im Sommer 2012 durchgeführt

15.05.2012 | von Stadt Zürich

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


15.05.2012, Die Präventionskampagne zur Bekleidung von Rollerfahrenden wird nach den positiven Erfahrungen der letzten beiden Jahre fortgeführt. Die mobile Beratungsstelle der Stadtpolizei Zürich ist an vier Tagen an verschiedenen Örtlichkeiten in der Stadt Zürich präsent.


Erfreulicherweise haben die Unfälle mit Rollerfahrenden seit 2009 abgenommen, obwohl die Anzahl zugelassener Roller in der gleichen Zeit gestiegen ist. Die Verkehrsunfallstatistik der Stadt Zürich zeigt trotzdem ein alarmierendes Bild, denn die Unfälle mit schweren Verletzungen haben stetig zugenommen. Deshalb wird die Kampagne «Rollerfahren ist cool, Verletzungen nicht. Schützen Sie sich!» nach 2010 und 2011 in diesem Sommer zum dritten Mal durchgeführt. Im Jahr 2011 verletzte sich jeder vierte verunfallte Rollerfahrende schwer. Die Hauptgründe dafür lagen oft in der ungenügenden oder gar fehlenden Schutzbekleidung. Im dichten Verkehr einer Stadt wie Zürich lauern viele Gefahren. Deshalb empfiehlt es sich, auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit eine angemessene Schutzbekleidung zu tragen, die schwere Verletzungen mindern oder sogar vermeiden kann.

Die Kampagne dauert von Mitte Mai bis Mitte September. Flyers zum Thema der Schutzbekleidung liegen auf jeder Polizeiwache in der Stadt Zürich auf. Zudem wird in dieser Zeit die mobile Beratungsstelle an verschiedenen Örtlichkeiten präsent sein, um Rollerfahrende auf ihre Bekleidung anzusprechen und zu beraten. Die Stadtpolizei Zürich verlost während der Kampagne, dank Unterstützung der Firma Hostettler AG in Sursee, iXS Roller-Bekleidung und als Hauptpreis einen neuen Yamaha-Roller. Die Kampagne wird auch durch den TCS (Touring Club Schweiz) unterstützt. Sämtliche Informationen zur Kampagne und die Präsenzdaten der mobilen Beratungsstelle mit den dazugehörenden Örtlichkeiten sind unter www.stadtpolizei.ch ersichtlich.




Medienkontakt: Stadt Zürich Stadtpolizei, Prävention Herr Markus Eigenmann Grüngasse 19 8004 Zürich Telelefon: 044 411 74 68 Mobile: 079 820 77 16 Email: markus.eigenmann@zuerich.ch Internet: www.stadtpolizei.ch

--- ENDE Pressemitteilung Rollerkampagne wird auch im Sommer 2012 durchgeführt ---

Über Stadt Zürich:

Die Stadt bietet mit ihrer einmaligen Lage am Zürichsee, den Alpen am Horizont, den zahlreichen Naherholungsgebieten und ihrer urbanen Vielfalt ein attraktives Ganzes.

Zürich bietet ausgezeichnete Einkaufs-, Sport- und Freizeitaktivitäten sowie ein einzigartiges und vielfältiges kulturelles Angebot. Auch die Infrastruktur ist – vom Entsorgungsmanagement bis zum öffentlichen Verkehr – hervorragend. Punkto Lebensqualität erreicht die Stadt in internationalen Studien immer wieder Spitzenpositionen. Und auch die Bevölkerung erteilt ihrer Stadt bei Befragungen regelmässig Bestnoten.

Zürich ist eine lebendige und dynamische kleine Metropole. In der grössten Schweizer Stadt leben über 400 000 Zürcherinnen und Zürcher. Etwas mehr als 30 Prozent der Bevölkerung hat einen anderen als den Schweizer Pass. Auf diese Vielfalt der Mentalitäten und Lebensstile, auf die Weltoffenheit und auf das fruchtbare Miteinander der verschiedenen Nationalitäten und Kulturen ist Zürich stolz.

Die Stadt Zürich als Gemeinde verfügt im politischen System der Schweiz über erhebliche Entscheidungsfreiheit und Autonomie. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger können über Vorlagen und Gesetze abstimmen und wählen die Amtsträgerinnen und Amtsträger. Sie sind so massgeblich an der Gestaltung der Politik der Stadt Zürich beteiligt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.