Die Concordia-Versicherten profitieren von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2011

30.04.2012 | von CONCORDIA

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


30.04.2012, Die CONCORDIA erzielte im Geschäftsjahr 2011 einen Gewinn von CHF 97.1 Mio. Das positive Ergebnis kommt vollumfänglich den Versicherten, welche zugleich die Eigentümer der CONCORDIA sind, zu Gute. Die gute Reservesituation erlaubt einen zuversichtlichen Ausblick ins Geschäftsjahr 2012. Die CONCORDIA bleibt ein verlässlicher Partner.


Positives Unternehmensergebnis kommt den Kunden zu Gute
Das Jahr 2011 verlief für die CONCORDIA finanziell erfolgreich. Sie erzielte einen Gewinn von CHF 97.1 Mio. Das positive Ergebnis ist in erster Linie auf eine im mehrjährigen Vergleich unterdurchschnittliche Teuerung der Leistungskosten im Bereich der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zurückzuführen. Das positive Ergebnis kommt vollumfänglich den Versicherten, welche zugleich die Eigentümer der CONCORDIA sind, zu Gute. Sie werden auch 2012 von der soliden finanziellen Situation des Krankenversicherers profitieren können.

Reserven werden gestärkt
Mit dem positiven Ergebnis werden die Reserven gestärkt. Bei der obligatorischen Krankenpflegeversicherung betragen diese neu 23.2% der Prämien. Sie liegen damit deutlich über den gesetzlichen Mindestanforderungen sowie den Reservesätzen der meisten Krankenversicherer.

Prämien 2013: Nullrunde bei den Pflegezusatzversicherungen
Von dieser ausgezeichneten finanziellen Situation werden die CONCORDIA-Versicherten im kommenden Jahr sofort profitieren: Die Tarife der Zusatzversicherungen DIVERSA, NATURA, Spitalversicherungen PE und Zahnpflegeversicherung werden für 2013 nicht erhöht. Auch die Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung müssen nur sehr moderat angepasst werden.

Netto 9'000 neue Kunden gewonnen
Das direkte Eingreifen der Politik und Gesetzgebung hat in der Krankenversicherungsbranche auch 2011 Billigangebote nicht verhindern können. Verschiedene Mitbewerber haben trotz ungenügender versicherungstechnischer Ergebnisse noch mehr Risiken in Kauf genommen und ihre Prämien nicht kostengerecht erhöht. Wie ein aktuelles Beispiel zeigt, kann dies zu starken unterjährigen Prämienaufschlägen führen.

Die CONCORDIA distanziert sich klar von einer solchen kurzfristig orientierten Geschäftspolitik. Sie setzt auf nachhaltige soziale und kostengerechte Prämien. Gerade deshalb war die CONCORDIA auch 2011 im Markt erfolgreich und konnte ihren gesamten Versichertenbestand um netto 9'000 neue Kunden auf 736'000 Versicherte erhöhen. In der Grundversicherung blieb der Versichertenbestand unverändert bei 542'000 Kunden.

Die CONCORDIA stellt fest, dass ihre Kunden sehr treu sind. Sie schätzen es sehr, wenn sie bei Krankheit, Mutterschaft und Unfall auf erstklassigen Service und Sicherheit zählen können. Deshalb baut die CONCORDIA auch künftig auf die persönliche Betreuung ihrer Kundinnen und Kunden in rund 270 eigenen Agenturen und Geschäftsstellen.


Medienkontakt:
Concordia Bundesplatz 15 Postfach 6002 Luzern Tel. 041 228 01 11 Fa 041 228 01 41

--- ENDE Pressemitteilung Die Concordia-Versicherten profitieren von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2011 ---

Über CONCORDIA:

Die CONCORDIA zählt zu den ältesten Kranken- und Unfallversicherern in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Seit ihrer Gründung hat sich die «Krankenkasse» als Vertreterin der Versicherten verstanden. Zunächst in Zug, seit 1919 mit dem Hauptsitz in Luzern.

Die CONCORDIA ging 1914 aus dem Krankenkassenverband des Schweizerischen Katholischen Volksvereins hervor. Damals halfen die Sozialwerke und Versicherungen, allerschlimmste Not zu vermeiden, boten aber noch keine so umfassende Versorgung, wie wir sie heute kennen.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.