Freiburger Kantonalbank: Erneutes Wachstum - Entschiedene Unterstützung der Wirtschaft

26.01.2012 | von Banque Cantonale de Fribourg

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


26.01.2012, Die Freiburger Kantonalbank (FKB) hat im 2011 wiederum ein Rekordergebnis erzielt, zum achtzehnten Mal in Folge. Der Bruttogewinn steigt auf 164,0 Millionen Franken (+ 10,1%), das Zwischenergebnis auf 146,7 Millionen Franken (+ 7,0 %) und der Nettogewinn auf 107,6 Millionen Franken (+ 5,1 %). Die Bilanzsumme übersteigt die Schwelle von 14 Milliarden Franken (14,425 Milliarden Franken oder +10,3 %).


Das Aufwand-Ertrag-Verhältnis (vor Abschreibungen), welches die Effizienz der Banken ausdrückt, etabliert sich bei 33,0% gegenüber 34,9% Ende 2010 (der tiefste Wert der 174 Retailbanken der Schweiz). Es zeigt die sehr gute Entwicklung der Ertragslage und die feste Kostenkontrolle auf.

Diese Resultate wirken sich auf die Überweisung von 50,4 Millionen Franken (+ 3,6 Millionen Franken) an den Kanton, die Gemeinden und Pfarreien aus. Die Gemeinden erhalten einen Betrag von 8,5 Millionen Franken, die Pfarreien 1,0 Million Franken und der Kanton 41,0 Millionen Franken. In diesem Betrag sind die Steuern, die Abgeltung für die Staatsgarantie sowie die Verzinsung des Dotationskapitals eingeschlossen. Seit 1990 hat die FKB über 379 Millionen Franken an den Kanton überwiesen, was fast das Fünfeinhalbfache des Dotationskapitals von 70 Millionen darstellt.

Diese Ergebnisse sind hauptsächlich im Vertrauen der Kunden, der Qualität der Produkte und Dienstleistungen und der Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begründet.

Auf der Aktivseite nehmen die Kundenausleihungen um 1'249 Millionen Franken auf 12,580 Milliarden Franken zu. Die Hypothekarforderungen (+ 991,3 Millionen Franken oder + 11,0 %) erreichen 9,968 Milliarden Franken. Dieser Rekordzuwachs unterstreicht die entschiedene Unterstützung der Wirtschaft durch die FKB, dies unter Einhaltung einer gesunden Risikopolitik.

Auf der Passivseite übersteigen die Kundengelder, alle Anlageformen zusammen, erstmals die Schwelle von 10 Milliarden Franken und stehen bei 10,459 Milliarden Franken (+ 586,0 Millionen Franken oder + 5,9 %). Die Wertberichtigungen und Rückstellungen gehen um 6,1 % auf 147,0 Millionen Franken zurück.

Der Gesamtertrag wächst auf 244,8 Millionen Franken (+ 15,9 Millionen Franken oder + 6,9 %). Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft, der wichtigsten Ertragsquelle der Bank, nimmt um 14,7 Millionen Franken (+ 8,3 %) auf 193,1 Millionen Franken zu. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft erreicht 36,9 Millionen Franken (+ 1,8 %). Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft, welcher sich hauptsächlich aus dem Devisen-, Change- und Edelmetallertrag zusammensetzt, steigt auf 9,9 Millionen Franken. Der übrige ordentliche Erfolg nimmt um 2,1 Millionen Franken ab.

Der Geschäftsaufwand von 80,8 Millionen Franken (+ 1,0 %) ist stabil und entwickelt sich gemäss Budget.

Der Bruttogewinn nimmt auf 164,0 Millionen Franken zu (+ 15,1 Millionen Franken oder + 10,1 %). Es wurden Abschreibungen von 16,3 Millionen Franken vorgenommen, unter anderem auf den renovierten Geschäftsstellen von Bulle und Freiburg (Rue de Romont). Für Wertberichtigungen und Verluste wurden 1,0 Millionen Franken verbucht, was einer Abnahme von 0,7 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das Zwischenergebnis, die Kennzahl zur Messung der Unternehmensleistung, liegt bei 146,7 Millionen Franken (+ 9,5 Millionen Franken oder + 7,0 %).

Der Nettogewinn erreicht 107,6 Millionen Franken (+ 5,2 Millionen Franken oder + 5,1 %).

Die Zuteilung an die Reserve für allgemeine Bankrisiken beläuft sich auf 15 Millionen Franken. Das Gesamttotal der Eigenmittel steigt auf 1,287 Milliarden Franken. Der Deckungsgrad der Eigenmittel liegt bei 212 %.

Anlässlich seiner Sitzung vom 25. Januar 2012 hat der Verwaltungsrat die vorliegende Jahresrechnung genehmigt.


Medienkontakt:
Freiburger Kantonalbank / Banque Cantonale de Fribourg Bd de Pérolles 1 Postfach 1701 Fribourg Tel. 0848 352 352 Fax 026 350 77 09 info@bcf.ch

--- ENDE Pressemitteilung Freiburger Kantonalbank: Erneutes Wachstum - Entschiedene Unterstützung der Wirtschaft ---

Über Banque Cantonale de Fribourg:

Die Freiburger Kantonalbank ist die Bank der Freiburgerinnen und Freiburger. Unser wichtigstes Ziel ist es, eine nachhaltige Vertrauensbeziehung zu unseren Kunden aufzubauen, die auf Dialog und einer klaren Linie gründet. Wir wollen kundennah sein und qualitativ hochstehende Leistungen anbieten.

La Banque Cantonale de Fribourg est la banque des Fribourgeoises et des Fribourgeois. Elle s'attache à développer le tissu économique et à soutenir les entreprises du canton. Sa motivation première est de construire avec ses clients des relations de confiance durables, basées sur le dialogue et la rigueur. Pour réaliser ses objectifs, elle offre à ses clients des prestations de qualité et de proximité.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.