Clientis AG: Clientis Gruppe schliesst Informatikwechsel ab

05.01.2012 | von Clientis AG

Uhr Lesedauer: 1 Minute


05.01.2012, Mit der erfolgreichen Migration der sechs restlichen Clientis Institute über den Jahreswechsel arbeiten nun alle 20 Clientis Banken mit der effizienten, leistungs- und entwicklungsfähigen Informatik von Finnova. Die 20 Banken beschäftigen in 94 Geschäftsstellen rund 750 Mitarbeitende (630 Vollzeitstellen).


Die sechs neu migrierten Banken haben ihre Geschäftsgebiete in den Kantonen Aargau, Bern und Schaffhausen. Es handelt sich um die Clientis Institute Bank Küttigen-Erlinsbach, Bank Leerau, Sparkasse Oftringen, Caisse d'Epargne CEC, BS Bank Schaffhausen sowie Spar- und Leihkasse Thayngen.

«Die neue Plattform unterstützt die Aktivitäten der Clientis Banken, ihr Kerngeschäft neben den Hypothekarfinanzierungen noch systematischer auch auf die Bereiche Anlegen und Vorsorgen auszurichten», erklärt Hans-Ulrich Stucki, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Clientis AG. «Die Mitarbeitenden erhalten neue Instrumente für die Kundenbetreuung. Finnova vereinfacht zudem die Einführung neuer Produkte und erleichtert dank standardisierter Prozesse die Zusammenarbeit in der Clientis Gruppe.»

Der Wechsel auf Finnova erfolgt im Rahmen der RBA-Gruppe. Er stellt das grösste gemeinsame Informatikprojekt der seit 2004 bestehenden Clientis Gruppe dar.


Medienkontakt:
Clientis AG Gurtengasse 6 Postfach 252 3000 Bern 7 Tel. 031 660 46 44 Fax 031 660 46 55 info@clientis.ch

--- ENDE Pressemitteilung Clientis AG: Clientis Gruppe schliesst Informatikwechsel ab ---

Über Clientis AG:

Charakteristisch für die Clientis Banken ist ihre regionale Verankerung. Sie sind in der Region für die Region tätig und positionieren sich durch Kundennähe. Im Kerngeschäft bieten Clientis Banken Hypothekarfinanzierungen, die grösstenteils durch Spareinlagen finanziert werden, Zahlungsverkehr sowie Anlage- und Vorsorgelösungen. Hauptkundengruppen sind Privatpersonen, KMU und Institutionen.

Die Banken der Clientis Gruppe tragen zum Wirtschaftskreislauf vor Ort bei: sie verwenden die Kundengelder überwiegend als Ausleihungen in der eigenen Region. Clientis Banken betreiben eine umsichtige Risikopolitik und verfügen traditionell über überdurchschnittlich starke Eigenmittel. Sie sind dem wirtschaftlichen Vorankommen der jeweiligen Region und der eigenen Bank, nicht aber der Gewinnmaximierung verpflichtet.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.