Jungfraubahn Holding AG: Die Jungfraubahn erzielte einen Gästerekord

04.01.2012 | von Jungfraubahn Holding AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.01.2012, Noch nie haben so viele Gäste das Jungfraujoch-Top of Europe besucht wie im Jahr 2011. 765’000 Personen fuhren mit der Jungfraubahn zur höchsten Bahnstation Europas, womit eine Zunahme von 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht wurde.


Geschäftsfeld Jungfraujoch-Top of Europe
Die Jungfraubahn-Gruppe befördete im Jahr 2011 765’000 Besucher auf das Jungfraujoch und stellte damit einen Rekord auf. Der Zuwachs wurde im Geschäft mit asiatischen Gästen erzielt. Dass die Jungfraubahn-Gruppe ein globales Marketing betreibt, zahlte sich aus. Unterstützend wirkte, dass der Wert des Euros nach der Finanz- und Wirtschaftskrise gegenüber bedeutenden asiatischen Währungen gesunken ist. Asiatische Gäste konnten insgesamt günstiger nach Europa reisen. Dabei fiel die Stärke des Frankens nicht ins Gewicht. Die Flut- und Atomkatastrophe in Japan hatte kaum Auswirkungen auf den Reiseverkehr auf das Jungfraujoch.

Geschäftsfeld Wintersport
Während der Ausflugsverkehr im Jahr 2011 erstarkte, verlief das Wintersportgeschäft verhalten. Vom 1. Januar 2011 bis zum 31. Dezember 2011 registrierte die Jungfrau Ski Region, an der die Jungfraubahn-Gruppe einen Umsatzanteil von rund 60 Prozent hat, 1'073’000 Skier Visits. Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr betrug 10,6 Prozent. Wegen hoher Temperaturen und mangelnden Schnees konnte die Wintersaison 2011/2012 erst am 17. Dezember 2011 eröffnet werden, drei Wochen später als im Jahr zuvor. Über die Festtage konnten sich die Wintersportler aber ausgezeichneter Pistenverhältnisse erfreuen.

Geschäftsfeld Erlebnisberge
Im Geschäftsfeld Erlebnisberge, zu dem der Ausflugsverkehr auf den Harder Kulm, nach First und Winteregg-Mürren gehört, verzeichnete die Jungfraubahn-Gruppe gute Gästefrequenzen. Die Harderbahn beförderte 15,3 Prozent Passagiere mehr als im Jahr zuvor, die Firstbahn registrierte einen Rückgang von 5,8 Prozent und die Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren eine Abnahme von 0,2 Prozent.

Ausblick
Angesichts des starken Schweizer Frankes erwartet die Jungfraubahn-Gruppe, dass die Wintersportsaison 2011/2012 herausfordernd wird. Sie geht davon aus, dass aus den Ländern des Euroraums weniger Gäste in die Jungfrau Ski Region reisen und hier Wintersport betreiben werden. Zuversichtlich stimmt dagegen, dass die Jungfraubahn im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Bestehen feiert. Über 80 Aktionen und Anlässe sind im Jubiläumsjahr geplant. Die Jungfraubahn-Gruppe ist überzeugt, dass das Jubiläum weltweit Aufmerksamkeit erzeugen wird und dadurch zusätzliche Gäste begrüsst werden können.


Medienkontakt:
Jungfraubahn Holding AG Harderstrasse 14 3800 Interlaken Tel. 033 828 71 11 Fax 033 828 72 64

--- ENDE Pressemitteilung Jungfraubahn Holding AG: Die Jungfraubahn erzielte einen Gästerekord ---

Über Jungfraubahn Holding AG:

Die Jungfraubahn-Gruppe ist ein führendes touristisches Unternehmen und das bedeutendste Bergbahnunternehmen der Schweiz. Sie bietet ihren Kunden ein Erlebnis in den Bergen und in der Bahn.

Das wichtigste Angebot ist die Reise zum Jungfraujoch – Top of Europe. Durch den langfristigen Aufbau eines Distributions- und Vertreternetzes kommt ihr eine Leaderstellung in den asiatischen Märkten zu.

Die Jungfraubahn-Gruppe betreibt ferner ein eigenes Wasserkraftwerk und verkauft auf ihrer Internetseite in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vollständige Ferienangebote. Sie vermietet zudem Räumlichkeiten für Restauration oder betreibt die Betriebe teilweise selbst.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.