Raiffeisen Schweiz: Der neue Raiffeisen Gold-ETF ist auch ein Tresor

14.12.2011 | von Raiffeisen Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


14.12.2011, Raiffeisen lanciert zwei Exchange Traded Funds (ETF) auf physisches Gold. Der «Raiffeisen ETF – Solid Gold Ounces» ist schweizweit der erste ETF, der es erlaubt, physisches Gold bereits ab einer Unze (ca. 31.1 gr.) zu beziehen. Beim «Raiffeisen ETF Solid Gold» ist dies in Form von Standardbarren möglich (ca. 12.5 kg.). Die Fonds werden ab 15.12.2011 an der SIX Swiss Exchange gehandelt.


Raiffeisen lanciert zwei börsengehandelte Fonds, sogenannte Exchange Traded Funds, auf physisches Gold. Der «Raiffeisen ETF – Solid Gold» und der «Raiffeisen ETF – Solid Gold Ounces» bilden beide die Kursentwicklung von Gold ab. So können Anleger in Gold investieren, ohne das Edelmetall selber aufbewahren zu müssen. Das Gold wird in einem Tresor von Raiffeisen Schweiz gelagert.

Auslieferung ab einer Unze
Anleger können das hinterlegte Gold jederzeit beziehen. «Beim Raiffeisen ETF – Solid Gold Ounces» ist dies bereits in Form eines 1-Unzen-Goldbarrens (ca. 31.1gr.) möglich. Er ist somit der erste ETF in der Schweiz, bei dem das Gold bereits in einer kleinen Stückelung bezogen werden kann und dies zu günstigen und transparenten Konditionen. Beim «Raiffeisen ETF – Solid Gold» ist die Auslieferung in Form von Standardbarren (ca. 12.5 kg.) möglich.

Währungsrisiken absichern
Gemäss Risikoklassifizierung eignet sich Gold für Anleger mit hoher Risikobereitschaft. Allerdings erfüllte es als Beimischung im Wertschriftendepot die Funktion eines Risikopuffers. Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, stehen dem Anleger bei beiden Raiffeisen ETF zwei Varianten zur Verfügung. Bei der ungehedgten Tranche trägt der Anleger das Währungsrisiko. Bei der gehedgten Tranche wird das Währungsrisiko USD/CHF abgesichert, was für Schweizer Anleger zur Sicherheit beiträgt.

Positive Aussichten
Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten sind Anleger gut beraten, Gold als Teil ihrer Anlagen in Betracht zu ziehen. Auch die Zentralbanken haben das Gold als Wertaufbewahrungsmittel und «sicheren Hafen» in unsicheren Zeiten wieder entdeckt. Insbesondere die Zentralbanken Chinas und Russlands sind nach Jahren erstmals wieder Nettokäufer des Edelmetalls.


Medienkontakt:
Raiffeisen Schweiz Medienstelle Raiffeisenplatz 9001 St. Gallen Tel: 071 225 84 84 Fax: 071 225 82 51 medien@raiffeisen.ch

--- ENDE Pressemitteilung Raiffeisen Schweiz: Der neue Raiffeisen Gold-ETF ist auch ein Tresor ---

Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.