Union Bancaire Privée: Perspektiven 2012: jenseits der "Schwarzen Schwäne"

30.11.2011 | von Union Bancaire Priveé

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


30.11.2011, 2011 stand im Zeichen des "Schwarzen Schwans", eines dieser von Natur aus wenig wahrscheinlichen Phänomene, die aber die Weltwirtschaft stark beeinflussen. Welche "Schwarzen Schwäne" sind 2012 denkbar? Eine von den Zentralbanken ausser Kontrolle geratene Inflation als Konsequenz massloser Monetisierung der öffentlichen Schulden? Oder ein Wachstum in Europa, das 1.2% übersteigt - ein positives Szenario, das allerdings gegenwärtig kein Analyst zu äussern wagt?


Das Ende eines Zyklus
Patrice Gautry, Chefökonom der UBP, kommt in seiner makroökonomischen Analyse zum Schluss, dass das Ende eines Wirtschaftszyklus erreicht ist. Während bisher das Wachstum in den westlichen Volkswirtschaften stark genug war, um eine übermässige Verschuldung zu kompensieren, durch die es vorerst stimuliert wurde, ist die Diagnose heute ernüchternd. Der angehäufte Schuldenberg – ob in öffentlichen oder privaten Händen – muss reduziert werden. Die rasche Abfolge zahlreicher europäischer Gipfeltreffen und die politischen und wirtschaftlichen Risiken belegen die Notwendigkeit, wieder vermehrt zu sparen und zu einem ausgeglichenen Wachstum zurückzukehren. Dies bedeutet mehr Investitionen bei weniger Konsum und einen Abbau der Handelsungleichgewichte.

In den kommenden Jahren stehen die Staaten und die Zentralbanken zwei grossen Herausforderungen gegenüber. Erstens, die geplanten Sparprogramme zur Beruhigung der Märkte umzusetzen, ohne eine neue schwerwiegende Rezession auszulösen. Zweitens, die Schuldenlast durch höhere Inflation zu senken, ohne dass letztere ausser Kontrolle gerät.

Gold als ultimativer Zufluchtswert
Alan Mudie, Chief Investment Officer, ist der Auffassung, dass klassische Portfoliotheorien, die auf der Existenz risikofreier Anlagen basieren, heute nicht mehr gelten. Statt sich an herkömmlichen Modellen zu orientieren, bevorzugt die Bank daher eine pragmatische Umsetzung ihrer Überzeugungen.

Staatsanleihen galten bislang als risikofreie Anlagen, was nicht mehr der Fall ist. Daher wird die UBP weiterhin erstklassige Unternehmensanleihen ausserhalb des Finanzsektors bevorzugen. Für Investoren, die nach höheren Renditen suchen, bieten High-Yield-Anleihen angesichts robuster Unternehmensbilanzen selbst in einem Umfeld mit niedrigem Wachstum interessante Perspektiven.

Seit mehreren Jahren baut die Bank ihre Expertise in Goldanlagen aus, eine mittlerweile unverzichtbare Achse im Investmentgeschäft. Alan Mudie erinnert daran, dass sich UBP's Überzeugung im Blick auf das Potenzial von Goldanlagen für ihre Kunden bisher ausgezahlt hat. Im gegenwärtigen Umfeld ist Gold der einzige Vermögenswert, der es ermöglichen wird, die kommenden Turbulenzen durchzustehen. Es bildet die beste Absicherung gegen geldpolitisches Chaos und Währungsentwertung. Die Bank zieht gegenwärtig den Kapitalschutz dem Kapitalgewinn vor.


Medienkontakt:
Union Bancaire Privée, UBP SA Rue du Rhône 96-98 - CP 1320 1211 Genf 1 Tél. 058 819 21 11 Fax 058 819 22 00

--- ENDE Pressemitteilung Union Bancaire Privée: Perspektiven 2012: jenseits der "Schwarzen Schwäne" ---

Über Union Bancaire Priveé:

UNION BANCAIRE PRIVEE, based in Geneva, is one of the major Swiss asset management banks for both private and institutional clients, and a world leader in alternative investment.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.